×

Artikel zum Thema MUSIKEREINKOMMEN

Unfaire Verträge

Four Tet einigt sich im Tantiemen-Streit mit seinem Label Domino

Four Tet einigt sich im Tantiemen-Streit mit seinem Label Domino

Der britische Elektro-Musiker Kieran Hebden aka Four Tet hat sich im Tantiemen-Streit mit seinem Label Domino geeinigt: Die beiden Parteien haben sich auf eine rückwirkende Erhöhung der Lizenzgebühren für Downloads und Streams um 50 Prozent geeinigt.

veröffentlicht am 29.06.2022

Musikszene in der Pandemie

Studie verdeutlicht schwierige wirtschaftliche und soziale Situation freischaffender Musiker

Studie verdeutlicht schwierige wirtschaftliche und soziale Situation freischaffender Musiker

Der Landesmusikrat NRW stellte die Ergebnisse seiner Studie über die wirtschaftliche und soziale Situation freischaffender Musiker/innen in NRW vor. Die Studie unterstreicht deren schwierige Lage, die sich durch die Corona-Pandemie nur verschärft hat – und das nicht nur in Nordrhein-Westfalen.

veröffentlicht am 28.06.2022   1

Großer Willen und viele kleine Schritte

Jan Thierfelder von JANTE: So finanzieren wir unser Leben mit der Band

Jan Thierfelder von JANTE: So finanzieren wir unser Leben mit der Band

Es war nie leicht, mit einer Band den Lebensunterhalt zu verdienen. Im Angesicht der Pandemie, der Livemusik-Krise und minimaler Streaming-Einnahmen, stellen sich viele Musiker/innen umso mehr die Frage, wie sie mit Musik eigentlich Geld verdienen können. Jante haben einiges ausprobiert. Manches mit Erfolg. Der Kopf der Band berichtet über seine Erfahrungen und erklärt, was fürs Gelingen notwendig ist.

veröffentlicht am 24.06.2022   2

Kontroverses Feature

"Discovery Mode": US-Kongress kritisiert umstrittenes Spotify-Feature

"Discovery Mode": US-Kongress kritisiert umstrittenes Spotify-Feature

Musikerverbände und Stimmen aus der Musikindustrie kritisieren Spotifys "Discovery Mode" bereits seit längerem. Inzwischen hat sich sogar der US-amerikanische Kongress eingeschaltet.

veröffentlicht am 14.06.2022   2

Tiefer Einbruch

Studie zeigt drastischen Rückgang der Ausgaben für Musik in der Corona-Pandemie

Studie zeigt drastischen Rückgang der Ausgaben für Musik in der Corona-Pandemie

Mehr Zeit zum Musikhören dank Corona? Eine neue Studie zeigt, dass diese Gleichung so nicht zutrifft – und verdeutlicht zudem, wie stark die Ausgaben für Musik während der Pandemie zurückgegangen sind.

veröffentlicht am 10.06.2022   22

Advance Waiver

Sony Music will künftig die ungetilgten Zuschüsse weiterer Musiker bei Auszahlungen ignorieren

Sony Music will künftig die ungetilgten Zuschüsse weiterer Musiker bei Auszahlungen ignorieren

Im letzten Jahr startete Sony Music das Advance-Waiver-Programm, durch das Künstler/innen de facto Schulden erlassen werden. Jetzt gab SME die Ausweitung des Programms bekannt, um mehr Künstler/innen und Songwriter/innen zu erfassen.

veröffentlicht am 01.06.2022

Neue Möglichkeiten oder alte Probleme?

Das Future Music Camp 2022 diskutiert Chancen und Herausforderungen der "Artist Economy"

Das Future Music Camp 2022 diskutiert Chancen und Herausforderungen der "Artist Economy"

Eröffnet das Web 3.0 eine neue, bessere Welt für Künstler oder bietet es dieselben Probleme wie das aktuelle Internet – nur auf höherem Niveau? So könnte man das Thema des Future Music Camp 2022 an der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim zusammenfassen.

veröffentlicht am 24.05.2022

Fanbindung und Wertschöpfung

Amke Block über ihre NFT-Agentur UN1K.ART und ihre Keynote beim Future Music Camp 2022

Amke Block über ihre NFT-Agentur UN1K.ART und ihre Keynote beim Future Music Camp 2022

Amke Block, Mitgründerin der NFT-Agentur UN1K.ART, hält beim Future Music Camp 2022 einen Vortrag zum Thema NFTs und Musik. Bei Backstage PRO stellt sie das Thema ihrer Keynote vor und spricht über ihre Agentur, über Wertschöpfung für Artists und über Nachhaltigkeit im Web 3.0.

veröffentlicht am 10.05.2022   15

Zusätzliche Einnahmequellen

Spotify führt Spenden-Feature als reguläre Funktion ein und erweitert Monetarisierungsmöglichkeiten

Spotify führt Spenden-Feature als reguläre Funktion ein und erweitert Monetarisierungsmöglichkeiten

Spotify weitet die Einnahmemöglichkeiten für Musikerinnen und Musiker aus: Die Spendenfunktion, die die Streaming-Plattform während der Corona-Pandemie eingeführt hatte, wird nun unter dem Namen "Fan Support" zu einem regulären Feature.

veröffentlicht am 04.05.2022   1

Fairness für Künstler/innen

Universal Music: Nicht getilgte Vorschüsse wirken sich nicht mehr auf die Bezahlung von Künstler/innen aus

Universal Music: Nicht getilgte Vorschüsse wirken sich nicht mehr auf die Bezahlung von Künstler/innen aus

Nachdem bereits spekuliert wurde, machte es die Universal Music Group nun öffentlich: Sie werden als drittes Major-Label eine Richtlinie einführen, bei der Tantiemen an nicht entschädigte Künstler/innen ausgezahlt werden.

veröffentlicht am 06.04.2022

7 Milliarden Dollar für Musikrechte

Was steckt hinter der Kritik an Spotifys Transparenzbericht?

Was steckt hinter der Kritik an Spotifys Transparenzbericht?

Spotify lobt in einem neuen Bericht den eigenen Einsatz für Musikerinnen und Musiker. Doch was steckt hinter dem Transparenzbericht des Streaming-Riesen?

veröffentlicht am 29.03.2022

Ein notwendiger Schritt

Kultusminister und Künstlerallianz wollen Mindeststandards zur Vergütung von Kulturschaffenden

Kultusminister und Künstlerallianz wollen Mindeststandards zur Vergütung von Kulturschaffenden

Die insgesamt 19 Verbände der Allianz der Freien Künste (AKF) begrüßen das Vorhaben der Kulturministerkonferenz, eine Verbesserung der Vergütungslage selbstständiger Künstler/innen herbeizuführen.

veröffentlicht am 28.03.2022

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!