×

"Wir können nicht fassen, was da gerade passiert"

Matthias Lange, Gitarrist von Janiz, über Erfolg via TikTok, ausverkaufte Clubkonzerte und die Suche nach Supportbands bei Backstage PRO

Matthias Lange, Gitarrist von Janiz, über Erfolg via TikTok, ausverkaufte Clubkonzerte und die Suche nach Supportbands bei Backstage PRO

Die Pop-Punk-Band Janiz aus Chemnitz feiert auf TikTok Erfolg – und erhält prompt Anfragen großer deutscher Festivals. Gitarrist Matthias Lange verrät im Interview, warum er nicht alle Anfragen annehmen kann und warum er Supportbands bei Backstage PRO sucht.

veröffentlicht am 21.11.2023   6

"Auffallen ist Pflicht, wenn man Erfolg haben will"

Interview mit Michael Herberger und Derek von Krogh, den neuen Geschäftsführern der Popakademie Baden-Württemberg

Interview mit Michael Herberger und Derek von Krogh, den neuen Geschäftsführern der Popakademie Baden-Württemberg

Michael Herberger und Derek von Krogh bilden künftig als Geschäftsführer die Doppelspitze der Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim. Wir sprachen mit ihnen über ihre neue Rolle und diskutierten über Künstliche Intelligenz, Streaming-Vergütung und die Frage, warum das Radio keine deutschsprachigen Songs spielt.

veröffentlicht am 07.11.2023   3

"Auch der Künstler kann sich schadenersatzpflichtig machen."

Rechtsanwalt Wolf-Dietmar Schoepe über Haftung bei Straftaten oder Störungen im Konzertbetrieb

Rechtsanwalt Wolf-Dietmar Schoepe über Haftung bei Straftaten oder Störungen im Konzertbetrieb

Ob Schlamm bei Wacken 2023 oder Vorwürfe sexuellen Fehlverhaltens bei Rammstein - Unsicherheit ist ein Teil des Eventbetriebs. Wo fängt für Künstler und Veranstalter die Verantwortung an, wo drohen Schadenersatz oder Klage? Und welche Rechte hat der Besucher? Zu diesen Fragen stand Wolf-Dietmar Schoepe, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Rede und Antwort.

veröffentlicht am 03.11.2023

"Der Autobahnbau ist absurd"

Lutz Leichsenring über die Folgen des Ausbaus der A100 für Berliner Clubs und seinen Abschied als Sprecher der Clubcommission

Lutz Leichsenring über die Folgen des Ausbaus der A100 für Berliner Clubs und seinen Abschied als Sprecher der Clubcommission

Die Berliner Clubszene ist die größte und vielfältigste in Deutschland, aber wie anderswo ist sie ständigen Bedrohungen ausgesetzt, aktuell beispielsweise durch den geplanten Weiterbau der Stadtautobahn A 100. Darüber sprachen wir mit Lutz Leichsenring, dem Sprecher der Clubcommission Berlin, der uns außerdem verriet, dass er nach 15 Jahren Abschied nehmen wird.

veröffentlicht am 15.09.2023

"Clubkultur spielt eine große Rolle für meine Arbeit"

Robert Gaa über die NØK Nachtkulturkonferenz 2023 und seine Aufgabe als Night Mayor von Mannheim

Robert Gaa über die NØK Nachtkulturkonferenz 2023 und seine Aufgabe als Night Mayor von Mannheim

Am 5. Oktober findet die 3. Nachtkulturkonferenz NØK in Mannheim statt, bei der eine große Zahl von Akteuren über aktuelle Herausforderungen der Nacht- und Club- und Veranstaltungsbranche diskutieren werden. Wir sprachen mit Robert Gaa, dem Night Mayor von Mannheim, über die Ziele und Themen der Konferenz.

veröffentlicht am 08.09.2023

"Das Thema Nachhaltigkeit ist einfach wichtig"

Christian Bethge über Green Touring und die Auswahl der Bands für das Green Talents Festival auf der BUGA 2023 in Mannheim

Christian Bethge über Green Touring und die Auswahl der Bands für das Green Talents Festival auf der BUGA 2023 in Mannheim

Christian Bethge war als Projektleiter Rock & Pop für die Auswahl der Bands für das Green Talents Festival zuständig, das vom 1. bis 3. September und vom 8. bis 10. September jeweils von 15 bis 22 Uhr im Rahmen der BUGA 2023 in Mannheim stattfindet. Im Interview spricht er über den Auswahlprozess, die Haltung der Acts zu den 17 Nachhaltigkeitszielen und darüber, was er selbst über Green Touring gelernt hat.

veröffentlicht am 25.08.2023   14

"Insgesamt können wir uns nicht beschweren"

Michael Klein (Spectrum Augsburg) über Rückforderungen von Coronahilfen und den Zustand der Clubszene

Michael Klein (Spectrum Augsburg) über Rückforderungen von Coronahilfen und den Zustand der Clubszene

Michael Klein betreibt nicht nur den Musikclub Spectrum in Augsburg, sondern unterstützt auch für die LiveKomm Clubs, die mit Rückforderungen von Coronahilfen kämpfen. Im Interview spricht er über hanebüchene Begründungen für Rückforderungen, zieht aber dennoch eine positive Bilanz der staatlichen Hilfsprogramme.

veröffentlicht am 08.08.2023   8

"Social Media muss kein Zeitfresser sein"

Philipp Sonnenstrahl und Magdalena Dauber über ihre Social Media-Marketing-App myInspo und Content-Tipps für Musiker/innen

Philipp Sonnenstrahl und Magdalena Dauber über ihre Social Media-Marketing-App myInspo und Content-Tipps für Musiker/innen

Fast alle Musiker/innen sind heutzutage auf verschiedenen Social Media-Kanälen aktiv, aber nicht alle wissen, mit welchen Inhalten sie diese bespielen sollen. Wir haben mit Philipp Sonnenstrahl und Magdalena Dauber über die von ihnen entwickelte App myInspo gesprochen, die Musiker/innen bei der Erschaffung von Social-Media-Content unterstützen soll.

veröffentlicht am 18.07.2023   4

"In der Musikbranche liegt vieles im Argen"

Axel Müller, Vorsitzender von PRO MUSIK, über die finanzielle und soziale Wertschätzung selbstständiger Musiker/innen

Axel Müller, Vorsitzender von PRO MUSIK, über die finanzielle und soziale Wertschätzung selbstständiger Musiker/innen

Der in Mannheim lebende Multi-Instrumentalist Axel Müller ist Vorsitzender von PRO Musik, des Verbands freier Musikschaffender. Im Interview spricht er über Vor- und Nachteile des Lebens als Selbstständiger, die finanzielle und soziale Lage von Musiker/innen und die Notwendigkeit, als Musiker auch mal "Nein!" zu sagen.

veröffentlicht am 13.06.2023   8

Fans – am Ende doch das A und O

Nils Baloun von V.E.R.S.U.S über erfolgreiche Fanbindung und DIY-Marketing

Nils Baloun von V.E.R.S.U.S über erfolgreiche Fanbindung und DIY-Marketing

Nils Baloun ist Gründer und Sänger der 2017 entstandenen Gruppe V.E.R.S.U.S. Mit ihrem dritten Album "PerVersus" landeten sie 2022 in den Top 50 der Album-Charts. Bemerkenswert dabei ist, dass V.E.R.S.U.S diesen Erfolg ohne Label und ohne großes Promotionbudget, sondern mit einem geschickten DIY-Konzept erreicht haben. Wie man neue Fans gewinnt und welche Möglichkeiten Musiker nutzen können, um die bestehende Fanbase zu pflegen, verrät uns Nils Baloun im Interview.

veröffentlicht am 26.05.2023   3

"Ein neues Modell würde alte Strukturen radikal verändern"

Ryan Rauscher über die Auswirkungen eines User-Centric Payment Modells für Streaming-Einnahmen

Ryan Rauscher über die Auswirkungen eines User-Centric Payment Modells für Streaming-Einnahmen

In seiner Keynote beim Future Music Camp 2023 in Mannheim stellt Ryan Rauscher (BMG) eine Studie vor, die die Auswirkungen der Einführung eines User-Centric Payment-Modells für Streaming-Einnahmen untersucht. Einige Erkenntnisse der Studie und Auswirkungen der Umstellung verrät er uns vorab im Interview.

veröffentlicht am 19.05.2023

Fehlende Attraktivität

Prof. Daniel Eberhard über Lösungsmöglichkeiten für den Musiklehrermangel an Schulen

Prof. Daniel Eberhard über Lösungsmöglichkeiten für den Musiklehrermangel an Schulen

Bundesweit werden an allen Ecken und Enden Musiklehrkräfte für öffentliche Schulen gesucht. Ohne Gegenmaßnahmen könnten laut Bertelsmann-Stiftung bis ca. 2028 bis zu 25.000 Musiklehrer*innen fehlen. Wir haben mit Daniel Eberhard, Professor für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, über den Musiklehrermangel und mögliche Lösungen gesprochen.

veröffentlicht am 16.05.2023   5

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   34

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1