×

Artikel zum Thema BVMI

Droht der "Corona-Kollaps"?

Verbände der Musikwirtschaft und Verwertungsgesellschaften fordern schnelle Corona-Hilfen

Verbände der Musikwirtschaft und Verwertungsgesellschaften fordern schnelle Corona-Hilfen

Die Verbände der Musikwirtschaft sowie die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL warnen vor dem "Corona-Kollaps" der deutschen Musikbranche und fordern unverzügliche finanzielle Unterstützung für alle Sektoren.

veröffentlicht am 06.05.2020

Entscheidung eine Ebene tiefer

BGH verweist Kraftwerk vs. Pelham-Fall zurück an OLG Hamburg

BGH verweist Kraftwerk vs. Pelham-Fall zurück an OLG Hamburg

Der Bundesgerichtshof hat den Prozess der Elektro-Gruppe Kraftwerk gegen Hip-Hop-Produzenten Moses Pelham um dessen Verwendung eines Samples aus dem Kraftwerk-Song "Metall auf Metall" zurück an das Oberlandesgericht Hamburg verwiesen.

veröffentlicht am 30.04.2020   1

Schnappschuss vor der Krise

Musikindustrie in Zahlen 2019: BVMI stellt Jahrbuch zur Situation des deutschen Musikmarkts vor

Musikindustrie in Zahlen 2019: BVMI stellt Jahrbuch zur Situation des deutschen Musikmarkts vor

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) stellt die neuste Ausgabe seines Jahrbuchs "Musikindustrie in Zahlen" als kostenfreies E-Paper vor. Das Jahrbuch beschreibt die Situation der deutschen Musikindustrie im Jahr 2019 – und liefert damit Zahlen aus der Zeit vor der Krise.

veröffentlicht am 23.04.2020

Komplexe Voraussetzungen

VUT und BVMI: Corona-Hilfe muss auch Musikunternehmer berücksichtigen

VUT und BVMI: Corona-Hilfe muss auch Musikunternehmer berücksichtigen

Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) und der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) fordern die Beachtung der Bedarfe der (unabhängigen) Musikunternehmer/innen bei der Corona-Hilfe.

veröffentlicht am 07.04.2020

"Die Regierung muss handeln"

Verluste in Milliardenhöhe für deutsche Musikwirtschaft: Verbände analysieren Auswirkungen der Corona-Pandemie

Verluste in Milliardenhöhe für deutsche Musikwirtschaft: Verbände analysieren Auswirkungen der Corona-Pandemie

In einem gemeinsamen Bericht analysieren die Verbände der deutschen Musikwirtschaft die gravierenden wirtschaftlichen Schäden der Corona-Krise und wenden sich mit konkreten Handlungsempfehlungen an die Bundesregierung.

veröffentlicht am 27.03.2020   7

Ein Signal für fairen Wettbewerb

Bundesverband Musikindustrie erwirkt einstweilige Verfügung gegen Fake-Stream-Plattform

Bundesverband Musikindustrie erwirkt einstweilige Verfügung gegen Fake-Stream-Plattform

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) konnte vor dem Landgericht Berlin eine einstweilige Verfügung gegen eine Website erwirken, die es ihren Nutzerinnen und Nutzern ermöglichte, Fake-Streams zu generieren.

veröffentlicht am 03.03.2020

Ein Schritt nach vorne

Deutliches Wachstum: BVMI vermeldet positive Bilanz für den deutschen Musikmarkt 2019

Deutliches Wachstum: BVMI vermeldet positive Bilanz für den deutschen Musikmarkt 2019

Die neusten Zahlen des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) zeigen, dass der deutsche Musikmarkt 2019 um 8,2 Prozent wuchs. Die Einnahmen aus Musikverkäufen und dem Streaminggeschäft betrugen insgesamt 1,623 Milliarden Euro.

veröffentlicht am 27.02.2020

Veranstalter und Musikindustrie streiten, Schiedsstelle soll vermitteln

Veranstalterbeteiligung: Wer verdient zukünftig an Konzert-Mitschnitten?

Veranstalterbeteiligung: Wer verdient zukünftig an Konzert-Mitschnitten?

Die Schiedsstelle des deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) hat eine Stellungnahme im Streit zwischen der Gesellschaft für die Wahrnehmung von Veranstalterechten (GWVR) und dem Bundesverband Musikindustrie (BVMI) um Ton- und Bildtonträger von Live-Veranstaltungen veröffentlicht.

veröffentlicht am 21.11.2019   1

Cargo Records unterliegt der GWVR

Urteil: Veranstalter wollen an Live-Recordings mitverdienen und erzielen Teilerfolg

Urteil: Veranstalter wollen an Live-Recordings mitverdienen und erzielen Teilerfolg

Die Gesellschaft zur Wahrnehmung von Veranstalterrechten (GWVR) siegt im Gerichtsverfahren gegen den Tonträgervertrieb "Cargo Records". Die GWVR prozessierte nach einer Weigerung Cargos, Auskunft über die Einnahmen aus einer Live-Aufzeichnung einer Musikgruppe bei Rock am Ring 2001 zu geben.

veröffentlicht am 03.05.2019

Digital ist besser

BVMI stellt Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen 2018" vor: Deutscher Musikmarkt stagniert im zweiten Jahr

BVMI stellt Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen 2018" vor: Deutscher Musikmarkt stagniert im zweiten Jahr

Das Jahrbuch "Musikindustrie in Zahlen" des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) schildert ausführlich die Situation der deutschen Musikwirtschaft im Jahr 2018.

veröffentlicht am 09.04.2019   3

Ist Retro schon wieder out?

Das Musikjahr 2018 bestätigt jüngste Trends. Bis auf eine kleine Überraschung.

Das Musikjahr 2018 bestätigt jüngste Trends. Bis auf eine kleine Überraschung.

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) veröffentlicht den Absatztrend 2018 für den deutschen Musikmarkt. Im Großen und Ganzen setzen sich die Trends der letzten Jahre fort, lediglich im Vinyl-Bereich gibt es eine kleine Überraschung.

veröffentlicht am 23.01.2019

Anpassung an das Konsumverhalten

Die Offiziellen Deutschen Charts erfassen ab 2019 auch Deluxe-Editionen

Die Offiziellen Deutschen Charts erfassen ab 2019 auch Deluxe-Editionen

Zum 4. Januar 2019 ändert sich das Regelwerk der durch GfK Entertainment im Auftrag des Bundesverbands Musikindustrie (BVMI) erfassten Offiziellen Deutschen Charts.

veröffentlicht am 31.12.2018

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   53

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!