×

Artikel zum Thema URHEBERRECHT

Neue Möglichkeiten

Google Assistant-KI entdeckt bislang unbekannte Samples in Songs

Google Assistant-KI entdeckt bislang unbekannte Samples in Songs

Die Künstliche Intelligenz Google Assistant erkennt selbst kleinste Samples in Songs. Das bringt nicht nur neue Möglichkeiten für Sample-Suchende, sondern wirft auch komplizierte rechtliche Fragen auf.

veröffentlicht am 06.03.2023   5

Neue Monetarisierungsmöglichkeit

Hipgnosis Song Management schließt Partnerschaft mit Beatclub

Hipgnosis Song Management schließt Partnerschaft mit Beatclub

Hipgnosis Song Management ist ab sofort Investor und Partner des von Star-Produzent Timbaland mitbegründeten Musik-Marktplatzes Beatclub. Durch die Partnerschaft sollen der Sample-Katalog von Beatclub um Songs aus dem Hipgnosis-Portfolio erweitert und neue Sync-Möglichkeiten erschlossen werden.

veröffentlicht am 23.02.2023

Verbotenes Rickrolling?

Rapper Yung Gravy für Nachahmung von Rick Astleys Stimme verklagt

Rapper Yung Gravy für Nachahmung von Rick Astleys Stimme verklagt

Der britische Sänger Rick Astley beschuldigt den US-Rapper Yung Gravy des "Diebstahls" seiner Stimme im Song "Betty (Get Money)" beschuldigt und hat Klage gegen ihn eingereicht.

veröffentlicht am 09.02.2023

Legalisierte Urheberrechtsverletzungen

Will Belarus künftig bei der Nutzung von westlichen Entertainment-Produkten mitverdienen?

Will Belarus künftig bei der Nutzung von westlichen Entertainment-Produkten mitverdienen?

Belarus hat ein Gesetz verabschiedet, das es seinen Bewohner/innen künftig erlauben soll, audiovisuelle Medien und Software ohne Zustimmung der Rechteinhaber/innen zu nutzen, sofern diese aus "unfreundlichen Nationen" kommen. Die Regierung reagiert damit nicht nur auf Sanktionen, die den legalen Konsum von westlichen Medienprodukten unmöglich machen, sondern will auch kräftig mitkassieren.

veröffentlicht am 31.01.2023   5

Gerüchte haben sich bestätigt

Hipgnosis kauft Justin Biebers Songkatalog für über 200 Millionen US-Dollar

Hipgnosis kauft Justin Biebers Songkatalog für über 200 Millionen US-Dollar

Popstar Justin Bieber tritt die Verlagsrechte sowie seine Tantiemen für Master-Aufnahmen und die verwandten Schutzrechte für über 290 Titel aus seinem Musikkatalog an das Investment-Unternehmen Hipgnosis ab.

veröffentlicht am 25.01.2023

Um Schulden zu bezahlen

Warner Bros. Discovery erwägt den Verkauf des eigenen Musikkataloges

Warner Bros. Discovery erwägt den Verkauf des eigenen Musikkataloges

Berichten zufolge prüft das Medienunternehmen Warner Bros. Discovery den Verkauf der gesamten hauseigenen Musikbibliothek. Die gesammelten Film- und Serien-Soundtracks könnten mehr als eine Milliarde US-Dollar wert sein.

veröffentlicht am 23.01.2023

CCR-Gründer erfüllt sich Traum

Gegen den Trend: John Fogerty kauft Rechte an eigenen Songs von Concord zurück

Gegen den Trend: John Fogerty kauft Rechte an eigenen Songs von Concord zurück

Der Gründer der Rockband Creedence Clearwater Revival (CCR) hat sich mit dem Label Concord geeinigt und die Mehrheitsbeteiligung an den weltweiten Veröffentlichungsrechten des CCR-Kataloges erworben. Damit erfüllt sich John Fogerty laut eigener Aussage einen "Jahrzehnte währenden Traum".

veröffentlicht am 17.01.2023   4

Trotz wirtschaftlicher Schräglage

Kauft Hipgnosis den Songkatalog von Justin Bieber für 200 Millionen Dollar?

Kauft Hipgnosis den Songkatalog von Justin Bieber für 200 Millionen Dollar?

Gerüchten zufolge befinden sich der kanadische Popstar Justin Bieber und das Investment-Unternehmen Hipgnosis aktuell in Verhandlungen über den Verkauf von Biebers vollständigem Songkatalog. Hipgnosis soll bis zu 200 Millionen Euro für die Songrechte investieren.

veröffentlicht am 23.12.2022

Positionspapier

Deutscher Kulturrat bezieht Stellung für ein starkes Urheberrecht

Deutscher Kulturrat bezieht Stellung für ein starkes Urheberrecht

Im Koalitionsvertrag für die neue Legislaturperiode gibt es nur wenige Aussagen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen im Bereich des Urheberrechts. Aus diesem Grund hat der Deutsche Kulturrat in einer Stellungnahme die gemeinsamen Positionen seiner Mitglieder zu anstehenden urheberrechtlichen Fragen gebündelt und der Bundesregierung vorgelegt.

veröffentlicht am 01.12.2022

Der BVMI tagt

Bundesverband Musikindustrie trifft sich zur Jahresversammlung in Berlin

Bundesverband Musikindustrie trifft sich zur Jahresversammlung in Berlin

Bei ihrer Jahresversammlung haben sich die Mitglieder des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) vergangene Woche in Berlin getroffen. Inhaltlich ging es um die verschiedenen Krisen, mit denen die deutsche Musikbranche momentan zu kämpfen hat.

veröffentlicht am 15.11.2022

Möglichkeiten des Urheberrechts

Rechtsanwalt Schoepe über das Recht von Musikern auf "angemessene Vergütung" und die Chancen einer Klage gegen Labels

Rechtsanwalt Schoepe über das Recht von Musikern auf "angemessene Vergütung" und die Chancen einer Klage gegen Labels

Viele Musiker können von ihrer Arbeit nicht leben, obwohl das Urheberrecht ihnen eine "angemessene Vergütung" zuspricht. Wir sprachen mit Rechtsanwalt Wolf-Dietmar Schoepe über die Möglichkeiten von Musikern von Labels, eine höhere Vergütung zu verlangen - und notfalls auf dem Klageweg durchzusetzen.

veröffentlicht am 18.10.2022   6

Einschüchterungstaktik?

Google wehrt sich nach Niederlage gegen Smart Speaker-Hersteller Sonos mit weiteren Patentklagen

Google wehrt sich nach Niederlage gegen Smart Speaker-Hersteller Sonos mit weiteren Patentklagen

Der Tech-Riese Google holt nach einer verlorenen Runde im Patentstreit mit dem Lautsprecher-Anbieter Sonos zum Gegenschlag aus: Google wirft Sonos vor, diverse Patente im Bereich der Stimmerkennung verletzt zu haben.

veröffentlicht am 22.08.2022

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   2

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!