×

Artikel zum Thema MIDIA

Eine zunehmend diversifizierte Zukunft

MIDiA stellt formatübergreifendes Wachstum im Jahr 2021 fest

MIDiA stellt formatübergreifendes Wachstum im Jahr 2021 fest

Das Marktforschungsunternehmen MIDiA bezeichnet 2021 in einem neuen Bericht als das bisher wachstumsstärkste Jahr des weltweiten Marktes mit Recorded Music: Fast jedes Format konnte in diesem Jahr signifikantes Wachstum vorweisen.

veröffentlicht am 31.03.2022

Neue Player am Markt

Mach Platz, Spotify: Der Streaming-Markt diversifiziert sich, Umsätze durch TikTok & Co. steigen

Mach Platz, Spotify: Der Streaming-Markt diversifiziert sich, Umsätze durch TikTok & Co. steigen

Die Analyse des Streaming-Marktes durch das Marktforschungsinstitut MIDiA zeigt, dass Spotify auch 2021 führende Streaming-Plattform bleibt. Gleichzeitig zeigt der Bericht, dass der Markt beginnt, sich zu diversifizieren.

veröffentlicht am 21.01.2022

Fokusverschiebung

Steigende Einnahmen, geringeres Wachstum: Die Zukunft des Streaming-Marktes bis 2026

Steigende Einnahmen, geringeres Wachstum: Die Zukunft des Streaming-Marktes bis 2026

MIDiA wagt eine Prognose der Entwicklung der Audiostreaming-Branche hinsichtlich deren Einnahmen und Nutzerzahlen bis zum Jahr 2026. Die Prognose verdeutlicht vor allem eins: Die Zeit des größten Wachstums hat das Streaming bereits hinter sich gelassen.

veröffentlicht am 04.04.2019

Zukunftschance Direktvertrieb

Prognose: Die globale Musikindustrie wuchs 2018 kontinuierlich weiter

Prognose: Die globale Musikindustrie wuchs 2018 kontinuierlich weiter

Auch wenn die finalen Umsatzzahlen noch ausstehen, hat MIDiA eine erste Prognose für die wirtschaftliche Situation der globalen Musikindustrie 2018 vorgelegt. Diese sehen recht gut aus.

veröffentlicht am 10.01.2019

Dauerhafter Trend

KünstlerInnen und Bands ohne Label machen einen immer größeren Teil des Musikmarktes aus

KünstlerInnen und Bands ohne Label machen einen immer größeren Teil des Musikmarktes aus

Das Unternehmen MIDiA analysiert die Trends der digitalen Content-Branche. Auch die Situation der Musikindustrie 2017 wurde genauer analysiert.

veröffentlicht am 01.06.2018

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!