×

Artikel zum Thema MUSIKEREINKOMMEN

Der Mix macht’s

Marie-Luise Dingler (The Twiolins) darüber, wie man abseits des Mainstreams Geld mit Musik verdient

Marie-Luise Dingler (The Twiolins) darüber, wie man abseits des Mainstreams Geld mit Musik verdient

Es ist schwierig für Musikschaffende, sich ein sicheres finanzielles Standbein zu erarbeiten. Gerade, wer nicht ins popkulturelle Standardschema passt, muss sich etwas einfallen lassen. Die Twiolins agieren im Grenzbereich zwischen Pop und Klassik. Wie finden sie ihr Publikum und was verkaufen sie eigentlich, um von ihrer Musik leben zu können? In ein aktuelles Crowdfunding fließt die Erfahrung voriger Maßnahmen. Was hat funktioniert, was nicht und worin liegt das Geheimnis des Erfolges?

veröffentlicht am 30.09.2022   13

Blase geplatzt?

Was bedeutet der "Krypto-Winter" für Musikschaffende und die Artist Economy?

Was bedeutet der "Krypto-Winter" für Musikschaffende und die Artist Economy?

Das Handelsvolumen des populären NFT-Marktplatzes OpenSea ist seit seinem Höchststand im Mai 2022 drastisch eingebrochen; Krypto-Währungen befinden sich auf dem Sinkflug. Ist der NFT-Hype bald vorbei – und was würde dies für Musiker/innen und die sog. Artist Economy bedeuten?

veröffentlicht am 20.09.2022

Diesmal ohne Streit

Schnelle Einigung zwischen Streamingdiensten und Musikverlagen über US-Lizenzgebühren

Schnelle Einigung zwischen Streamingdiensten und Musikverlagen über US-Lizenzgebühren

Streamingunternehmen und Songwriter bzw. Musikverlage haben in den USA einen langwierigen Streit überraschend schnell beigelegt und sich auf eine Erhöhung der Songwriting-Tantiemen geeinigt. Die Erhöhung fällt aber gering aus.

veröffentlicht am 15.09.2022

Bisher einzigartiger Versuch

Irland startet Pilotprojekt und bietet Künstler/innen ein wöchentliches Grundeinkommen

Irland startet Pilotprojekt und bietet Künstler/innen ein wöchentliches Grundeinkommen

Im Rahmen eines Pilotprojekts der irischen Regierung sollen 2.000 Kunstschaffende in Irland ein wöchentliches Grundeinkommen in Höhe von 325 Euro pro Woche erhalten. Die Geförderten wurden anonym aus einem Pool von insgesamt 9.000 Bewerber/innen ausgewählt.

veröffentlicht am 15.09.2022   9

Ein systemisches Problem

GEMA-Studie zeigt Benachteiligung von Musikschaffenden beim Audio-Streaming

GEMA-Studie zeigt Benachteiligung von Musikschaffenden beim Audio-Streaming

Dass Musikschaffende in der Streaming-Ökonomie ganz unten in der Nahrungskette stehen, ist keine neue Erkenntnis. Die neue Streaming-Studie der GEMA belegt diese Benachteiligung nun eindrucksvoll mit Zahlen.

veröffentlicht am 09.09.2022   2

Kultur Fördern

Musikfonds startet dritte Runde des Stipendienprogramms für freischaffende Künstler/innen

Musikfonds startet dritte Runde des Stipendienprogramms für freischaffende Künstler/innen

Der Musikfonds startet eine neue Förderrunde für Einzel-Stipendien sowie Anträge auf Projektförderung im Rahmen des Bundesprogrammes Neustart Kultur. Bewerbungen sind bis 31. August 2022 möglich.

veröffentlicht am 15.08.2022   2

Umsatzbeteiligung für Artists

Facebook will künftig Werbeeinnahmen von User-Videos mit Musikschaffenden teilen

Facebook will künftig Werbeeinnahmen von User-Videos mit Musikschaffenden teilen

Facebook-Mutterkonzern Meta hat Änderungen im Hinblick auf die Vergütung von Künstlerinnen und Künstlern sowie den Inhaber/innen von Musikrechten auf der Plattform angekündigt. Künftig sollen Kreative an den Werbeeinnahmen aus benutzergenerierten Videos (UGC-Videos) beteiligt werden.

veröffentlicht am 08.08.2022

Spotify, Google und Amazon verzögern weiter

US-Entscheidung erhöht Streaming-Lizenzgebühren für Songwriter und Musikverlage

US-Entscheidung erhöht Streaming-Lizenzgebühren für Songwriter und Musikverlage

Das für die Künstler-Abgaben zuständige Copyright Royalty Board entschied einen lang andauernden Streit bezüglich der Musik-Streaming-Lizenzgebühren in den USA und zugunsten der Songwriter. Jedoch kämpfen Spotify, Google und Amazon gegen die Entscheidung.

veröffentlicht am 15.07.2022   2

Ein historischer Deal

Französische Musiker sollen Mindestvergütung für Streaming erhalten

Französische Musiker sollen Mindestvergütung für Streaming erhalten

Der französische Label-Verband SNEP und die Produzenten-Organisation SCPP haben ein Abkommen geschlossen, das sicherstellen soll, dass Musikerinnen und Musiker künftig eine Mindestvergütung für ihre Streaming-Aufrufe erhalten.

veröffentlicht am 13.07.2022   8

Aufruf zum Besuch von Konzerten

Rocko Schamoni befürchtet das Verschwinden kleiner, unabhängiger Künstler

Rocko Schamoni befürchtet das Verschwinden kleiner, unabhängiger Künstler

Der Musiker und Schriftsteller Rocko Schamoni appelliert an die über 35-jährige Bevölkerung, wieder Konzerte und kulturelle Auftritte jeder Art zu besuchen. Er befürchtet ansonsten dramatische Folgen für die Kulturszene.

veröffentlicht am 11.07.2022   1

Der große Betrug

Streaming-Farmen: Wer ist eigentlich Schuld an manipulierten Streaming-Zahlen?

Streaming-Farmen: Wer ist eigentlich Schuld an manipulierten Streaming-Zahlen?

Die Manipulation von Streaming-Plattformen durch Algorithmen ist noch immer ein großes Problem für die Musikbranche: Sogenannte Streaming-Farmen können Streaming-Zahlen nach Belieben in die Höhe treiben und schaden so Musikerinnen und Musikern.

veröffentlicht am 06.07.2022   2

Spotify bleibt Intransparent

Kaum Geld für Musikschaffende: plusminus beleuchtet Intransparenz der Streamingbranche

Kaum Geld für Musikschaffende: plusminus beleuchtet Intransparenz der Streamingbranche

Das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus beleuchtet die intransparenten und für Künstlerinnen und Künstler oft problematischen Ausschüttungsprozesse von Streaming-Plattformen wie Spotify.

veröffentlicht am 04.07.2022

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   25

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

Mehr als die Summe aller Teile

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

veröffentlicht am 03.05.2024   4

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   41

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!