×

Artikel zum Thema SONY

Ähnliche Entwicklungen

Warner, Sony und Universal veröffentlichen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022

Warner, Sony und Universal veröffentlichen Geschäftszahlen für das erste Quartal 2022

Universal, Sony und Warner veröffentlichen ihre Quartalszahlen für das erste Quartal 2022. Während Universal und Sony wachsen, bleibt Warner hinter den Erwartungen zurück.

veröffentlicht am 16.05.2022

Neue Studienergebnisse

Sind Indie-Labels und Künstler bei von Spotify kuratierten Playlists im Nachteil?

Sind Indie-Labels und Künstler bei von Spotify kuratierten Playlists im Nachteil?

Laut einer Studie von Music Tomorrow stammt die Mehrheit der Songs auf den vom Streamingdienst Spotify selbst kuratierten Playlists von Musikerinnen und Musikern, die bei Major-Labels unter Vertrag sind. Music Tomorrow fragt daher, wie transparent die aktuelle Playlist-Landschaft eigentlich ist.

veröffentlicht am 06.05.2022

Unternehmen zeigen Solidarität mit Ukraine

Krieg in der Ukraine: Auch Sony, Warner und weitere Unternehmen ziehen Konsequenzen

Krieg in der Ukraine: Auch Sony, Warner und weitere Unternehmen ziehen Konsequenzen

Nach der russischen Invasion der Ukraine ziehen weitere Musikunternehmen die Konsequenzen: So haben u.a. Warner und Sony, aber auch die Musikdistribution FUGA und die Verwertungsgesellschaften PRS und GVL die Verbindungen mit Russland gekappt.

veröffentlicht am 16.03.2022

Stichtag 17. März

Wettbewerbsbehörde hält Sonys Akquise von AWAL für unbedenklich – Indies besorgt

Wettbewerbsbehörde hält Sonys Akquise von AWAL für unbedenklich – Indies besorgt

Die britische Wettbewerbsbehörde (Competition and Markets Authority, CMA) hat die Übernahme des Label Services-Dienstleisters AWAL durch Sony als unbedenklich eingestuft. Indie-Labels reagieren besorgt.

veröffentlicht am 18.02.2022

Überraschende Bekanntmachung

Bob Dylan verkauft Rechte an Musikaufnahmen an Sony Music

Bob Dylan verkauft Rechte an Musikaufnahmen an Sony Music

Schon länger war bekannt, dass Bob Dylan die Verlagsrechte an seinen Songs an die Universal Music Publishing Group verkauft hat. Jetzt ist klar, dass Dylan auch die Masterrechte an seinen Aufnahmen veräußert hat - und zwar an Sony Music.

veröffentlicht am 25.01.2022

Auf dem dritten Platz

Als letzter Major: Auch Sony kooperiert jetzt mit Snapchat

Als letzter Major: Auch Sony kooperiert jetzt mit Snapchat

Snapchat hat eine Vereinbarung mit Sony Music Entertainment getroffen, um Musik von Künstlerinnen und Künstlern des Majors in die Bibliothek der Social Media-Plattform aufzunehmen.

veröffentlicht am 17.11.2021

Kostenlose und vertrauliche Beratung durch Therapeuten

Sony Music: "Artist Assistance"-Programm unterstützt Künstler in Sachen Mental Health

Sony Music: "Artist Assistance"-Programm unterstützt Künstler in Sachen Mental Health

Mit seinem neuen Programm "Artist Assistance" bietet Sony Music seinen Künstler/innen weltweit kostenlosen Zugang zu vertraulicher und kostenloser Beratung durch Therapeuten. Interessierte können hier u.a. über Depressionen, Ängste oder Trauer sprechen.

veröffentlicht am 06.10.2021   1

Wettbewerbsgefährdung?

Britische Wettbewerbsbehörde äußert Bedenken zu Sonys Übernahme von AWAL

Britische Wettbewerbsbehörde äußert Bedenken zu Sonys Übernahme von AWAL

Sony Music muss im UK zur Übernahme von AWAL Stellung nehmen. Die britische Competition & Markets Authority befürchtet, durch die Transaktion könne eine bedeutende Alternative für unabhängige Musikschaffende zu den Majorlabels verloren gehen und sieht den freien Wettbewerb gefährdet.

veröffentlicht am 10.09.2021

"Songwriters Forward"

Auch Sony Music Publishing ignoriert künftig ungetilgte Vorschüsse bei der Bezahlung seiner Artists

Auch Sony Music Publishing ignoriert künftig ungetilgte Vorschüsse bei der Bezahlung seiner Artists

Der Musikverlag Sony Music Publishing (SMP) kündigt an, künftig die Ausschüttungen an die Songwriterinnen und Songwriter nicht mehr mit eventuellen ungetilgten Vorschüssen zu verrechnen. Die Initiative umfasst alle Verträge, die vor dem Jahr 2000 abgeschlossen wurden.

veröffentlicht am 22.07.2021

Neue Einnahmequellen

Sony Music erlässt tausenden Musikerinnen und Musikern ihre Schulden – zumindest fast

Sony Music erlässt tausenden Musikerinnen und Musikern ihre Schulden – zumindest fast

Sony Music hat bekannt gegeben, tausenden Künstlerinnen und Künstlern, die vor dem Jahr von dem Label unter Vertrag genommen wurden, ihre Schulden zu erlassen. Für viele bedeutet das, dass sie nun zum ersten Mal Streaming-Gewinne mit ihren Songs erzielen können.

veröffentlicht am 09.07.2021   5

Neues Frontline-Label

Sony Music übernimmt Alamo Records für 125 Millionen Dollar

Sony Music übernimmt Alamo Records für 125 Millionen Dollar

Sony hat eine Mehrheitsbeteiligung an Alamo Records übernommen. Das Label wurde 2016 von Todd Moscowitz gegründet und wurde ursprünglich über Universal Music vetrieben.

veröffentlicht am 24.06.2021

Streaming an erster Stelle

Sony Music wächst im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 weiter

Sony Music wächst im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 weiter

Im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2020 konnte Sony Music einen Umsatz von rund 2,42 Milliarden US-Dollar erzielen. Höhere Einnahmen durch Musikstreaming konnten dabei Gewinnrückgänge durch physische Medien wieder wettmachen.

veröffentlicht am 03.05.2021   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   29

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!