×

Artikel zum Thema URHEBERRECHT

Rechteverwaltung 2.0

CISAC macht die Identifikationsnummer für Musikstücke (ISWC) zukunftstauglich

CISAC macht die Identifikationsnummer für Musikstücke (ISWC) zukunftstauglich

Die International Confederation of Authors and Composers (CISAC), der internationale Dachverband der Verwertungsgesellschaften, kündigt ein Update für den International Standard Musical Work Code (ISWC) an.

veröffentlicht am 06.02.2019

Freie Bahn für den Trilog

EU-Urheberrechtsreform: Deutschland und Frankreich einigen sich offenbar über Upload-Filter

EU-Urheberrechtsreform: Deutschland und Frankreich einigen sich offenbar über Upload-Filter

Offenbar haben sich Frankreich und Deutschland im Rahmen der Verhandlungen zur EU-Urheberrechtsreform hinsichtlich des umstrittenen Artikel 13 – der flächendeckenden Einsetzung von Upload-Filtern – einigen können.

veröffentlicht am 05.02.2019   4

Unerwartet

RIAA unterliegt russischem Streamripper FLVTO.biz in Gerichtsprozess

RIAA unterliegt russischem Streamripper FLVTO.biz in Gerichtsprozess

Die Recording Industry Association of America (RIAA), der Interessenverband der amerikanischen Musikindustrie, hat eine unerwartete Niederlage gegen die russische Streamripper-Website FLVTO.biz erfahren.

veröffentlicht am 23.01.2019

Unklar und realitätsfern

Stillstand bei der EU-Urheberrechtsreform: Viel Kritik, kein Trilog

Stillstand bei der EU-Urheberrechtsreform: Viel Kritik, kein Trilog

Elf Nationen stellen sich gegen den jüngsten Kompromissvorschlag der europäischen Urheberrechtsreform, das letzte Treffen der Trilog-Verhandlungen wurde abgesagt. Auch die Kreativwirtschaft zeigt sich zunehmend unzufrieden.

veröffentlicht am 19.01.2019

Originell genug für Urheberrechte?

Tommy Lee (Mötley Crüe) wirft Travis Scott den Diebstahl seiner Showideen und Bühnenelemente vor

Tommy Lee (Mötley Crüe) wirft Travis Scott den Diebstahl seiner Showideen und Bühnenelemente vor

Mötley Crüe-Schlagzeuger Tommy Lee droht dem US-Rapper Travis Scott mit gerichtlichen Schritten. Dieser soll dessen Bühnenelemente "360" und "The Crüecifly" unrechtmäßig übernommen haben.

veröffentlicht am 03.12.2018   1

Zukunftsmusik

Lizenzierung: Werden Künstler zukünftig für die Bestandteile ihrer Songs entlohnt?

Lizenzierung: Werden Künstler zukünftig für die Bestandteile ihrer Songs entlohnt?

Technische Neuerungen auf dem Musikmarkt führen dazu, dass sich die Kontexte, in denen Musik gehört wird, stets verändern. Was könnte die nächste Stufe dieser Entwicklung sein?

veröffentlicht am 27.11.2018   1

#Saveyourinternet

YouTube verstärkt Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform, erhält aber auch Gegenwind

YouTube verstärkt Protest gegen die EU-Urheberrechtsreform, erhält aber auch Gegenwind

Googles Videoplattform YouTube hat eine Kampagne gestartet, mit der auf breiter Front gegen die Urheberrechtsreform für den europäischen Binnenmarkt mobil gemacht wird.

veröffentlicht am 21.11.2018   5

Neuer Vorschlag kursiert

Verhandlungen zur EU-Urheberrechtsreform: Doch zu wenig Schutz für Kreative?

Verhandlungen zur EU-Urheberrechtsreform: Doch zu wenig Schutz für Kreative?

Die Reform des europäischen Urheberrechts wurde insbesondere wegen der geplanten Uploadfilter und dem Leistungsschutzrecht scharf kritisiert. Doch auch Vorteile, die die Reform für Kreative vorsah, könnten ins Wanken kommen.

veröffentlicht am 14.11.2018   2

BitTorrent zunehmend populärer: Liegt die Ursache im Angebot der Streamingdienste?

BitTorrent zunehmend populärer: Liegt die Ursache im Angebot der Streamingdienste?

Laut einer Studie des kanadischen Netzwerkausrüsters Sandvine steigt die Nutzung der Filesharing-Plattform BitTorrent weltweit wieder an. Ein Grund könnte der zunehmende Exklusiv-Content von Streaming-Plattformen sein.

veröffentlicht am 25.10.2018

Ein positives Signal für Kreative oder eingeschränkte Netzfreiheit?

Im zweiten Versuch: EU-Parlament billigt umstrittene Urheberrechtsreform

Im zweiten Versuch: EU-Parlament billigt umstrittene Urheberrechtsreform

Das EU-Parlament hat am 12. September 2018 der umstrittenen Urheberrechtsreform für den europäischen Binnenmarkt zugestimmt.

veröffentlicht am 12.09.2018   9

Stichtag 12. September

Im EU-Parlament wird erneut über die umstrittene Urheberrechtsreform abgestimmt

Im EU-Parlament wird erneut über die umstrittene Urheberrechtsreform abgestimmt

Am 12. September wird das EU-Parlament erneut über die geplante Urheberrechtsreform für den digitalen Binnenmarkt abstimmen.

veröffentlicht am 08.09.2018

Tourleben in Gefahr

Label-Gruppe Beggars Group warnt vor den Folgen des Brexit, insbesondere für Indies

Label-Gruppe Beggars Group warnt vor den Folgen des Brexit, insbesondere für Indies

Der Label-Zusammenschluss Beggars Group warnt vor den Folgen, die der Brexit auf die britische Musikindustrie haben könnte, insbesondere auf Indie-Labels, -künstlerinnen und -künstler.

veröffentlicht am 02.08.2018

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   28

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!