×

Artikel zum Thema VERWERTUNGSGESELLSCHAFTEN

Die unbekannte Verwertungsgesellschaft

Was macht eigentlich die GVL? Lohnt sich ein Beitritt für Musiker?

Was macht eigentlich die GVL? Lohnt sich ein Beitritt für Musiker?

Viele Musiker haben schon von der GVL gehört. Aber was macht die GVL? Lohnt sich eine Mitgliedschaft? Diese Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.

veröffentlicht am 05.07.2019   4

Erwartungsgemäßer Rückgang

Die Gesellschaft für Leistungsschutzrechte nahm 2018 rund 230 Mio. Euro ein – 26% weniger als im Vorjahr

Die Gesellschaft für Leistungsschutzrechte nahm 2018 rund 230 Mio. Euro ein – 26% weniger als im Vorjahr

Die Gesellschaft für Leistungsschutzrechte (GVL) hat im Rahmen ihrer Gesellschafter- und Delegiertenversammlung am 18. Juni 2019 den Jahresabschluss 2018 veröffentlicht. Die Gesamterträge sind dabei erwartungsgemäß gesunken.

veröffentlicht am 24.06.2019   3

Cargo Records unterliegt der GWVR

Urteil: Veranstalter wollen an Live-Recordings mitverdienen und erzielen Teilerfolg

Urteil: Veranstalter wollen an Live-Recordings mitverdienen und erzielen Teilerfolg

Die Gesellschaft zur Wahrnehmung von Veranstalterrechten (GWVR) siegt im Gerichtsverfahren gegen den Tonträgervertrieb "Cargo Records". Die GWVR prozessierte nach einer Weigerung Cargos, Auskunft über die Einnahmen aus einer Live-Aufzeichnung einer Musikgruppe bei Rock am Ring 2001 zu geben.

veröffentlicht am 03.05.2019

Wachstum in allen Bereichen

Verwertungsgesellschaften erwirtschafteten 2017 Rekordsummen

Verwertungsgesellschaften erwirtschafteten 2017 Rekordsummen

CISAC, der internationale Dachverband der Verwertungsgesellschaften, nahm 2017 9,6 Milliarden Dollar Lizenzgebühren ein - 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

veröffentlicht am 28.11.2018

Entlohnung für Musikschaffende

GEMA einigt sich auf Lizenzvergütungen mit Video-On-Demand-Diensten

GEMA einigt sich auf Lizenzvergütungen mit Video-On-Demand-Diensten

Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat sich mit Video-On-Demand-Diensten wie Netflix, Amazon Prime etc. auf Lizenzvergütungen geeinigt. Mit den neuen Verträgen sollen Musikschaffende für ihren Beitrag zu audiovisuellen Produkten entlohnt werden.

veröffentlicht am 28.06.2018

Ergebnis aus 2016 übertroffen

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten veröffentlicht Rekord-Bilanz für 2017

Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten veröffentlicht Rekord-Bilanz für 2017

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) erwirtschaftete 2017 Einnahmen in Höhe von 310 Millionen Euro aus Leistungsschutzrechten für Künstler, Hersteller und Veranstalter.

veröffentlicht am 25.06.2018

A blast from the past

Privatkopie-Abgaben auf CD- und DVD-Rohlinge nach langwierigem Rechtsstreit festgelegt

Privatkopie-Abgaben auf CD- und DVD-Rohlinge nach langwierigem Rechtsstreit festgelegt

Dass Zeit relativ ist, hat ein gewisser deutscher Wissenschaftler schon vor über 100 Jahren bewiesen. Wie relativ, das zeigt ein nach 10 Jahren nun endlich beigelegter Rechtsstreit zwischen dem Informationskreis AufnahmeMedien (IM) und der Zentralstelle für private Überspielungsrechte (ZPÜ) zum Thema Privatkopie.

veröffentlicht am 23.03.2018

Effektivere Umsetzung gefordert

Eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle: CISAC veröffentlicht Studie zur Privatkopie-Abgabe

Eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle: CISAC veröffentlicht Studie zur Privatkopie-Abgabe

Laut der CISAC, dem internationalen Dachverband der Verwertungsgesellschaften, stellen Privatkopie-Abgaben eine bedeutende Einnahmequelle für Kreative dar. Vielerorts scheitert allerdings die Umsetzung dieser Abgaben.

veröffentlicht am 02.01.2018

Marktungleichgewichte existieren

Wachstum der Digitalmärkte: Verwertungsgesellschaften melden Rekordeinnahmen

Wachstum der Digitalmärkte: Verwertungsgesellschaften melden Rekordeinnahmen

Die CISAC ist ein internationaler Dachverband der Verwertungsgesellschaften mit Sitz in Frankreich. In einem neuen Report stellt der Verband einen Anstieg der Einnahmen durch Tantiemen und Nutzungsgebühren im Jahr 2016 fest - inbesondere angetrieben durch das Wachstum der Digitalmärkte.

veröffentlicht am 20.11.2017

Erneute Klage gegen Spotify löst größere Debatte aus

Verwertungsgesellschaften und US-Kongress wollen einheitliche Musik-Lizenz-Datenbank

Verwertungsgesellschaften und US-Kongress wollen einheitliche Musik-Lizenz-Datenbank

Spotify droht erneut eine Sammelklage wegen nicht gezahlter Lizenzen. Um solche Probleme in Zukunft zu vermeiden, plant der US-Kongress die Einrichtung einer öffentlichen Lizenz-Datenbank. Amerikanische Verwertungsgesellschaften arbeiten angeblich schon länger an solch einem Projekt.

veröffentlicht am 28.07.2017   1

Rapider Anstieg im Vervielfältigungs-Segment

GVL erwirtschaftet 2016 über 271 Millionen Euro, ca. 67% mehr als im Vorjahr

GVL erwirtschaftet 2016 über 271 Millionen Euro, ca. 67% mehr als im Vorjahr

Im Rahmen ihrer Gesellschafter- und Delegiertenversammlung 2017 hat die GVL ihre Bilanz für das Jahr 2016 veröffentlicht. Die Gesellschaft verzeichnet Rekordeinnahmen von über 271 Mio. Euro.

veröffentlicht am 24.06.2017

Ergebnisse der Berechtigtenversammlung 2017

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) rechnet mit Rekordeinnahmen für 2016

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) rechnet mit Rekordeinnahmen für 2016

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) gab auf ihrer Berechtigtenversammlung am 5. Mai 2017 an, dass die Einnahmen der Gesellschaft im noch nicht abschließend geprüften Geschäftsjahr 2016 voraussichtlich Rekordhöhe erreichen werden.

veröffentlicht am 16.05.2017   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!