×

Artikel zum Thema YOUTUBE

Plattform-Missbrauch

YouTube geht gerichtlich gegen Copyright-Erpresser vor

YouTube geht gerichtlich gegen Copyright-Erpresser vor

Die Google-Tochter YouTube leitet ein Gerichtsverfahren gegen den YouTube-Nutzer Christopher L. Brady wegen angeblicher Erpressung ein.

veröffentlicht am 22.08.2019   2

Neue Richtlinien

Werden in Zukunft mehr Videos auf YouTube aufgrund von Urheberrechtsansprüchen gesperrt?

Werden in Zukunft mehr Videos auf YouTube aufgrund von Urheberrechtsansprüchen gesperrt?

Künftig können Rechteinhaberinnen und -inhaber Videos, in denen kurze Sequenzen ihrer Werke vorkommen, nicht mehr monetarisieren. Laut YouTube soll diese neue Regelung die Situation für Kreative verbessern – könnte jedoch auch zu einer vermehrten Sperrung von Videos führen.

veröffentlicht am 19.08.2019

Kriegserklärung

Spotify, Amazon, Google und Pandora legen formalen Widerspruch gegen die geplante Tantiemenerhöhung ein

Spotify, Amazon, Google und Pandora legen formalen Widerspruch gegen die geplante Tantiemenerhöhung ein

Vier der größten Betreiber von Musik-Streamingplattformen reichen Widerspruch gegen die vom US-amerikanischen Copyright Royalty Board (CRB) vorgeschlagene Tantiemenerhöhung für Songwriterinnen und -writer beim Berufungsgericht der Vereinigten Staaten ein.

veröffentlicht am 16.08.2019   1

Gemeinsam mit der Gewerkschaft IG Metall

Initiative "Fairtube": YouTuberinnen und YouTuber fordern mehr Transparenz von der Videoplattform

Initiative "Fairtube": YouTuberinnen und YouTuber fordern mehr Transparenz von der Videoplattform

Unter dem Namen Fairtube haben sich deutsche YouTuberinnen und YouTuber mit der IG Metall zusammengeschlossen. Sie fordern mehr Fairness und Transparenz von der Google-Tochter YouTube.

veröffentlicht am 14.08.2019

Kreativenverband beklagt unfaire Beteiligungsmodelle

Internet Creators Guild (ICG) löst sich auf: Harsche Kritik an Plattenfirmen und deren YouTube-Deals

Internet Creators Guild (ICG) löst sich auf: Harsche Kritik an Plattenfirmen und deren YouTube-Deals

Die ICG wurde 2015 mit dem Ziel gegründet, die Interessen von Creators (zum Beispiel Kreative, die Content für einen eigenen Youtube-Channel produzieren) im Netz zu vertreten. Nach gerade einmal vier Jahren löst sich der Verband jedoch wieder auf – nicht jedoch, ohne noch einmal Kritik an etablierten Branchenstrukturen zu äußern.

veröffentlicht am 19.07.2019

Klare Hinweise für die Youtuber

Mehr Transparenz bei Claims: YouTube überarbeitet sein Meldesystem für Urheberrechtsansprüche

Mehr Transparenz bei Claims: YouTube überarbeitet sein Meldesystem für Urheberrechtsansprüche

Die zu Google gehörende Videostreaming-Plattform YouTube überarbeitet ihr Copyright-System: In Zukunft müssen manuell eingereichte Copyright-Ansprüche mit einer genauen Zeitangabe versehen werden.

veröffentlicht am 12.07.2019

Halbherziges Zugeständnis

YouTube sperrt angeblich den Zugriff durch Streamripper

YouTube sperrt angeblich den Zugriff durch Streamripper

Mehreren Berichten zufolge blockiert YouTube seit dem 10. Juli 2019 den Zugriff durch Streamripper, also Websites, die es Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen, auf YouTube hochgeladene Audio- und Videodateien herunterzuladen.

veröffentlicht am 11.07.2019   2

Kurz vor der Sättigung?

Musik und Entertainment bleiben die profitabelsten Formate für YouTube

Musik und Entertainment bleiben die profitabelsten Formate für YouTube

Die Medienanalyse-Plattform Pex.com erfasst in einem neuen Bericht detaillierte Kennzahlen zur Nutzung von YouTube, da die eigenen Zahlen des Mutterkonzerns Google bezüglich der Plattform-Nutzung nur eine ungenaue Perspektive bieten.

veröffentlicht am 12.06.2019

Fair Use oder nicht?

Musikunterricht mittels Online-Lessons auf Youtube wird durch Copyright-Beschwerden erschwert

Musikunterricht mittels Online-Lessons auf Youtube wird durch Copyright-Beschwerden erschwert

YouTube-User, die ihre Lessons und Tutorials durch Beispiele aus der Populärmusik illustrieren, sehen sich verstärkt mit Copyright-Beschwerden konfrontiert. Nun wird darüber gestritten: Sind diese Beschwerden überhaupt rechtmäßig?

veröffentlicht am 29.04.2019   16

Amazon und Google im Kampf um Hörer und Käufer

Verkaufsanreiz: Smart Speaker werden mit kostenlosem Musikstreaming-Angebot gekoppelt

Verkaufsanreiz: Smart Speaker werden mit kostenlosem Musikstreaming-Angebot gekoppelt

Amazon und Google verzahnen Musikstreaming- und Smart Speaker-Angebot enger miteinander und launchen zeitgleich ein kostenloses, werbefinanziertes Angebot für die Nutzer ihrer Smart Speaker. Die Unternehmen profitieren so gleich mehrfach.

veröffentlicht am 24.04.2019   2

Das langsame Ende von Google Play Music

Google beendet Direktvertriebsmöglichkeiten für "Indies" im Play-Store

Google beendet Direktvertriebsmöglichkeiten für "Indies" im Play-Store

Google wird sein Musikangebot "Google Play Music" mit dem 2018 gelaunchten "YouTube Music" ersetzen. Das bedeutet auch, dass Indie-Artists seit Anfang April 2019 das Direktvertriebsangebot "Google Play Artist Hub" nicht mehr nutzen können.

veröffentlicht am 10.04.2019

Enge Vernetzung mit YouTube

Wachsende Bedeutung von Live-Übertragungen: Neuauflage des erfolgreichen Coachella-Streamings

Wachsende Bedeutung von Live-Übertragungen: Neuauflage des erfolgreichen Coachella-Streamings

Googles Streaming-Dienst YouTube und das amerikanische Musikfestival Coachella bauen ihre Zusammenarbeit 2019 weiter aus. Insbesondere den Kunden von YouTubes vergleichsweise jungem Bezahlmodell YouTube Premium sollen Mehrwerte geboten werden.

veröffentlicht am 07.01.2019

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!