×

Artikel zum Thema MARKETING

Praktische Tipps für die Netzpräsenz

Eure eigene Webseite als Grundlage des Online-Musikmarketings: Worauf es zu achten gilt!

Eure eigene Webseite als Grundlage des Online-Musikmarketings: Worauf es zu achten gilt!

Immer wieder stellt unsere Autorin entsetzt fest, dass sich viele Musikerinnen und Bands heutzutage auf soziale Netzwerke und andere Plattformen als ihre einzige Internetpräsenz verlassen. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern auch riskant. Erinnert ihr euch an Myspace? Auch aktuelle Plattformen wie Facebook und Co. könnten genauso unerwartet und schnell wieder offline gehen – dann wäre die Internetpräsenz der Band mit einem Schlag weg.

veröffentlicht am 23.10.2018   22

Effizientes Bandmanagement, Teil 2 von 2

Welche Ziele ihr euch setzen könnt, um eure Band weiter nach vorne zu bringen

Welche Ziele ihr euch setzen könnt, um eure Band weiter nach vorne zu bringen

Wie könnt ihr eure Band finanziell nach vorne bringen? Bandcoach Christoph Miebach blickt für euch auf fünf entscheidende Bereiche und gibt euch dazu einige Tipps mit auf den Weg.

veröffentlicht am 15.08.2018   2

"Nichts ist schlimmer als langweilige Inhalte"

Future Music Camp 2018: Marcel Helfmann (Sony Music) gibt Tipps für effektive Event-Promo

Future Music Camp 2018: Marcel Helfmann (Sony Music) gibt Tipps für effektive Event-Promo

Marcel Helfmann von Sony Music stellt beim Future Music Camp 2018 Tipps und Strategien vor, um Events effektiv online zu vermarkten und die eigene Zielgruppe einzugrenzen. Im Gespräch mit Backstage PRO erklärt er einige Grundzüge des Targetings.

veröffentlicht am 19.04.2018   3

Breites Spektrum

Future Music Camp 2018: Session-Themen stehen fest, kostenlose Tickets bald vergriffen

Future Music Camp 2018: Session-Themen stehen fest, kostenlose Tickets bald vergriffen

Nachdem das Keynote-Programm des Future Music Camps 2018 bereits angekündigt wurde, stehen nun auch die Sessions fest, bei denen Musik- und Medienschaffende aktuelle Themen vorstellen können. Wen das vielfältige Programm des FMC interessiert, der sollte sich mit der Anmeldung beeilen, die Tickets für die kostenlose Veranstaltung sind beinahe vergriffen.

veröffentlicht am 16.03.2018

"Fear of Missing Out" als Antrieb

Future Music Camp 2018: Ein Gespräch mit Sebastian Aab von Cosmopop über die Zukunft des Eventmarketings

Future Music Camp 2018: Ein Gespräch mit Sebastian Aab von Cosmopop über die Zukunft des Eventmarketings

In seiner Keynote beim Future Music Camp 2018 befasst sich Sebastian Aab von der Eventagentur Cosmopop mit der Frage, wie effektives Eventmarketing im Zeitalter der Reizüberflutung aussieht. Im Gespräch mit Backstage PRO gibt er außerdem Tipps, wie KünstlerInnen und VeranstalterInnen das Publikum mobilisieren können.

veröffentlicht am 05.03.2018   12

Kostenlose Anmeldung

Future Music Camp 2018: Themen für Sessions können nun eingereicht werden

Future Music Camp 2018: Themen für Sessions können nun eingereicht werden

Am 26. und 27. April findet das neunte Future Music Camp in Mannheim statt. Während der inhaltliche Schwerpunkt der Keynotes 2018 unter dem Motto "LIVE" steht, kann wie gewohnt jeder Interessierte im Vorfeld Session-Themen einreichen.

veröffentlicht am 30.01.2018

"Corporate Identity" für Musiker und Bands?

So hinterlasst ihr mehr Eindruck und steigert euren Wiedererkennungseffekt

So hinterlasst ihr mehr Eindruck und steigert euren Wiedererkennungseffekt

Wer braucht schon eine CI, eine gute noch dazu? Und überhaupt, was ist das eigentlich?

veröffentlicht am 18.07.2017   4

Jeder Besucher zählt

Social Media Marketing-Ideen, mit denen ihr eure Konzerte bewerben könnt

Social Media Marketing-Ideen, mit denen ihr eure Konzerte bewerben könnt

Stellt euch vor, ihr habt eine Tour auf die Beine gestellt, aber es werden zu wenige Tickets verkauft. Was tun? Zum Beispiel im Social-Media-Bereich?

veröffentlicht am 08.06.2017   6

Wen wollt ihr erreichen und wie schafft man das?

Maßgeschneidert: Die Kunst der Zielgruppenanalyse

Maßgeschneidert: Die Kunst der Zielgruppenanalyse

Ob im Marketing, bei der Programmplanung oder der Gestaltung der einen Songs – die richtigen Adressaten zu finden und dann gezielt anzusprechen kann schnell selbst zur Kunst werden. Was Zielgruppenanalyse bedeutet, was erste Überlegungen sein können und wo Daten zu finden sind, das erklärt dieser Artikel.

veröffentlicht am 02.06.2017

"Mehr Künstler werden ihren Lebensunterhalt mit Musik verdienen"

Future Music Camp 2017: Ryan Rauscher (Sony Music) gibt Einblicke ins digitale Musikmarketing

Future Music Camp 2017: Ryan Rauscher (Sony Music) gibt Einblicke ins digitale Musikmarketing

Die Digitalisierung des Musikmarktes bedeutet viele Umbrüche - auch im Marketing-Bereich. Die daraus folgenden Chancen nimmt Ryan Rauscher von Sony Music Germany beim Future Music Camp unter die Lupe. Im Interview gibt er seine Einschätzung zur momentanen Lage und sagt, was ein junger Act alles bedenken sollte.

veröffentlicht am 27.04.2017

"Bei Websites sehe ich Luft nach oben"

Future Music Camp 2017: Cristina Mlynek über die richtige Strategie im digitalen Musikmarketing

Future Music Camp 2017: Cristina Mlynek über die richtige Strategie im digitalen Musikmarketing

Cristina Mlynek ist Marketing-Strategin und Content Creator für digitale Medien. Am 27. April wird sie sich beim Future Music Camp 2017 an der Mannheimer Popakademie mit digitalen Strategien des Musikmarketings beschäftigen; für Backstage PRO gab sie im Vorfeld schon einige Einblicke in den Themenkomplex.

veröffentlicht am 13.04.2017   1

Willst du Label, Management, Booker, Verlag und Band in einem sein?

DIY: Aufwand, Potenzial, Illusionen und falsche Erwartungen

DIY: Aufwand, Potenzial, Illusionen und falsche Erwartungen

Selber machen ist wieder angesagt. Was im letzten Jahrhundert vor allem im Punk als Antwort auf die nicht an unkonventioneller Musik interessierte Plattenindustrie begonnen hat, ist im Zeitalter Facebook bei fast allen Newcomer-Musikern ein Thema. Wie weit ihr ohne Partner kommt und was ihr neben der Musik noch bequem selbst machen könnt, erfahrt ihr hier.

veröffentlicht am 30.03.2017   7

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   25

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

Mehr als die Summe aller Teile

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

veröffentlicht am 03.05.2024   4

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   40

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!