×

Artikel zum Thema URHEBERRECHT

Wegweisende Entscheidung

Kein Plagiat: Ed Sheeran gewinnt Urheberrechtsprozess zu "Shape Of You"

Kein Plagiat: Ed Sheeran gewinnt Urheberrechtsprozess zu "Shape Of You"

Ist Ed Sheerans Mega-Hit "Shape of you" geklaut? Ein britisches Gericht hat im Plagiatsprozess um den Hit-Song zu Gunsten Sheerans geurteilt: Der britische Songwriter habe Elemente seines Stücks weder absichtlich noch unbewusst von dem britischen Musiker Sami Switch übernommen.

veröffentlicht am 07.04.2022

Von der Kunstfreiheit gedeckt

Bundesgerichtshof weist Klage von Tina Turner gegen Tribute-Show ab

Bundesgerichtshof weist Klage von Tina Turner gegen Tribute-Show ab

Tina Turner ist im Rechtsstreit mit den Machern einer Tribute-Show vor dem Bundesgerichtshof unterlegen. Der BGH entschied, dass der Veranstalter mit dem Namen der Sängerin und der Abbildung einer in der Show auftretenden Doppelgängerin werben darf.

veröffentlicht am 24.02.2022   16

Ich trage einen berühmten Namen

Was ist bei der Wahl des Namens einer Cover- oder Tribute-Band zu berücksichtigen?

Die Verwendung von berühmten Namen als Bandname ist keine Seltenheit. In diesem Beitrag sollen die wichtigsten Regelungen im Namens- und Markenrecht dargestellt werden, die bei der Wahl eines Band- oder Künstlernamens zu berücksichtigen sind.

veröffentlicht am 18.02.2022

Kurzer Prozess

ABBA einigen sich im Rechtsstreit mit "parasitärer" Tribute-Band ABBA Mania

ABBA einigen sich im Rechtsstreit mit "parasitärer" Tribute-Band ABBA Mania

Im Streit zwischen ABBA und der Tribute-Band ABBA Mania um die Verletzung von Markenrechten kommt es nach nur kurzer Zeit zur Einigung.

veröffentlicht am 24.01.2022   4

Zum Handeln verpflichtet?

Deutsche Musikindustrie verklagt Hoster des Stream-Rippers youtube-dl

Deutsche Musikindustrie verklagt Hoster des Stream-Rippers youtube-dl

Die deutsche Musikindustrie verklagt den Hosting-Provider Uberspace. Uberspace hostet die Website youtube-dl.org, ein Open-Source-Projekt, dass Nutzer/innen ermöglicht, Inhalte von YouTube herunterzuladen.

veröffentlicht am 18.01.2022   2

"Bösartige Absichten"?

Verletzung der Markenrechte: ABBA verklagen Tribute-Band

Verletzung der Markenrechte: ABBA verklagen Tribute-Band

Die Pop-Legenden ABBA bezichtigen die Tribute-Band ABBA Mania in einer Millionenklage, die Markenrechte der schwedischen Gruppe verletzt zu haben und bezeichnen den Act als "parasitär". Der Ausgang des Prozesses könnte künftig einen Präzedenzfall für weitere Tribute-Bands darstellen.

veröffentlicht am 09.12.2021   16

Ausbeutung lateinamerikanischer Künstler

Youtube-Betrüger erbeuten mehr als 20 Millionen Dollar durch Lizenz-Trick

Youtube-Betrüger erbeuten mehr als 20 Millionen Dollar durch Lizenz-Trick

In den USA wurden zwei Männer wegen Betruges angeklagt. Sie sollen die Rechte an über 50.000 spanisch-sprachigen Songs beansprucht und dafür entsprechende Tantiemen erhalten haben – ohne jedoch tatsächlich Rechte an den Songs zu besitzen.

veröffentlicht am 08.12.2021   1

Lizenzierung für Film, Fernsehen und Video-Plattformen

Die Rechtslage bei On-Demand-Streams von Konzerten: Die GEMA und das Filmherstellungsrecht

Die Rechtslage bei On-Demand-Streams von Konzerten: Die GEMA und das Filmherstellungsrecht

Du hast wegen Corona deine Konzerte gestreamt und aufgezeichnet und bietest diese nun als VoD (Video-On-Demand) an. Wie verhält es sich mit den Lizenzen? Was gilt für Film und Fernsehen? Rechtsanwalt Ralf Kitzberger klärt auf.

veröffentlicht am 31.08.2021   17

Zu unternehmerfreundlich?

Bundestag beschließt Urheberrechtsreform – deutsche Kreative fühlen sich im Stich gelassen

Bundestag beschließt Urheberrechtsreform – deutsche Kreative fühlen sich im Stich gelassen

Der deutsche Bundestag hat am 20. Mai 2021 die umstrittene Urheberrechtsreform beschlossen. Die Kritik an der Ausgestaltung der Reform reißt derweil nicht ab: Kunstschaffende monieren die fehlende Selbstbestimmung über ihre Werke, Netzaktivist/innen fürchten Zensur.

veröffentlicht am 24.05.2021   4

"Das Entsetzen hat kein Ende"

1145 Kulturschaffende (u.a. Peter Maffay, Helene Fischer) kritisieren deutsche Urheberrechtsreform

1145 Kulturschaffende (u.a. Peter Maffay, Helene Fischer) kritisieren deutsche Urheberrechtsreform

1145 deutsche Künstlerinnen und Künstler, darunter bekannte Stars wie der Initiator Peter Maffay, Helene Fischer oder Herbert Grönemeyer, kritisieren in einem offenen Brief an den Bundestag die deutsche Umsetzung der Urheberrechtsreform.

veröffentlicht am 28.04.2021   3

Zum Welttag des Buches und des Urheberrechts

Musikindustrie mahnt Umsetzung der Urheberrechtsreform in Deutschland an

Musikindustrie mahnt Umsetzung der Urheberrechtsreform in Deutschland an

Die GEMA, der Bundesverband Musikindustrie und weitere Akteure der deutschen Musikbranche nutzen den UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts und üben erneut Kritik an der Umsetzung der europäischen Urheberrechtsreform in nationales Recht.

veröffentlicht am 23.04.2021

Google führt neues Feature ein

"YouTube Checks": Neues Tool zur Überprüfung von Videos auf Copyright-Verstöße

"YouTube Checks": Neues Tool zur Überprüfung von Videos auf Copyright-Verstöße

YouTube Checks heißt das neue Tool, das beim Upload über das YouTube Studio automatisch Videos auf potentielle Urheberrechtsverletzungen prüft. Außerdem zeigt das Tool die Eignung für bestimmte Werbeanzeigen an.

veröffentlicht am 19.03.2021

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   27

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!