×

Artikel zum Thema STREAMING

Es gibt ihn noch, den bösen Hörer

Laut IFPI-Studie zum Verhalten der Musiknutzer bleiben Urheberrechtsverletzungen ein Problem

Laut IFPI-Studie zum Verhalten der Musiknutzer bleiben Urheberrechtsverletzungen ein Problem

Eine jüngst veröffentlichten Studie der International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) beleuchtet die Veränderungen im Verhalten moderner Musiknutzer.

veröffentlicht am 20.09.2016   3

Der Kampf um den Streaming-Markt geht weiter

Es bleibt spannend: Pandora und Amazon planen neue Musikangebote

Es bleibt spannend: Pandora und Amazon planen neue Musikangebote

Musikstreaming bleibt ein spannendes Geschäftsmodell für die Musikindustrie. Gleich zwei Musikservice-Angebote stehen in den Startlöchern.

veröffentlicht am 19.09.2016

Eine wirksame Aktion?

"Die Leute sollen wissen, wer wir sind": Mental Defect über das kostenlose Download-Angebot ihrer EP

"Die Leute sollen wissen, wer wir sind": Mental Defect über das kostenlose Download-Angebot ihrer EP

Die Band Mental Defect stellt ihre aktuelle EP zum kostenlosen Download bereit. Was diese Marketingmaßnahme im Streaming-Zeitalter bringt und was sich die Band von der Aktion verspricht, darüber sprachen wir mit Sängerin Clodi.

veröffentlicht am 16.09.2016   3

Musikvertrieb als Dienstleistung für unabhängige Künstler

"Nur ein paar Schritte bis die Musik live ist": Interview mit Stine Mühle von TuneCore Germany

"Nur ein paar Schritte bis die Musik live ist": Interview mit Stine Mühle von TuneCore Germany

Stine Mühle ist als Brand Manager Germany für den deutschen Service des internationalen Anbieters TuneCore verantwortlich. Beim Vertriebsservice von TuneCore haben Künstler die Möglichkeit ihre Musik eigenständig zu vertreiben. Als Brand Manager ist Stine das Bindeglied zwischen den Bedürfnissen am deutschen und internationalem Markt.

veröffentlicht am 28.07.2016   2

Streaming und Viny mit großem Plus

Halbjahreszahlen 2016: Deutscher Musikmarkt legt um weitere 3,6 Prozent zu

Halbjahreszahlen 2016: Deutscher Musikmarkt legt um weitere 3,6 Prozent zu

Der Trend im deutschen Musikmarkt vestetigt sich: Streaming und Vinyl legen anteilig immer weiter zu, das Gesamtwachstum aus den Verkäufen von CDs, Schallplatten, Downloads und aus der Nutzung von Streamingdiensten betrug im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt 3,6 Prozent. Hier die aktuellen Zahlen des BVMI.

veröffentlicht am 19.07.2016

Über 1000 internationale Musiker wenden sich an Jean-Claude Juncker

Post für die EU: Musiker gehen gegen YouTube auf die Barrikaden

Post für die EU: Musiker gehen gegen YouTube auf die Barrikaden

Mit einem Brief wenden sich über 1000 internationale Musiker an den EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und fordern bessere Regelungen zu ihren Gunsten um so ihre Situation gegenüber YouTube zu verbessern. Doch ganz ohne YouTube geht es wohl doch nicht für die Musikindustrie.

veröffentlicht am 04.07.2016   10

Licht am Ende des Tunnels für Textdichter

YouTube entwickelt ein innovatives Tool für die Musikindustrie

YouTube entwickelt ein innovatives Tool für die Musikindustrie

Das Thema Youtube und Musiklizenzierung schien bis jetzt ein leidiges zu sein. Der Streit zwischen GEMA und Youtube, inklusive seltsamen Sperrbildschirmen, ist bis heute nicht ausgefochten und eine Einigung ist nicht wirklich in Sicht. Doch nun hat Youtube ein Datenformat entwickelt mit dem endlich alle Urheber und Rechteinhaber fair bezahlt werden könnten.

veröffentlicht am 24.05.2016   8

Wachstumstreiber in unsicheren Gewässern

Verbraucherschutz-Umfrage: Jeder vierte Nutzer klagt über Probleme beim Streaming

Verbraucherschutz-Umfrage: Jeder vierte Nutzer klagt über Probleme beim Streaming

Spotify, Deezer und Co erfreuen sich großer Beliebtheit bei Musikfans. Streaming ist der derzeit größte Wachstumstreiber der Musikindustrie. Aber viele Nutzer beklagen sich auch über Probleme bei der Nutzung der Dienste – und nur 16% der Streaming-Nutzer wollen kostenpflichtige Angebote nutzen.

veröffentlicht am 17.05.2016

Sorgenkind Online

Finanzbericht 2015: GEMA steigert Gesamteinnahmen knapp, schüttet weniger aus

Finanzbericht 2015: GEMA steigert Gesamteinnahmen knapp, schüttet weniger aus

In ihrem Finanzbericht 2015 blickt die GEMA auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sorgen bereitet der Online-Bereich. Die Verteilsumme sinkt leicht.

veröffentlicht am 31.03.2016

Böses Netz – Gutes Netz

Streaming-Umsatz-Plus von 106% im Jahr 2015 lässt den deutschen Musikmarkt wachsen

Streaming-Umsatz-Plus von 106% im Jahr 2015 lässt den deutschen Musikmarkt wachsen

Der Bundesverband Musikindustrie gibt die finalen deutschen Musikmarkt-Zahlen für das Jahr 2015 heraus: Das Ergebnis ist noch besser ausgefallen, als nach ersten Hochrechnungen vermutet. Mit einem deutlichen Plus von 4,6 Prozent liegt der Gesamtumsatz bei rund 1,55 Milliarden Euro.

veröffentlicht am 03.03.2016

Stillstand verboten

Die unglaublichen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem US-Musikmarkt

Die unglaublichen Unterschiede zwischen dem deutschen und dem US-Musikmarkt

Die jüngsten Zahlen des deutschen Musikmarkts zeigen, dass hierzulande fast 70% des Umsatzes mit physischen Tonträgern erzielt wird. Ein Blick auf die andere Seite des Atlantiks legt allerdings nahe, dass die aktuelle Situation keinen Bestand haben wird.

veröffentlicht am 29.02.2016   8

Die Zukunft der Musikverwertung aus Sicht des Komponisten

"Urheber sollten sich nicht erpressbar machen": Rainer Bielfeldt über die Tücken freier Lizenzen

"Urheber sollten sich nicht erpressbar machen": Rainer Bielfeldt über die Tücken freier Lizenzen

Im zweiten Teil des Interviews mit Rainer Bielfeldt sprechen wir über freie Lizenzen und die Zukunft der Musikverwertung. Außerdem wollten wir von ihm wissen, wie er zur C3S steht, die bald als zweite deutsche Verwertungsgesellschaft für Komponisten und Songtexter tätig werden möchte.

veröffentlicht am 15.02.2016

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   52

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!