×

Artikel zum Thema GEMA

Verleger können weiterhin Ausschüttungen erhalten

Neues elektronisches Meldeverfahren: GEMA reagiert auf das Urteil zur Verlegerbeteiligung

Neues elektronisches Meldeverfahren: GEMA reagiert auf das Urteil zur Verlegerbeteiligung

Nachdem das Berliner Kammergericht entschieden hatte, dass die GEMA Verleger nicht mehr pauschal an den Einnahmen ihrer Künstler beteiligen darf, hat die Verwertungsgesellschaft nun auf das Urteil reagiert und entsprechende Maßnahmen ergriffen.

veröffentlicht am 15.12.2016

Video-Statements

Bruno Kramm zum Berliner Musikverlage-Urteil: "Die Verleger-Welt wird nicht zerschlagen"

Bruno Kramm zum Berliner Musikverlage-Urteil: "Die Verleger-Welt wird nicht zerschlagen"

Bruno Kramm, der das Urteil zur Verlegerbeteiligung an GEMA-Einnahmen erstritten hat, äußert sich per Videostatement zu den vielseits geäußerten Sorgen, dass Verlage nun vor massiven Problemen stünden.

veröffentlicht am 22.11.2016   4

"Durch Ausharren ein wichtiges Zeichen gesetzt"

Interview: So beurteilt der Komponist Anselm Kreuzer die Einigung zwischen Youtube und GEMA

Interview: So beurteilt der Komponist Anselm Kreuzer die Einigung zwischen Youtube und GEMA

Die Freude der Nutzer ist groß: Youtube (bzw. Google) und die GEMA haben ihre Differenzen (vorerst) beigelegt und die Videoplattform sprudelt wieder als Quelle für Musikvideos. Doch was denken die Urheber über die jüngste Entwicklung in dieser Sache? Darüber sprachen wir mit dem Komponisten Anselm Kreuzer.

veröffentlicht am 21.11.2016   6

Droht vielen die Insolvenz?

Berliner Musikverlage-Urteil: Der VUT befürchtet "verheerende Folgen für Verleger"

Berliner Musikverlage-Urteil: Der VUT befürchtet "verheerende Folgen für Verleger"

Kaum hatte das Berliner Kammergericht sein jüngstes Urteil verkündet, wurden seitens der GEMA und der Verleger erste Gegenstimmen laut. Nun kritisiert auch der VUT die Entscheidung.

veröffentlicht am 17.11.2016

Eine Entscheidung zugunsten der Urheber?

Urteil des obersten Berliner Gerichts: Musikverlage verlieren pauschalen Anspruch auf GEMA-Tantiemen

Urteil des obersten Berliner Gerichts: Musikverlage verlieren pauschalen Anspruch auf GEMA-Tantiemen

Das Berliner Kammergericht hat die Rechte von Komponisten und Songtextern gestärkt. Musikverleger sind demnach nicht berechtigt, ohne weiteres an der Arbeit der Urheber beteiligt zu werden.

veröffentlicht am 15.11.2016   10

Sensation an Allerheiligen

Endlich: YouTube einigt sich mit der GEMA

Endlich: YouTube einigt sich mit der GEMA

Es wurde auch Zeit. Nachdem jahrelang keine Übereinkunft zustande gekommen war, haben YouTube und die GEMA ihren Streit beigelegt. Ab sofort werden gesperrte Inhalte wieder auf dem Google-Videoportal frei zugänglich sein.

veröffentlicht am 01.11.2016   17

Licht am Ende des Tunnels für Textdichter

YouTube entwickelt ein innovatives Tool für die Musikindustrie

YouTube entwickelt ein innovatives Tool für die Musikindustrie

Das Thema Youtube und Musiklizenzierung schien bis jetzt ein leidiges zu sein. Der Streit zwischen GEMA und Youtube, inklusive seltsamen Sperrbildschirmen, ist bis heute nicht ausgefochten und eine Einigung ist nicht wirklich in Sicht. Doch nun hat Youtube ein Datenformat entwickelt mit dem endlich alle Urheber und Rechteinhaber fair bezahlt werden könnten.

veröffentlicht am 24.05.2016   8

Sorgenkind Online

Finanzbericht 2015: GEMA steigert Gesamteinnahmen knapp, schüttet weniger aus

Finanzbericht 2015: GEMA steigert Gesamteinnahmen knapp, schüttet weniger aus

In ihrem Finanzbericht 2015 blickt die GEMA auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Sorgen bereitet der Online-Bereich. Die Verteilsumme sinkt leicht.

veröffentlicht am 31.03.2016

Es geht in die letzte Runde

Die Nominierten für den Deutschen Musikautorenpreis 2016 stehen fest

Die Nominierten für den Deutschen Musikautorenpreis 2016 stehen fest

Die GEMA hat kürzlich die Nominierungen des Deutschen Musikautorenpreises 2016 bekanntgegeben. Am 12. Mai 2016 wird der Preis in Berlin zum achten Mal vergeben.

veröffentlicht am 26.03.2016

Die Zukunft der Musikverwertung aus Sicht des Komponisten

"Urheber sollten sich nicht erpressbar machen": Rainer Bielfeldt über die Tücken freier Lizenzen

"Urheber sollten sich nicht erpressbar machen": Rainer Bielfeldt über die Tücken freier Lizenzen

Im zweiten Teil des Interviews mit Rainer Bielfeldt sprechen wir über freie Lizenzen und die Zukunft der Musikverwertung. Außerdem wollten wir von ihm wissen, wie er zur C3S steht, die bald als zweite deutsche Verwertungsgesellschaft für Komponisten und Songtexter tätig werden möchte.

veröffentlicht am 15.02.2016

Der Komponist, Livemusiker und Produzent benennt die Konsequenzen

"Wir wollen auch einen Mindestlohn": Rainer Bielfeldt über den Streit zwischen GEMA und Youtube

"Wir wollen auch einen Mindestlohn": Rainer Bielfeldt über den Streit zwischen GEMA und Youtube

Rainer Bielfeldt findet, dass sich Künstler mehr für das Urheberrecht und die Verwertung ihrer eigenen Werke interessieren sollten. Er selbst ist engagiertes GEMA-Mitglied und legt im ersten Teil dieses Interviews u.a. seine Sicht der Dinge auf den Streit mit Youtube dar. Außerdem erzählt er uns, warum er es für durchaus sinnvoll hält, dass in der GEMA nicht alle Urheber sofort stimmberechtigt sind.

veröffentlicht am 10.02.2016   74

Nur ein Zwischenschritt

GEMA unterliegt YouTube vor Gericht

GEMA unterliegt YouTube vor Gericht

Die GEMA hat im Dauerstreit mit YouTube eine Niederlage erlitten. Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass YouTube keine Lizenzgebühren an die GEMA zahlen muss, wenn User urheberrechtlich geschütztes Material bei YouTube einstellen.

veröffentlicht am 29.01.2016   2

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   25

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

Mehr als die Summe aller Teile

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

veröffentlicht am 03.05.2024   4

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!