×

Artikel zum Thema YOUTUBE

Tipps für die Öffentlichkeitsarbeit

Wie ihr Social Media nutzen könnt, um bekannter zu werden und den Kontakt zu euren Fans zu pflegen

Wie ihr Social Media nutzen könnt, um bekannter zu werden und den Kontakt zu euren Fans zu pflegen

Die einen schwören auf Social Media und sind der Meinung, dass es ohne in der Musikbranche gar nicht mehr geht, für die anderen ist das Ganze ein rotes Tuch und unnötiger Arbeitsaufwand, der einen eh nicht weiter bringt. Ob man sich in die weite Welt des Internet begeben will oder doch lieber seine ganze Energie für das Musikmachen aufsparen will, das muss jeder für sich oder seine Band selbst entscheiden. Fest steht jedenfalls: Es geht heute eigentlich nicht mehr ohne die Öffentlichkeitsarbeit via Social Media. Deswegen gibt es hier ein paar Tipps, mit denen eigentlich nichts mehr schief gehen kann, wenn du dich im Großen und Ganzen daran hältst.

veröffentlicht am 02.12.2016   16

Tolle Gewinne für die besten Eigenkompositionen

Der Thomann X-Mas Song Contest 2016: Wer komponiert den besten Weihnachtssong?

Der Thomann X-Mas Song Contest 2016: Wer komponiert den besten Weihnachtssong?

Seid dabei und steuert beim X-Mas Song Contest von Thomann einen selbstkomponierten Weihnachtssong bei – es winken wieder Hammerpreise, die nicht jeder Musiker einfach so kaufen kann! Die Erstplatzierten gewinnen eine All-Inclusive-VIP-Reise in die Weltkulturerbestadt Bamberg, nach Treppendorf zum Musikhaus Thomann und einen Shoppinggutschein in Höhe von 500 Euro!

veröffentlicht am 24.11.2016

"Durch Ausharren ein wichtiges Zeichen gesetzt"

Interview: So beurteilt der Komponist Anselm Kreuzer die Einigung zwischen Youtube und GEMA

Interview: So beurteilt der Komponist Anselm Kreuzer die Einigung zwischen Youtube und GEMA

Die Freude der Nutzer ist groß: Youtube (bzw. Google) und die GEMA haben ihre Differenzen (vorerst) beigelegt und die Videoplattform sprudelt wieder als Quelle für Musikvideos. Doch was denken die Urheber über die jüngste Entwicklung in dieser Sache? Darüber sprachen wir mit dem Komponisten Anselm Kreuzer.

veröffentlicht am 21.11.2016   6

Sensation an Allerheiligen

Endlich: YouTube einigt sich mit der GEMA

Endlich: YouTube einigt sich mit der GEMA

Es wurde auch Zeit. Nachdem jahrelang keine Übereinkunft zustande gekommen war, haben YouTube und die GEMA ihren Streit beigelegt. Ab sofort werden gesperrte Inhalte wieder auf dem Google-Videoportal frei zugänglich sein.

veröffentlicht am 01.11.2016   17

BVMI Geschäftsführer spricht von "gesetzlicher Grauzone"

Streamripper: Musikindustrie geht gegen deutsche Youtube-Videoconverterseite vor

Streamripper: Musikindustrie geht gegen deutsche Youtube-Videoconverterseite vor

Die großen Major-Labels und weitere Plattenfirmen gehen gegen die Converter-Seite YouTube-mp3.org vor, wo man als Nutzer per Copy und Paste des Youtube-Links jedes Video in eine MP3-Datei wandeln lassen kann.

veröffentlicht am 27.09.2016   15

Musikvertrieb als Dienstleistung für unabhängige Künstler

"Nur ein paar Schritte bis die Musik live ist": Interview mit Stine Mühle von TuneCore Germany

"Nur ein paar Schritte bis die Musik live ist": Interview mit Stine Mühle von TuneCore Germany

Stine Mühle ist als Brand Manager Germany für den deutschen Service des internationalen Anbieters TuneCore verantwortlich. Beim Vertriebsservice von TuneCore haben Künstler die Möglichkeit ihre Musik eigenständig zu vertreiben. Als Brand Manager ist Stine das Bindeglied zwischen den Bedürfnissen am deutschen und internationalem Markt.

veröffentlicht am 28.07.2016   2

Streaming und Viny mit großem Plus

Halbjahreszahlen 2016: Deutscher Musikmarkt legt um weitere 3,6 Prozent zu

Halbjahreszahlen 2016: Deutscher Musikmarkt legt um weitere 3,6 Prozent zu

Der Trend im deutschen Musikmarkt vestetigt sich: Streaming und Vinyl legen anteilig immer weiter zu, das Gesamtwachstum aus den Verkäufen von CDs, Schallplatten, Downloads und aus der Nutzung von Streamingdiensten betrug im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt 3,6 Prozent. Hier die aktuellen Zahlen des BVMI.

veröffentlicht am 19.07.2016

Reicht das Verfahren "Content ID"?

YouTube kontert die Vorwürfe aus der Musikindustrie mit Zahlen

YouTube kontert die Vorwürfe aus der Musikindustrie mit Zahlen

In einem "Continuing to Create Value" überschriebenen Blogeintrag nimmt YouTube Stellung zu den in letzter Zeit immer lauter werdenden Beschwerden seitens prominenter Musiker und Musikverbände.

veröffentlicht am 15.07.2016   8

Über 1000 internationale Musiker wenden sich an Jean-Claude Juncker

Post für die EU: Musiker gehen gegen YouTube auf die Barrikaden

Post für die EU: Musiker gehen gegen YouTube auf die Barrikaden

Mit einem Brief wenden sich über 1000 internationale Musiker an den EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und fordern bessere Regelungen zu ihren Gunsten um so ihre Situation gegenüber YouTube zu verbessern. Doch ganz ohne YouTube geht es wohl doch nicht für die Musikindustrie.

veröffentlicht am 04.07.2016   10

Licht am Ende des Tunnels für Textdichter

YouTube entwickelt ein innovatives Tool für die Musikindustrie

YouTube entwickelt ein innovatives Tool für die Musikindustrie

Das Thema Youtube und Musiklizenzierung schien bis jetzt ein leidiges zu sein. Der Streit zwischen GEMA und Youtube, inklusive seltsamen Sperrbildschirmen, ist bis heute nicht ausgefochten und eine Einigung ist nicht wirklich in Sicht. Doch nun hat Youtube ein Datenformat entwickelt mit dem endlich alle Urheber und Rechteinhaber fair bezahlt werden könnten.

veröffentlicht am 24.05.2016   8

Der Komponist, Livemusiker und Produzent benennt die Konsequenzen

"Wir wollen auch einen Mindestlohn": Rainer Bielfeldt über den Streit zwischen GEMA und Youtube

"Wir wollen auch einen Mindestlohn": Rainer Bielfeldt über den Streit zwischen GEMA und Youtube

Rainer Bielfeldt findet, dass sich Künstler mehr für das Urheberrecht und die Verwertung ihrer eigenen Werke interessieren sollten. Er selbst ist engagiertes GEMA-Mitglied und legt im ersten Teil dieses Interviews u.a. seine Sicht der Dinge auf den Streit mit Youtube dar. Außerdem erzählt er uns, warum er es für durchaus sinnvoll hält, dass in der GEMA nicht alle Urheber sofort stimmberechtigt sind.

veröffentlicht am 10.02.2016   74

Nur ein Zwischenschritt

GEMA unterliegt YouTube vor Gericht

GEMA unterliegt YouTube vor Gericht

Die GEMA hat im Dauerstreit mit YouTube eine Niederlage erlitten. Das Oberlandesgericht München hat entschieden, dass YouTube keine Lizenzgebühren an die GEMA zahlen muss, wenn User urheberrechtlich geschütztes Material bei YouTube einstellen.

veröffentlicht am 29.01.2016   2

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!