Innovation für Gearheads
Mit Stompenberg FX von Thomann könnt ihr Effektpedale live im Browser testen

© Thomann
Mit dem neuen Stompenberg FX-Tool von Thomann können Kundinnen und Kunden sich ab sofort den Weg ins Ladengeschäft nach Treppenberg sparen und Fehlkäufe im Online-Shop ganz einfach vermeiden: Stompenberg erlaubt es den Kund/innen erstmals, Pedale einfach live per Browser zu testen!
Ein Kinderspiel
Die Bedienung von Stompenberg könnte einfacher kaum sein: Die Kund/innen wählen das gewünschte Pedal aus einer ständig wachsenden Effekt-Datenbank aus und entscheiden, ob sie es mit bereits aufgenommenen Riffs von Thomann oder eigenen Riffs testen möchten. Eigene Riffs lassen sich dabei sowohl hochladen als auch im Browser aufnehmen.
Auch der Live-Test via Interface ist möglich. So können etwa Distortion-Pedale sogar vor dem eigenen Verstärker getestet werden; hier ist jedoch unter Umständen eine Reamping-Box von Nöten. Ansonsten bietet Stompenberg auch die Möglichkeit, den Sound mittels verschiedener (eigener) IR-Simulationen anzupassen.
Live-Qualitäten
Nachdem die Kund/innen ihre Auswahl getroffen haben, können die verschiedenen Parameter des gewählten Pedals ganz einfach mit dem Mauszeiger manipuliert werden, während die aufgenommenen oder live gespielten Riffs live durch das Pedal und zurück zu den heimischen Boxen geleitet werden. Im folgenden Video seht ihr, wie einfach Stompenberg funktioniert:
Ständiges Wachstum
Schon jetzt stehen beinahe 200 Pedale von zahlreichen verschiedenen Herstellerinnen und Herstellern zum Testen bereit. Die Auswahl wird kontinuierlich erweitert. Die Pedale werden dazu in einer Werkstatt von den Thomann-Entwickler/innen so umgebaut, dass die mechanischen Teile – Potentiometer, Schalter etc. – digital gesteuert werden können.
Dadurch, dass der heimische Sound von einem echten Effektpedale im Thomann-Hauptquartier verarbeitet wird, ist es manchmal möglich, dass ein Pedal "besetzt" ist. Doch im Vergleich dazu, auf ein bestelltes Pedal zu warten, nur um dann festzustellen, ist dass es nicht den eigenen Vorstellungen entspricht, ist das ein geringer Preis.
Worauf wartet ihr noch? Testet Stompenberg FX unter diesem Link doch einfach einmal selbst!
Auch interessant
Unternehmen
Ähnliche Themen
Kostenlos und interaktiv
Thomann veranstaltet Keys & Frequencies: das Synth-Event im Browser
veröffentlicht am 01.03.2021 | Gesponserter Inhalt
Chance nutzen
Thomann ist auf der Suche nach neuen Auszubildenden
veröffentlicht am 19.02.2021 | Gesponserter Inhalt
Freie Plätze in ganz Deutschland
Jetzt bewerben: Thomann sucht Entwickler/innen aus dem Musikbereich
veröffentlicht am 17.02.2021 | Gesponserter Inhalt
Der t.blog klärt auf
Thomann stellt euch die 10 größten Stolpersteine von Linkshänder-Musiker/innen vor
veröffentlicht am 10.02.2021 | Gesponserter Inhalt 1
Kundenzufriedenheit an oberster Stelle
Thomann und Music Tribe (Behringer, Bugera) schließen Partnerschaft
veröffentlicht am 18.01.2021 | Gesponserter Inhalt