Schutz der medialen Vielfalt
Neustart Kultur: 20 Millionen Euro für den privaten Rundfunk
radio neustart kultur coronakrise

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters. © Bundesregierung/Kugler
Im Rahmen des Programms Neustart Kultur unterstützt der Bund ab sofort private Radiosender mit 20 Millionen Euro.
Gemeinsam mit den Ländern
Das Förderprogramm wurde gemeinsam mit den für Rundfunk zuständigen Ländern entwickelt. Radiosender können bis zu 50% ihrer Distributionskosten für die Verbreitung über DAB+ und UKW erhalten.
Die Umsetzung erfolgt durch die Landesmedienanstalten oder die Landesinvestitionsbanken. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen und zur Antragstellung sind dort verfügbar.
Neustart ermöglichen
Staatsministerin für Kultur und Medien Monika Grütters erklärt zu dem Programm: "Gerade die privaten Radiosender haben in den vergangenen Monaten landauf landab über neueste Entwicklungen informiert und damit im besten Sinne dem Bedürfnis nach sorgfältiger Recherche und sachlicher Einordnung Rechnung getragen.
Weil sie auf Werbeeinnahmen angewiesen sind, haben sie aber den wirtschaftlichen Einbruch durch die Corona-Krise besonders deutlich zu spüren bekommen. Deshalb wollen wir dem privaten Hörfunk den Neustart ermöglichen. Damit schützen wir Arbeitsplätze - vor allem aber die mediale Vielfalt und die flächendeckende Informationsversorgung in Deutschland."
Auch interessant
Ähnliche Themen
Der politische Wille ist da
Neustart Kultur: Grütters plant Coronahilfen auch für kleine Festivals
veröffentlicht am 26.11.2020 1
Neustart Kultur
Initiative Musik bewilligt erste Förderungen für Clubs, Festivals und Events
veröffentlicht am 02.11.2020 1
Fehlende Unterstützung
Lanxess Arena Köln und SparkassenPark Mönchengladbach überreichen Brand-Brief
veröffentlicht am 12.10.2020 1
Wichtige Änderungen im Detail
Neustart Kultur: Investitionsprogramm für Kultureinrichtungen wird erweitert
veröffentlicht am 23.09.2020
Neue Förderlinie
Neustart Kultur: 15 Millionen Euro für Kultur- und soziokulturelle Zentren
veröffentlicht am 15.09.2020