Technische Problemen machen Anträge unmöglich
Holpriger Start für US-Förderprogramm für die Kultur- und Veranstaltungsbranche
Nicht nur in Deutschland verläuft die Verteilung der Gelder aus dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen eher schleppend. Auch die USA hatte zum Start des "Shuttered Venues Operators Grant" mit Startschwierigkeiten zu kämpfen.
veröffentlicht am 12.04.2021 1
Ein großer Schritt?
Bund erweitert Hilfsmaßnahmen für Kulturschaffende und Veranstalter im Rahmen der Überbrückungshilfe III
Das Bundesfinanzministerium hat weitere Hilfsmaßnahmen für Veranstalter und Kulturschaffende bekanntgegeben. Dazu zählen ein Eigenkapitalzuschuss für Unternehmen, eine Anschubhilfe für Veranstalter und Erleichterungen bei der Neustarthilfe.
veröffentlicht am 09.04.2021 1
Finanzielle Unterstützung
GVL unterstützt Tonträgerhersteller durch Vorauszahlungen in Millionenhöhe
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) zieht die Abschlagszahlungen für das Nutzungsjahr 2020 vor, um Tonträgerhersteller auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie zu unterstützen.
veröffentlicht am 08.04.2021 3
Harte Worte
"Kulturbranche verhungert": Deutliche Kritik an verzögertem Corona-Ausfallfonds des Bundes
Der Bund will mit dem mehrfach angekündigten Corona-Sonderfonds für Veranstaltungen weiter abwarten. Die FDP kritisiert diese Verzögerungstaktik: Man lasse die Kulturbranche am ausgestreckten Arm verhungern.
veröffentlicht am 07.04.2021 2
Erfahrungsbericht aus der Szene
Comeback des Radios? Was hinter dem Erfolg eines Spartensenders für elektronische Musik steckt
Das Beispiel des Deutsch-Ibizenkischen Radiosenders "Ibiza Live Radio" zeigt, wie Corona ein totgesagtes Medium wiederbelebt und welche Chancen sich daraus für Künstler, Plattenfirmen und andere Akteure der elektronischen Musikszene ergeben.
veröffentlicht am 03.04.2021 12
Weiterer Verlauf ungewiss
Keine Events über Ostern: Vorzeitiges Aus für das Berliner Pilotprojekt Testing?
Das Berliner Pilotprojekt Testing, eine Veranstaltungsreihe mit Publikum unter geltenden Corona-Bedingungen, wird über Ostern pausiert. Der weitere Verlauft hängt vom Pandemiegeschehen in Deutschland ab und wird nach Ostern diskutiert. Weitere Pilotprojekte soll es vorerst nicht geben.
veröffentlicht am 31.03.2021 2
Kulturbereich gezielt unterstützen
Neustart Kultur: Grütters konkretisiert Pläne für Aufteilung der zweiten Kulturmilliarde
Kulturstaatsministerin Monika Grütters gibt bekannt, wie die zusätzliche Milliarde Euro für Neustart Kultur verteilt werden soll. Dabei zeichnet sich sowohl die Fortführung bekannter Programme als auch die Etablierung neuer Fördertöpfe ab.
veröffentlicht am 31.03.2021 2
Ein Schritt zurück zur Normalität
Corona-Test-Konzert im Säälchen Berlin erfolgreich durchgeführt
Vor etwa 70 Zuschauern fand am Samstag im Säälchen eines der ersten Live-Konzerte der Berliner Veranstaltungsreihe im Rahmen des Pilotprojekts "Testing" zur Wiederbelebung kultureller Veranstaltungen statt.
veröffentlicht am 29.03.2021
Zwei Prozent für die Kultur
Live DMA fordert Maßnahmen zur Sicherung der Kultur in Europa
Kultur in ihrer Gesamtheit stellt eine Schlüsselfunktion für das gesellschaftliche Leben in Europa dar. Deshalb bedarf sie dringender Unterstützung, so die Organisation Live DMA, ein Zusammenschluss von Veranstaltern und Locations aus ganz Europa.
veröffentlicht am 29.03.2021
Corona vs. Kultur
Deutscher Kulturrat fordert Einrichtung eines Sonderfonds für Kulturveranstaltungen
Der Deutsche Kulturrat fordert von der Bundesregierung die Einrichtung des schon vor Monaten versprochenen Sonderfonds für Veranstaltungen als Reaktion auf das noch immer geltende Veranstaltungsverbot
veröffentlicht am 26.03.2021 1
Beispielfunktion in der Öffnungsstrategie?
Bund und Länder: Beratungen über Perspektiven für Kultur- und Kreativwirtschaft
Im Rahmen des 14. Kulturpolitischen Spitzengesprächs berieten Kulturminister und –Senatoren der Länder zusammen mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters über die weitere Bewältigung der Corona-Folgen in Kreativwirtschaft und Kultur.
veröffentlicht am 23.03.2021 3
Europaweite Versuche
Senden Pilotprojekte mit Schnelltests einen Hoffnungsschimmer für Konzerte und Veranstaltungen?
Überall in Europa finden Pilotprojekte und Studien statt, um die Möglichkeit auszuloten, trotz der andauernden Coronavirus-Pandemie wieder Konzerte und Veranstaltungen stattfinden zu lassen. Ein Grund zur Hoffnung für die schwer angeschlagene Branche?
veröffentlicht am 23.03.2021 44