Zweischneidiges Schwert
Musiker benötigen in der Pandemie zunehmend psychologische Beratung
Durch die Corona-Pandemie wurde 2020 deutlich mehr Musik gehört als in den Vorjahren, doch die Musikerinnen und Musiker profitieren kaum von dieser Entwicklung. Die Pandemie zeigt vielmehr negative Folgen für ihre geistige Gesundheit.
veröffentlicht am 15.04.2021
Musikschulen in der Corona-Krise
Verband deutscher Musikschulen fordert Gleichberechtigung von Schulen und Musikschulen
Der Verband deutscher Musikschulen setzt sich im Zuge der Corona-Krise für eine Gleichstellung von Musikschulen und Allgemeinbildenden Schulen ein. Besonderes Augenmerk liegt hierbei auf der Wiedereinführung des Präsenzunterrichts.
veröffentlicht am 14.04.2021
Perspektive in Sicht?
Forum Veranstaltungswirtschaft fordert Öffnung der Kultur im September 2021
Das Forum Veranstaltungswirtschaft appelliert in einem offenen Brief an die Bundeskanzlerin, ihr Versprechen zu halten, bis zum 21.09 allen Interessierten einen Impftermin zu ermöglichen. Dieses Datum soll auch als Öffnungsziel für die Kultur fungieren.
veröffentlicht am 14.04.2021 1
Sorge um Zukunftschancen junger Musiker/innen
Deutscher Musikrat setzt sich für die Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an Musikhochschulen ein
Der Deutsche Musikrat und die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen fordern von den Bildungsminister/innen der Länder mehr Präsenzbetrieb für die Musikhochschulen.
veröffentlicht am 13.04.2021
Am Puls der Zeit
Future Music Camp 2021: Alle Infos zu Programm und Teilnahme an der digitalen Ausgabe
Das Future Music Camp 2021 findet am 15. und 16. April aufgrund der Corona-Pandemie erstmals vollständig digital statt. Gemeinsam mit FMC-Organisator David Stammer fassen wir die letzten Infos zur Konferenz für euch zusammen.
veröffentlicht am 13.04.2021
Technische Problemen machen Anträge unmöglich
Holpriger Start für US-Förderprogramm für die Kultur- und Veranstaltungsbranche
Nicht nur in Deutschland verläuft die Verteilung der Gelder aus dem Sonderfonds für Kulturveranstaltungen eher schleppend. Auch die USA hatte zum Start des "Shuttered Venues Operators Grant" mit Startschwierigkeiten zu kämpfen.
veröffentlicht am 12.04.2021 1
Hugs&Kisses
c/o pop xoxo Convention findet im April 2021 digital statt
Vom 22. Bis zum 24. April 2021 findet die diesjährige c/o pop xoxo Convention gemeinsam mit dem dazugehörigen Musikfestival statt. Pandemiebedingt werden Convention und Festival 2021 digital realisiert.
veröffentlicht am 10.04.2021
Ein großer Schritt?
Bund erweitert Hilfsmaßnahmen für Kulturschaffende und Veranstalter im Rahmen der Überbrückungshilfe III
Das Bundesfinanzministerium hat weitere Hilfsmaßnahmen für Veranstalter und Kulturschaffende bekanntgegeben. Dazu zählen ein Eigenkapitalzuschuss für Unternehmen, eine Anschubhilfe für Veranstalter und Erleichterungen bei der Neustarthilfe.
veröffentlicht am 09.04.2021 2
Erweiterung eines erfolgreichen Livestream-Events
Die Munich Song Connection bringt deutsche Musiker bis nach Woodstock
Alex Sebastian gelang es mit der Munich Song Connection, ein Livestream-Event in der Coronaphase zu etablieren. Jetzt wird das erfolgreiche Konzept erweitert und dabei locken einige Überraschungen.
veröffentlicht am 09.04.2021
Finanzielle Unterstützung
GVL unterstützt Tonträgerhersteller durch Vorauszahlungen in Millionenhöhe
Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) zieht die Abschlagszahlungen für das Nutzungsjahr 2020 vor, um Tonträgerhersteller auch im zweiten Jahr der Corona-Pandemie zu unterstützen.
veröffentlicht am 08.04.2021 4
Harte Worte
"Kulturbranche verhungert": Deutliche Kritik an verzögertem Corona-Ausfallfonds des Bundes
Der Bund will mit dem mehrfach angekündigten Corona-Sonderfonds für Veranstaltungen weiter abwarten. Die FDP kritisiert diese Verzögerungstaktik: Man lasse die Kulturbranche am ausgestreckten Arm verhungern.
veröffentlicht am 07.04.2021 2
Weiterer Mega-Deal
Paul Simon verkauft Verlagsrechte seiner Songs an Sony Music
Nach über 60 Jahren im Musikgeschäft – als Part des Duos Simon & Garfunkel sowie jahrzehntelang Solo – folgt Paul Simon jetzt dem Beispiel von Größen wie Bob Dylan und Neil Young und verkauft die Verlagsrechte an seinem Songkatalog an Sony Music.
veröffentlicht am 06.04.2021 3