Verbände benötigen Engagement
"Gemeinsam sind wir stärker": Deutscher Kulturrat antwortet Till Brönner in offenem Brief
coronakrise deutscher kulturrat

Till Brönner (live in Stuttgart, 2018). © Dieter Reimprecht
In seinem Video äußerte Till Brönner nicht nur scharfe Kritik an der Zurückhaltung der Bundesregierung hinsichtlich Finanzhilfen für die Kulturbranche (Backstage PRO berichtet), sondern auch die Kulturschaffenden selbst: "Wir in der Veranstaltungs- und Kulturbranche sind noch immer zu leise, weil wir keine ernstzunehmende Gewerkschaft haben."
Offene Türen
Olaf Zimmermann gibt an, dass er sich sich fast allen von Brönners Ausführungen anschließen könne; der neuerliche Lockdown für den Kulturbereich sei schmerzhaft und für viele Kulturschaffende auch existenzbedrohend:
"Der Deutsche Kulturrat ringt mit der Politik darum, zumindest eine einigermaßen angemessene finanzielle Entschädigung sicher zu stellen. Und wir konnten in den letzten Monaten auch wichtige Unterstützungsmaßnahmen für den Kulturbereich anregen, wie u. a. das eine Milliarde Euro große spezielle Kulturinfrastrukturprogramm 'Neustart Kultur'."
Gleichzeitig wehrt sich Zimmermann jedoch insbesondere gegen Brönners oben zitierte Aussage, dass dem Kulturbereich eine Interessenvertretung fehle:
"Der Kulturbereich hat gute Interessenvertretungen, allein den acht Sektionen des Deutschen Kulturrates gehören 261 Bundeskulturverbände an, das sind Berufsverbände, Gewerkschaften, Verbände der Kultureinrichtungen und Kulturwirtschaftsverbände, die mit großem Engagement die Interessen ihrer Mitglieder vertreten."
Brönner selbst könnte den Verbänden durch sein Engagement helfen, führt Zimmermann weiter aus. Denn die Berufsverbänden und Gewerkschaften könnten sicherlich mehr Gehör in Politik und Öffentlichkeit erhalten, wenn sich bekannte Künstlerinnen und Künstler für ihre Ziele einsetzten.
Auch interessant
Ähnliche Themen
Rabenschwarzes Jahr mit einem Hoffnungsschimmer
Deutscher Kulturrat zieht Bilanz für das Jahr 2020
veröffentlicht am 29.12.2020
Kein Ende in Sicht
Deutscher Kulturrat fordert mehr Unterstützung für den Kulturbereich ein
veröffentlicht am 14.12.2020
Kraftakt
Enjoy Jazz Festival 2020 unterbrochen, Fortsetzung soll im Dezember folgen
veröffentlicht am 04.11.2020
Unfertig
Forum Musikwirtschaft fordert Nachbesserungen der außerordentlichen Wirtschaftshilfe
veröffentlicht am 03.11.2020
Wenig mehr als ein erster Schritt
Deutsche Veranstaltungswirtschaft fordert Überarbeitung der vom Bund beschlossenen Finanzhilfen
veröffentlicht am 31.10.2020