Im Trend
Neil Young verkauft 50% seiner Verlagsrechte an Hipgnosis
musikverlag musikbusiness streaming

Neil Young + Promise of the Real (live in Mannheim 2019). © Rudi Brand
Neil Young hat die Hälfte der Verlagsrechte seines gesamten Songkatalogs an den Hipgnosis Songs Fund veräußert. Unter den 1180 Liedern befinden sich Klassiker wie "Only Love Can Break You Heart", "Helpless", "Hey Hey My My", "Old Man", "Like a Hurricane", "Rockin' in the Free World" und viele andere.
Voll im Trend
Damit tut es der kanadische Sänger und Songwriter Musikkollegen wie Bob Dylan und Stevie Nicks gleich. Dylan veräußerte seine Rechte letzten Monat für geschätzte 400 Millionen US-Dollar an den Musikverlag Universal Music Publishing. Stevie Nicks erlöste 200 Millionen US-Dollar für einen Anteil von 80% an ihren Verlagsrechten.
Den Trend zu Mega-Deals im Verlagswesen haben wir an dieser Stelle ausführlich behandelt.
Spekulationen über Kaufsumme
Die BBC berichtet, dass der Deal Neil Young rund 150 Millionen US-Dollar einbringt. Die Synchronisationsrechte behält Young allerdings, um sicherzugehen, dass seine Musik in seinem Sinn eingesetzt wird.
In seinem 1988 veröffentlichten Song "This Note's for You" hat Young bekannterweise gesungen: "Ain't singing for Pepsi / Ain't singing for Coke / I don't sind for nobody / Makes me look like a joke." und drückt damit seine Abneigung gegen die Verwendung seiner Musik zu Werbezwecken aus.
Mercuriadis als passender Partner
Merck Mercuriadis, der Gründer von Hipgnosis Song Fund, respektiert die Bedürfnisse seines Kunden und sieht sich mit diesem auf einer Wellenlänge:
"Wir haben eine gemeinsame Integrität, dieselbe Grundhaltung und Leidenschaft, die aus dem Glauben an die Musik und diese wichtigen Songs entstanden ist. Es wird niemals einen 'Burger of Gold' geben, aber wir werden zusammen arbeiten und sicher gehen, dass jeder diese Lieder zu Neil's Konditionen zu hören bekommt."
Der Unternehmer outet sich als großer Fan des Kanadiers. Er habe dessen Album "Harvest" im Alter von sieben Jahren gekauft. Von diesem Zeitpunkt an sei die Musik von Neil Young eine Konstante in seinem Leben gewesen. "Ich habe Hipgnosis als Unternehmen aufgebaut, von dem Neil ein Teil sein möchte." Dieser Vorsatz scheint sich für den engagierten Manager erfüllt zu haben.
Noch mehr Hipgnosis-Deals
Das ist nicht der einzige Zukauf, den Hipgnosis in den letzten Wochen verzeichnete. So erwarb das Unternehmen 100% der Verlagsrechte von Lindsay Buckinghams Songkatalog.
Buckingham schrieb zahlreiche Songs als Mitglied von Fleetwood Mac, darunter den Klassiker "Go Your Own Way" (von Rumours, 1977). Mercuriadis betrachtet ihn als einen herausragenden Gitarristen, Songwriter und Produzenten, der immer noch stark unterschätzt würde.
Auch der italo-amerikanische Musikproduzent und Unternehmer Jimmy Iovine, der mit Künstlern wie Bruce Springsteen, U2 und Patti Smith zusammenarbeitete und Interscope Records gründete, verkaufte seine Songrechte an den englischen Musikverlag.
Auch interessant
Ähnliche Themen
Bindeglied zwischen "Ragged Glory" und "Weld"
Neil Young veröffentlicht Livealbum 'Rust Bucket' aus 1990 im Februar 2021
veröffentlicht am 14.01.2021
Manipulation?
Neil Young äußert sich differenziert zum Putschversuch in Washington
veröffentlicht am 12.01.2021
Eine Branche im Wandel
Von Bob Dylan bis Stevie Nicks – was steckt hinter den Mega-Deals mit Songrechten?
veröffentlicht am 16.12.2020 1
"Beschäftige dich mit der Materie!"
Enno Heymann (Enorm Verlag, Wacken Foundation) über Urheberecht und Verteufelung der GEMA
veröffentlicht am 15.05.2020 18
Schnelle Hilfe angekündigt
ARD und Deutschlandradio unterstützen klassische Musikverlage in Zeiten der Krise
veröffentlicht am 26.03.2020