×

Artikel zum Thema MUSIKFÖRDERUNG

Sprungbrett für Nachwuchstalente

Die neue Förderrunde des Musicboard für Berliner Musiklabels ist gestartet

Die neue Förderrunde des Musicboard für Berliner Musiklabels ist gestartet

Das Musicboard Berlin hat gemeinsam mit Berliner Indie Labels ein neues Programm zur Labelförderung ins Leben gerufen. Bewerbungen sind ab sofort möglich, Deadline ist der 15. Februar 2021.

veröffentlicht am 21.01.2021

Chance für Newcomer

12 deutsche Bands beim virtuellen Eurosonic Norderslaag 2021

12 deutsche Bands beim virtuellen Eurosonic Norderslaag 2021

Das alljährliche Showcase-Festival Eurosonic Noorderslag findet in diesem Jahr virtuell statt. 2021 erhalten gleich 12 deutsche Newcomer-Bands die Gelegenheit, ihr Talent vor internationalem Publikum unter Beweis zu stellen.

veröffentlicht am 13.01.2021

Förderung der Diversität in der Kulturszene

Musicboard Berlin: 43 Projekte erhalten insgesamt 671.566€ Fördergelder

Musicboard Berlin: 43 Projekte erhalten insgesamt 671.566€ Fördergelder

Aus der ersten Förderrunde des Musicboards Berlin gehen 43 Projekte aus den Kategorien Festivalförderung, Karrieresprungbrett Berlin und Pop im Kiez hervor, die mit insgesamt 671.566€ unterstützt werden.

veröffentlicht am 15.12.2020

Eine Chance für eure Band

Regionale Ausschreibung: Der Bandsupport Mannheim erwartet eure Bewerbung für ein einjähriges Coaching!

Regionale Ausschreibung: Der Bandsupport Mannheim erwartet eure Bewerbung für ein einjähriges Coaching!

Der Bandsupport Mannheim bietet jungen Bands aus Mannheim und Umgebung auch 2021 die Möglichkeit auf ein professionelles, einjähriges Intensiv-Coaching. Bewerbt euch bis zum 31.12.2020 und bringt eure Karriere auf das nächste Level!

veröffentlicht am 24.11.2020 | Gesponserter Inhalt

Ein weiteres Förderprogramm

Musicboard Berlin: Call of Concepts für die erste Förderrunde 2021

Musicboard Berlin: Call of Concepts für die erste Förderrunde 2021

Das Musicboard Berlin fördert innovative und kreative Projekte, die die Diversität der Berliner Musikszene abbilden. Bewerbungen für die erste Förderrunde 2021 sind ab sofort möglich.

veröffentlicht am 05.10.2020

Tipps für die Corona-Zeit und darüber hinaus

14 Online Marketing Trends für Musiker und Bands

14 Online Marketing Trends für Musiker und Bands

Was läuft, was nicht im Musik-Marketing? Die Antwort darauf ist häufig subjektiv, weil es verschiedene Zielgruppen und unzählige Möglichkeiten der individuellen Vermarktung gibt. Trotzdem glaubt Doktor Nic, dass die folgenden Strategien universell einsetzbar sind. Auch, aber nicht nur als Notfall-Plan in der Krise.

veröffentlicht am 31.07.2020   7

“Wir bereiten Bands darauf vor, was auf sie zukommt”

Bandförderprojekt PopCamp: Jens Eckhoff über den Sprung in die Professionalität

Bandförderprojekt PopCamp: Jens Eckhoff über den Sprung in die Professionalität

Als Spitzenförderprojekt des deutschen Musikrats unterstützt das PopCamp seit 2005 Bands auf ihrem Weg ins Profi-Dasein. Wir sprechen mit dem künstlerischen Leiter Jens Eckhoff über die Herausforderungen, denen Musizierende dabei begegnen, und wie ihnen das umfassende Coaching-Konzept des PopCamps dabei helfen kann.

veröffentlicht am 08.05.2020

Förderung auch in der Krisenzeit

Initiative Musik stützt und fördert Musikprojekte mit mehr als 1,1 Millionen Euro

Initiative Musik stützt und fördert Musikprojekte mit mehr als 1,1 Millionen Euro

Die Initiative Musik hält an den Antragsfristen für die Künstler- und Infrastrukturförderung fest. In der letzten Förderrunde wurden musikalische Projekte mit mehr als 1,1 Millionen Euro unterstützt.

veröffentlicht am 02.04.2020

Förderung für besondere Projekte

Musicboard Berlin: Call of Concepts für die erste Förderrunde 2020

Musicboard Berlin: Call of Concepts für die erste Förderrunde 2020

Das Musicboard Berlin fördert innovative und kreative Projekte, die die Diversität der Berliner Musikszene abbilden. Bewerbungen für die zweite Förderrunde 2020 sind ab sofort möglich.

veröffentlicht am 25.02.2020

Unterstützung für Kleinkonzerte

Live 100: Das neue Förderprogramm der Initiative Musik für Liveclubs startet

Live 100: Das neue Förderprogramm der Initiative Musik für Liveclubs startet

Mit dem neuen Förderprogramm "Live 100" unterstützt die Initiative Musik gemeinsam mit der LiveKomm kleinere Livemusikspielstätten in Deutschland – die sogenannten "Grassroots Venues".

veröffentlicht am 03.02.2020

Chancen nutzen

Die Frist für die erste Förderrunde des Musikfonds 2020 steht fest

Die Frist für die erste Förderrunde des Musikfonds 2020 steht fest

Auch 2020 sucht der Musikfonds e.V nach innovativen Künstlern, die finanzielle Unterstützung benötigen. Interessenten können bis zum 31. Januar ihre Förderanträge stellen.

veröffentlicht am 04.01.2020

Neue Antragsfristen stehen fest

Das Musicboard Berlin unterstützt 47 Projekte mit 600.000 Euro in der 1. Förderrunde 2020

Das Musicboard Berlin unterstützt 47 Projekte mit 600.000 Euro in der 1. Förderrunde 2020

Das Musicboard Berlin gibt die unterstützten Projekte der ersten Förderrunde 2020 bekannt: Über 600.000 Euro fließen in den Projekten Festivalförderung, Karrieresprungbrett Berlin und Pop im Kiez an insgesamt 47 Projekte.

veröffentlicht am 30.12.2019

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!