×

Das Ende des unabsichtlichen Plagiats?

Anwalt lässt Software alle möglichen (Pop-)Melodien schreiben und veröffentlicht diese gemeinfrei

News von Backstage PRO
veröffentlicht am 25.02.2020

urheberrecht

Anwalt lässt Software alle möglichen (Pop-)Melodien schreiben und veröffentlicht diese gemeinfrei

© Nikita Khandelwal via Pexels

Der Musiker, Programmierer und Anwalt Damien Riehl hat gemeinsam mit Noah Rubin mittels einer Software alle denkbaren (Pop-)Melodien generiert, gespeichert und zur freien Verwendung ins Netz gestellt. Riehl will so zukünftig nach seiner Meinung unnötige Plagiatsprozesse verhindern.

Damien Riehl und Noah Rubin haben 68,7 Milliarden Melodien von ihrer Software erzeugen lassen – sämtliche Melodien, die es innerhalb der konventionellen Einschränkungen des Pop-Schemas jemals geben kann. 

Inzwischen haben beide die Melodien auf die Website allthemusic.info hochgeladen. Die Melodien wurden als Public Domain gekennzeichnet, fallen also unter kein Copyright und können somit kostenlos heruntergeladen und verwendet werden. 

Das leidige Thema Plagiat

Riehl und Robin hoffen mit diesem Vorgehen, Urheberrechtsprozesse aufgrund von Plagiatsvorwürfen stoppen zu können: Da sie mit ihrer Software sämtliche denkbaren Melodien bereits geschrieben und ohne einen Copyright-Anspruch veröffentlicht haben, können – so die Hoffnung – zukünftig keine Songwriter mehr wegen angeblichen Plagiierens verklagt werden. 

Gerade im vergangenen Jahr häuften sich die Plagiatsprozesse in der Popmusik. Stars wie Katy Perry mussten teilweise empfindliche Geldstrafen wegen "gestohlenen" Melodien zahlen – und das, obwohl etwa Perry bis zuletzt vehement bestritt, die angebliche Vorlage zu ihrem Song je gehört zu haben. 

Mathematisch unausweichlich

Riehl und Rubin wollen mit ihrer Software darauf aufmerksam machen, dass Ähnlichkeiten zwischen Melodien mathematisch unvermeidlich sind, da es eben nur einen endlichen Schatz an Tonfolgen geben kann – genau die Tonfolgen, die sie durch ihre Software haben schreiben lassen.

Plagiatsprozesse aufgrund solcher "mathematischen" Ähnlichkeiten schaden laut den beiden Programmierern damit letztlich nur den Songwriter/innen, da sich im Schöpfungsprozess stets die Frage stellen müssen, ob es die von ihnen geschriebene Melodie nicht vielleicht doch schon gibt.

Die Software im Detail

Die Komposition durch Riehls und Rubins Programm hat mehr mit Mathematik als mit einem künstlerischen Vorgang zu tun: Alle 68,7 Milliarden Melodien wurden im "Brute Force"-Verfahren generiert. Das bedeutet, dass die Software sämtliche Kombinationsmöglichkeiten von Tönen innerhalb von definierten Parametern als "Melodie" speichert. 

Die einschränkenden Parameter leiteten die Programmierer von gängigen Popmusik-Konventionen ab, sodass die Software von den acht im Pop am häufigsten verwendeten Stammtönen jeweils zwölf Töne lange Melodien ableitete.

Diese Melodien wiederum umfassten nicht mehr als eine Oktave und waren auf drei Noten ober- bzw. unterhalb des Stammtons beschränkt. Weiterhin wurden die Melodien lediglich als Tonfolgen ohne Rhythmus gespeichert, da dieser auch vor Gericht nicht in die Beurteilung mit einbezogen wird. 

Damien Riehl im TEDx-Talk

In einer Vorstellung im Rahmen der TEDx-Reihe erklärte Damien Riehl seine Intention und sein Vorgehen und erläuterte weitere Details zur Software: 

Damien Riehl – Copyrighting all the melodies to avoid accidental infringement (TEDxMinneapolis)

Ähnliche Themen

Endlich Ruhe: Led Zeppelin gewinnen "Stairway to Heaven"-Prozess

Neuerliche Niederlage für den Kläger

Endlich Ruhe: Led Zeppelin gewinnen "Stairway to Heaven"-Prozess

veröffentlicht am 07.10.2020   5

Plagiatsprozess um "Stairway to Heaven": Led Zeppelin haben nicht geklaut

Kein Verfahrensfehler

Plagiatsprozess um "Stairway to Heaven": Led Zeppelin haben nicht geklaut

veröffentlicht am 13.03.2020   2

Plagiatsprozess um "Dark Horse": Musikwissenschaftler unterstützen Katy Perry vor Gericht

Unberechtigtes Einmischen oder legitime Kritik?

Plagiatsprozess um "Dark Horse": Musikwissenschaftler unterstützen Katy Perry vor Gericht

veröffentlicht am 16.01.2020   1

Kann das Werk einer Künstlichen Intelligenz urheberrechtlichen Schutz beanspruchen?

Umfrage des US-Patentamts

Kann das Werk einer Künstlichen Intelligenz urheberrechtlichen Schutz beanspruchen?

veröffentlicht am 04.12.2019   5

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!