Neuerliche Niederlage für den Kläger
Endlich Ruhe: Led Zeppelin gewinnen "Stairway to Heaven"-Prozess

Led Zeppelin (Song Remains the Same, 1976). © Warner Bros. Entertainment Inc.
Der US-amerikanische Supreme Court hat im Prozess um "Stairway To Heaven" am 5. Oktober 2020 bekannt gegeben, den Fall nicht zuzulassen. Damit bleibt die Entscheidung, die das Berufungsgericht in San Fransisco im Frühjahr 2020 getroffen hatte, bestehen
Die Treuhänder des Spirit-Bassisten und Haupt-Songwriters Mark Andiss hatten 2014 gegen Led Zeppelin geklagt und der Band vorgeworfen, die Einleitung ihres überlangen Hit-Songs "Stairway To Heaven" bei dem Instrumentalstück "Taurus" von Spirit geklaut zu haben – ein Vorwurf, von dem sich die Band nun wohl endgültig befreit hat.
Die Musikindustrie nimmt sowohl das Urteil des Berufungsgerichts als auch die Entscheidung des Supreme Court, den Fall nicht zuzulassen, im Großen und Ganzen positiv auf.
Gerade für Songwriter/innen wurde hier ein Präzedenzfall geschaffen, der zeigt, dass gerade grundlegende Ähnlichkeiten zwischen Musikstücken zufällig und aufgrund der Limitierungen der Musiktheorie entstehen können, und nicht in jedem Fall gleich ein Plagiat bedeuten.
Auch interessant
Ähnliche Themen
Ein Zeichen für die Künstler/innen
BMG verzichtet in den USA künftig auf den Tantiemenabschlag
veröffentlicht am 12.10.2020
Die oberste Instanz
Plagiatsprozess um "Stairway To Heaven": Nun soll Supreme Court entscheiden
veröffentlicht am 19.08.2020 2
"Dark Horse"-Plagiatsprozess: Bundesgericht kippt das Urteil gegen Katy Perry
veröffentlicht am 18.03.2020
Kein Verfahrensfehler
Plagiatsprozess um "Stairway to Heaven": Led Zeppelin haben nicht geklaut
veröffentlicht am 13.03.2020 2
Das Ende des unabsichtlichen Plagiats?
Anwalt lässt Software alle möglichen (Pop-)Melodien schreiben und veröffentlicht diese gemeinfrei
veröffentlicht am 25.02.2020 10