Zwei Neustarts mit detaillierten Hygienekonzepten
Wie funktionieren Clubkonzerte in der Coronakrise?
Sind Clubkonzerte während der Coronakrise wirklich unmöglich? Wir zeigen im folgenden Artikel, wie zwei bekannte Clubs, der Schlachthof Wiesbaden und der Colos-Saal in Aschaffenburg, trotz der Pandemie Konzerte veranstalten – und damit einen kleinen Hoffnungsschimmer senden.
veröffentlicht am 18.09.2020 3
Dringende Notlage
#MitAbstandGehtEsNicht: Kundgebung der Eventbranche in Frankfurt
In Frankfurt findet am 22. Juni 2020 um 11:55 Uhr eine Kundgebung unter dem Motto #MitAbstandGehtEsNicht statt, um auf die dramatische Situation der Veranstaltungsbrache aufmerksam zu machen.
veröffentlicht am 20.06.2020
"Künstler benötigen Erfahrung und Charisma"
Intendant Christoph Lieben-Seutter über Booking, Sound und Auslastung der Hamburger Elbphilharmonie
Christoph Lieben-Seutter ist seit 2007 Generalintendant der Elbphilharmonie in Hamburg. Der 55-jährige Österreicher spricht im Interview über Bookingvorblieben, die Akustik des Hauses und Zuschauer, die während des Konzerts gehen.
veröffentlicht am 11.02.2020 6
Lernprozesse einer jungen Band
Wie man von Veranstaltern (nicht) ignoriert wird: Ein Interview mit Marlies Resch vom Live-Club Zauberberg in Passau
Marlies Resch ist Geschäftsführerin des Live-Clubs Zauberberg in Passau. Hier spielen internationale Künstler wie DeWolff, No Money Kids oder der Nino aus Wien. Teil des Konzeptes ist, möglichst bei jedem Konzertabend auch lokalen Bands eine Bühne zu geben. Mit Backstage PRO spricht Marlies über ihre Erfahrungen mit der Unerfahrenheit junger Musiker und gibt Einblicke und Tipps rund um das Thema Booking.
veröffentlicht am 08.10.2019 18
"Wir wollen nicht die neutrale Mehrzweckhalle für alle sein"
Carsten Roth vom Schlachthof Wiesbaden über Booking für ein unabhängiges Kulturzentrum
Der Schlachthof Wiesbaden ist nicht nur einer der bekanntesten Live-Clubs Deutschlands, sondern vertritt auch eine klare politische Haltung. Wir sprachen mit Booker Carsten Roth über sexistische Punkbands, Booking als Teamarbeit und die Herausforderung der schwarzen Null.
veröffentlicht am 10.09.2019 5
An alles gedacht?
Checkliste für Konzertveranstalter: die wichtigsten 10 Punkte
Die Bands sind gebucht – doch jetzt fängt die Arbeit erst an. Veranstalter müssen alle möglichen Dinge bedenken. Die 10 wichtigsten haben wir hier für euch zusammengestellt.
veröffentlicht am 26.08.2019 5
"Solange es funktioniert, kann ich nicht nach Subventionen rufen"
Claus Berninger vom Colos-Saal Aschaffenburg über den BACKSTAGE Clubaward als "Club des Jahres 2019"
Die Musiker haben gewählt: Der Colos-Saal in Aschaffenburg ist ihr "Club des Jahres 2019". Wir haben anlässlich der Verleihung des BACKSTAGE Clubawards im Nachtleben Frankfurt mit Inhaber Claus Berninger über sein Erfolgsmodell gesprochen.
veröffentlicht am 12.04.2019 7
Ticketing, Promoter-Netzwerke und die Zukunft kleiner Spielstätten
ILMC 2019 in London: Das waren die diskutierten Topthemen der Livemusik-Branche
Vor kurzem fand in London die International Live Music Conference statt. Zahlreiche "Big Player" des Live-Sektors diskutierten hier die Zukunft der Branche. Die Ticketing-Plattform CTS Eventim gab in diesem Rahmen die Gründung eines internationalen Promoter-Netzwerkes bekannt.
veröffentlicht am 12.03.2019
Einmal und nie wieder?
Die 6 größten Fehler von Bands im Umgang mit Veranstaltern
Persönliche Beziehungen spielen für den Erfolg im Musikgeschäft eine große Rolle. Die beste Marketing-Strategie nützt nichts, wenn das Zusammenspiel zwischen Veranstalter und Musikern im heute so wichtigen Live-Geschäft versagt. Wir haben die größten Fehler von Bands im Umgang mit Veranstaltern und Clubbetreibern zusammengestellt.
veröffentlicht am 01.03.2019 96
"Die Ticketpreise sind noch nicht ausgereizt"
Alex Richter von Four Artists über Ticketpreise, Tourplanung und Nachwuchsförderung
Alex Richter ist seit 26 Jahren Booker der Fanta 4 und Geschäftsführer der Konzertagentur Four Artists. Wir sprachen mit ihm über die Planung einer Tournee, den Wandel des Livegeschäfts, Ticketpreise und -zweitmarkt sowie den Aufbau junger Künstler.
veröffentlicht am 19.02.2019 4
Eventplanung mit kühlem Kopf
Festivalbooker Stephan Thanscheidt von FKP Scorpio (Hurricane/Southside): "Wir leben Gleichberechtigung"
Verkaufzahlen, Wetterprognosen, Sicherheitsanforderungen oder die jüngste Kritik am männerdominierten Festival-Line-Up: Stefan Thanscheidt bringt so schnell nichts aus der Ruhe, obwohl viel Verantwortung auf seinen Schultern liegt. Schließlich ist er CEO bei FKP Scorpio und dort u.a. für das Booking der Festivals Hurricane/Southside, Highfield und A Summer's Tale verantwortlich. Wir sprachen mit ihm übers Festivalbooking und darüber, was Newcomer tun müssen, damit Veranstaltungsagenturen auf sie aufmerksam werden.
veröffentlicht am 08.02.2019 1
Expansion und Kooperation
Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG) übernimmt myticket
Der Ticketing-Service myticket ist ab sofort eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der DEAG.
veröffentlicht am 26.01.2019