×

Branche im Wandel

Die Umsätze der Musikindustrie steigen – doch was bleibt für Künstler und Künstlerinnen?

News von Backstage PRO
veröffentlicht am 14.08.2018

musikbusiness musikmarkt studie musikereinkommen

Die Umsätze der Musikindustrie steigen – doch was bleibt für Künstler und Künstlerinnen?

© Pixabay.com

Die Musikindustrie konnte ihre Umsätze in den letzten Jahren konstant steigern. Doch trotz allgemeinen Wachstums erhalten Künstler und Künstlerinnen noch immer nur geringe Anteile an den Erlösen ihrer eigenen Werke.

Ein neu veröffentlichter Bericht des Finanzdienstleisters Citigroup beleuchtet den derzeitigen Stand des amerikanischen Musikmarktes im Detail. Laut dem Report geben Musikfans derzeit mit rund 20 Milliarden Dollar pro Jahr mehr Geld für Musik aus als je zuvor.

Auch die Umsätze innerhalb der Musikindustrie sind gestiegen: Rund 43 Millionen Dollar werden jährlich durch Streams, CD-Verkäufe, Radio-Airplay, Live-Events, Werbung uvm. eingenommen. Dabei sind es jedoch vor allem die Consumer-Segmente, die boomen – die Business to Business-Sparte schwächelt derzeit eher.

Kleine Portionen

Von diesen Umsätzen erreichen die Künstler und Künstlerinnen jedoch angeblich nur 12% bzw. 5 Milliarden Dollar. Dies ist zwar durchaus wenig – stellt jedoch trotzdem noch einen besseren Wert dar als die 7% Beteiligung, die es im Jahr 2000 waren.

Grund für diese geringen Ausschüttungen sind laut Citigroup Wertverluste, die durch die Art und Weise, wie die Musikbranche organisiert ist, auftreten. Dazu zählen u.a. die Betriebskosten für Plattenfirmen, Streamingdienste, Radiostationen etc.

Von gestern

Im Bericht heißt es, die Musikindustrie sei derzeit noch zu wenig an den Strukturwandel des Musikkonsums angepasst. Sie basiere nach wie vor auf dem tradierten Modell, Tonträger an Kunden zu verkaufen. Durch den Aufstieg des Musik-Streamings hat sich diese Struktur jedoch geändert; statt dem Tonträgerkauf steht nun der Digitalvertrieb und die Musiklizenzierung im Vordergrund. 

Da die Plattenfirmen recht spät auf diesen Trend reagiert haben, gibt es nun allerdings zahlreiche "Mittelsmänner" wie Streaming-Dienste, Aufführungsrechtsorganisationen etc., die ebenfalls zwischen dem Konsumenten und der Musik stehen – und an den steigenden Umsätzen in zunehmendem Maße beteiligt sind. 

Ein Hoffnungsschimmer

Jedoch merken die Analysten der Citigroup in ihrem Report auch an, dass sich das Auszahlungsungleichgewicht langsam reduziert. Immer mehr Künstler und Künstlerinnen würden aus eigenem Antrieb den Wertverlust verringern, indem sie auf Eigenvertrieb bzw. Direktlizenzierung und Live-Shows setzten. 

Während der Selbstvertrieb die zahlreichen "Lecks" der Wertschöpfungskette umgeht und erlaubt, die Musik einigermaßen direkt an den Konsumenten zu bringen, werden Live-Shows derzeit immer populärer und ermöglichen ebenfalls breitere Gewinnspannen als der traditionelle "Plattenvertrag".

Dynamisches Potential

Auf lange Sicht sieht die Citigroup hohes dynamisches Potential in der Musikindustrie. In ihrem Bericht mutmaßen die Analysten, dass es in der Zukunft durchaus möglich ist, dass die zahlreichen verschiedenen Unternehmen, die bisher zwischen Konsument und Künstler/Künstlerin stehen, miteinander kooperieren, um effizienter Handeln zu können. 

Weiterhin sieht man die Möglichkeit, dass web-basierte Distributionen in Zukunft auch als Labels fungieren könnten. Das hieße beispielsweise, dass etwa Spotify mit jungen, unbekannteren Acts direkte Lizenzverträge abschließt, während das traditionelle Plattenlabel hier vollständig aus der Wertschöpfungskette herausfällt.

Ähnliche Themen

Die Blockchain in der Musikbranche: Chance für eine ungewisse Zukunft?

Was, wer, wie und warum

Die Blockchain in der Musikbranche: Chance für eine ungewisse Zukunft?

veröffentlicht am 02.10.2018   14

Spotify bringt (ziemlich sicher) Direkt-Upload und -Lizenzierung für Indie-Artists

Konkurrenz zu Major-Labels?

Spotify bringt (ziemlich sicher) Direkt-Upload und -Lizenzierung für Indie-Artists

veröffentlicht am 12.09.2018   1

Alles nur unzutreffende Generalisierungen? Musikbranche-Studie der Citigroup erntet Kritik

Falsche Daten, fehlerhafte Methodologie

Alles nur unzutreffende Generalisierungen? Musikbranche-Studie der Citigroup erntet Kritik

veröffentlicht am 28.08.2018   1

Das Rekordalbum "Scorpion" von Drake legt Wandel bei Musikmarkt- und konsum offen

Albumformat verliert zunehmend an Bedeutung

Das Rekordalbum "Scorpion" von Drake legt Wandel bei Musikmarkt- und konsum offen

veröffentlicht am 03.08.2018

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!