Kein kleiner Beitrag
Neue Studie der IFPI illustriert die Bedeutung der Musikindustrie für die europäische Wirtschaft
Eine neue Studie der internationalen Vertretung der Musikindustrie (International Federation of the Phonographic Industry, IFPI) zeigt die essenzielle wirtschaftliche Bedeutung der Musikindustrie in der EU und dem Vereinigten Königreich.
veröffentlicht am 17.11.2020
Videoplattformen dominieren den Audio-Sektor
Podcasts, Webradio, Streaming: Die Online-Audio-Nutzung überwiegt erstmals
Der neue Online-Audio-Monitor 2020 zeigt, dass die Online-Audio-Nutzung definitiv Mainstream geworden ist.
veröffentlicht am 21.09.2020
Konstantes Wachstum - bis zur Coronakrise
Neue Studien zu Musikwirtschaft und Musiknutzung in Deutschland veröffentlicht
Die zweite Auflage der "Musikwirtschaft in Deutschland"-Studie und die fünfte Befragungswelle von "Musiknutzung in Deutschland" wurden in Hamburg vorgestellt. Die Musikwirtschaft verzeichnet ein konstantes Wachstum, das nur durch die Coronakrise unterbrochen wurde. Auch die Musiknutzung zeigt eine Beeinflussung durch die Pandemie.
veröffentlicht am 17.09.2020
Notwendige Daten in Corona-Zeiten
Neue Studie zeigt die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Veranstaltungsbranche
Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) und der FAMAB Kommunikationsverband e.V. haben gemeinsam mit weiteren Verbänden eine Meta-Studie zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung der Veranstaltungsbranche erarbeitet.
veröffentlicht am 20.06.2020
Einblick in die digitale Zukunft
JIM-Studie 2019: So hört die Jugend von heute Musik
Die JIM-Studie (JIM steht für Jugend, Information, Medien) erfasst jährlich den Umgang von Jugendlichen mit Medien. Auch die Musiknutzung der Jugend von heute wird dabei beleuchtet.
veröffentlicht am 09.04.2020
Auffällige Altersunterschiede
Trendwende: Knapp die Hälfte der Deutschen hört weniger Alben als vor fünf Jahren
Eine neue Studie zeigt, wie das Audio-Streaming den Musikkonsum der Deutschen verändert hat: 45 Prozent der Befragten hören heute weniger Alben als noch vor fünf bis zehn Jahren. Doch die neue Generation gibt Grund zur Hoffnung für das Format.
veröffentlicht am 28.01.2020
Don't you forget about me
Musik hilft Alzheimer-Patienten beim Umgang mit ihrer Krankheit
Eine neue Studie zeigt die besondere Bedeutung von Musik für Menschen mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer oder Demenz. Laut der Studie ist der Teil des Gehirns, in dem Musik verarbeitet wird, nicht von diesen Erkrankungen betroffen.
veröffentlicht am 13.12.2019 1
Handlungsbedarf auf Seiten der Politik
Berliner Clubstudie: Clubkultur ist schützenswerter Wirtschaftsfaktor und Kulturgut
Die Clubcommission Berlin e.V. hat Clubbetreiber und -besucher in einer größer angelegten Studie zur Bedeutung der Clubszene befragt und die Ergebnisse nun veröffentlicht.
veröffentlicht am 01.10.2019
Effekte vor allem durch Audio-Streaming
Ø 52 Songs pro Tag: Der weltweite Musikkonsum nimmt immer weiter zu
Die International Foundation of the Phonographic Industry (IFPI), der weltweite Zusammenschluss der recorded music-Branche, hat eine neue Studie veröffentlicht, die den Musikkonsum von 16- bis 64-jährigen aus 21 Ländern beleuchtet.
veröffentlicht am 24.09.2019
Trendbarometer
Langzeitstudie zur Zukunft der Musik in Deutschland: Wertschätzung in der Bevölkerung steigt
Mit einer Studie zur Zukunft der Musik will die Universität Hamburg den derzeitigen und zukünftigen Stellenwert von Musik in Deutschland abbilden. Nun wurden die Ergebnisse der dritten Befragungswelle veröffentlicht.
veröffentlicht am 19.09.2019
Überwiegende Ablehnung
Smart Speaker in Deutschland ziemlich unbeliebt
Die G+J e|MS Mobile 360° Studie untersucht, wie die Menschen mit modernen Mobilgeräten und anderen Gadgets umgehen und zu ihnen stehen. Überraschung: Der Hype um Smart Speaker scheint zumindest in Deutschland nicht gerechtfertigt zu sein.
veröffentlicht am 01.08.2019
Dauerbrenner Musikstreaming
Boom der Musikverlage: Weiteres Wachstum bis mindestens 2024 erwartet
Eine neue Studie der Medienanalysten MIDiA prognostiziert, dass der Bereich Music Publishing in den nächsten fünf Jahren weiterhin wachsen wird. Bereits seit 2016 geht es kontinuierlich aufwärts.
veröffentlicht am 26.07.2019