Fasst euch kurz!
Streaming setzt finanziellen Anreiz: Der Trend zum kürzeren Pop-Song verstärkt sich

Laut einer neuen Studie ist der durchschnittliche Pop-Song in den letzten Jahren bedeutend kürzer geworden. Hauptgrund dafür ist vermutlich der Siegeszug des Audiostreamings.
veröffentlicht am 13.02.2019 5
Sinkt unsere Aufmerksamkeitsspanne?
Studie zeigt: Klassische Musik wird zunehmend schneller gespielt

Klassische Musikstücke würden heutzutage bis zu 30 Prozent schneller gespielt als noch vor 50 Jahren, behaupten die Autoren einer neuen Studie.
veröffentlicht am 21.01.2019 2
Zukunftschance Direktvertrieb
Prognose: Die globale Musikindustrie wuchs 2018 kontinuierlich weiter

Auch wenn die finalen Umsatzzahlen noch ausstehen, hat MIDiA eine erste Prognose für die wirtschaftliche Situation der globalen Musikindustrie 2018 vorgelegt. Diese sehen recht gut aus.
veröffentlicht am 10.01.2019
Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2018
Entwicklung der Musikbranche: Weniger Unternehmen, aber mehr Erwerbstätige und Umsatz

Der Monitoringbericht 2018 fasst Kennzahlen zur ökonomischen Bedeutung der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft zusammen.
veröffentlicht am 27.12.2018
Gute Zeiten für Independents
Indie-Labels wuchsen 2017 schneller als die Majors

Zum dritten Mal stellt das Worldwide Independent Network (WIN) 2018 WINTEL vor, die Studie zur weltweiten Marktsituation der Independent-Labels.
veröffentlicht am 10.12.2018
Widersprüchliche Antworten
Britische Konzertbesucher genervt von Handy-Nutzung auf Konzerten

Eine Umfrage unter britischen Konzertbesuchern ab 18 Jahren zeigt, was diese von der stetig zunehmenden Smartphone-Benutzung auf Konzerten halten: No so much.
veröffentlicht am 07.12.2018 2
Sinkt die Aufmerksamkeit?
Nur 50% aller Songs auf Spotify werden bis zum Ende gehört

Der Musik-Blogger Paul Lamere hat die Hörgewohnheiten von Millionen von Spotify-Nutzern und Nutzerinnen im Hinblick auf die Tendenz, Songs zu überspringen, ausgewertet.
veröffentlicht am 03.12.2018
Die JIM-Studie dokumentiert sich veränderndes Nutzungsverhalten
Musik und die Jugend von heute: Die meisten streamen, doch wenige gehen auf Konzerte

Seit 20 Jahren erfasst die JIM-Studie den medialen Alltag von Jugendlichen in Deutschland. Das jugendliche Nutzungsverhalten ist ein starker Indikator für die Auswirkungen des digitalen Gesellschaftswandels.
veröffentlicht am 29.11.2018 13
Musik ist unabdingbar
Ø 2,5 Stunden täglich: Musikkonsum in weltweiter Studie beleuchtet

Die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI) hat eine ausführliche Studie veröffentlicht, die danach fragt, wie Menschen zwischen 16 und 64 Musik konsumieren.
veröffentlicht am 17.10.2018
Generation Gap
USA: Radio bleibt das beliebteste Musik-Medium, doch Streaming holt auf

Der Audio Monitor US 2018 erfasst die durchschnittlichen Hörgewohnheiten der Amerikaner: 151 Minuten Musik wird hier im Durchschnitt pro Tag gehört; trotz der Popularität von Streaming-Diensten liegt das Radio als Musikmedium noch immer auf Platz eins.
veröffentlicht am 03.10.2018