×

Mehr schlechte Publicity

"Ich bin genauso angepisst wie ihr": Robert Smith (The Cure) legt sich mit Ticketmaster an

"Ich bin genauso angepisst wie ihr": Robert Smith (The Cure) legt sich mit Ticketmaster an

Bei ihrer ersten US-Tour seit 2016 setzten die Goth-Ikonen The Cure beim Ticketverkauf auf den zu Live Nation gehörenden Ticketing-Riesen Ticketmaster, um Betrug vorzubeugen. Doch nun kritisiert Cure-Frontmann Robert Smith das Unternehmen selbst aufgrund ihrer enorm hohen Bearbeitungsgebühren.

veröffentlicht am 20.03.2023   3

Neues Angebot für Klassik-Fans

Apple veröffentlicht "Apple Music Classical", eine Streaming-App für klassische Musik

Apple veröffentlicht "Apple Music Classical", eine Streaming-App für klassische Musik

Am 28. März 2023 veröffentlicht Apple die neue App "Apple Music Classical", eine eigenständige App für das Streaming klassischer Musik, im App-Store. Für einen Großteil der Apple Music-Abonnent/innen werden für die Nutzung keine zusätzlichen Kosten anfallen.

veröffentlicht am 20.03.2023

Erhalt der kulturellen Vielfalt

Bund und Länder einigen sich auf Umsetzung des Kulturfonds Energie

Bund und Länder einigen sich auf Umsetzung des Kulturfonds Energie

Bund und Länder haben sich im 18. Kulturpolitischen Spitzengespräch auf eine Verwaltungsvereinbarung für den und Maßnahmen zur Unterstützung des Kulturfonds Energie geeinigt.

veröffentlicht am 17.03.2023

Eine schwierige Frage

Wie verändert das Musikstreaming die Wertschätzung von Musik?

Wie verändert das Musikstreaming die Wertschätzung von Musik?

Musikstreaming hat unsere Art des Musikkonsums nachhaltig verändert. Zweifelsohne sind noch viele Fragen hinsichtlich der fairen Entlohnung von Musikerinnen und Musikern offen – doch was machen die neuen Möglichkeiten des Musikkonsums eigentlich mit unserem Musikgeschmack und unserem Verhältnis zur Musik?

veröffentlicht am 17.03.2023   6

Durch Streaming-Einnahmen angeheizt 

UK-Musikmarkt verzeichnet 2022 das achte Wachstumsjahr in Folge 

UK-Musikmarkt verzeichnet 2022 das achte Wachstumsjahr in Folge 

Die British Phonographic Industry (BPI) erzielt 2022 einen Umsatz von 1,32 Milliarden Pfund im Vergleich zu 1,26 Milliarden Pfund im Vorjahr und verzeichnet das achte Wachstumsjahr des britischen Musikmarkts in Folge.

veröffentlicht am 16.03.2023

Strategischer Schachzug 

Metallica kaufen Vinyl-Presswerk, um Lieferengpässen vorzubeugen

Metallica kaufen Vinyl-Presswerk, um Lieferengpässen vorzubeugen

Im Vorfeld des Launches ihres neuen Albums "72 Seasons" fällt die US-amerikanische Metal-Band Metallica mit einer ungewöhnlichen Entscheidung auf: Die Band hat einen Mehrheitsanteil an Furnace Record Pressing, einem Vinyl-Presswerk im US-Bundesstaat Virginia, übernommen.  

veröffentlicht am 15.03.2023   1

Wechsel an der Spitze

SoundCloud: Eliah Seton löst Michael Weissmann als CEO ab 

SoundCloud: Eliah Seton löst Michael Weissmann als CEO ab 

SoundCloud gab kürzlich den Rücktritt von Michael Weissmann bekannt, der seit 2021 CEO des Musikdienstes ist. Sein Nachfolger Eliah Seton wurde mit sofortiger Wirkung zum neuen Chief Executive Officer ernannt. 

veröffentlicht am 15.03.2023

Große Herausforderung für internationale Tourneen

Über 200 Prozent: USA wollen Visa-Kosten für Musiker/innen aus dem Ausland erhöhen

Über 200 Prozent: USA wollen Visa-Kosten für Musiker/innen aus dem Ausland erhöhen

Das US Department of Homeland Security (DHS) plant, die Visa-Kosten für ausländische Künstler/innen massiv zu erhöhen. Grund seien u.a. gestiegene Kosten. Die britische Musikbranche kritisiert diese Entscheidung scharf und befürchtet negative Auswirkungen auf den Musikmarkt.

veröffentlicht am 14.03.2023   2

Komplexe Zusammenhänge

Musiker/innen haben leicht erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen

Musiker/innen haben leicht erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen

Der Zusammenhang zwischen Musikalität und psychischer Gesundheit ist komplex. Häufig wird angenommen, dass die Beschäftigung mit Musik positive Auswirkungen auf die geistige Gesundheit habe. Auf der anderen Seite legen verschiedene Studien nahe, dass Musiker/innen ein erhöhtes Risiko für Depressionen oder Angststörungen haben. Eine neue Studie hat jetzt die genetischen Hintergründe untersucht.

veröffentlicht am 14.03.2023   19

Die Jahreszahlen der RIAA

US-amerikanischer Musikmarkt wächst 2022 im siebten Jahr in Folge

US-amerikanischer Musikmarkt wächst 2022 im siebten Jahr in Folge

Laut Jahresendbericht der Recording Industry Association of America (RIAA) wuchsen die Umsätze des US-amerikanischen Musikmarkts 2022 erneut; primärer Wachstumstreiber blieb nach wie vor das Musikstreaming.

veröffentlicht am 13.03.2023

Fachkräftemangel bekämpfen

Deutscher Kulturrat: Kultur braucht Fachkräfteeinwanderung

Deutscher Kulturrat: Kultur braucht Fachkräfteeinwanderung

Der Deutsche Kulturrat schaltet sich in die Debatte rund um den Fachkräftemangel ein: In einer Pressemitteilung schreibt der Kulturrat, dass der kulturelle Sektor Einwanderung brauche – jedoch müssten die speziellen Anforderungen der Kulturbranche berücksichtigt werden.

veröffentlicht am 13.03.2023   10

Förderung für den Nachwuchs

Tidal stellt Direktzahlungen an Top-Künstler/innen ein, will stattdessen Nachwuchs fördern

Tidal stellt Direktzahlungen an Top-Künstler/innen ein, will stattdessen Nachwuchs fördern

Im Rahmen von Tidals Direct Artist Payout-Programms (DAP) zahlte die Streaming-Plattform bisher ein Teil des Mitgliedsbeitrages an den bzw. die meistgehörte/n Künstler/in eines Users. Ab April soll dieses Programm eingestellt werden; stattdessen will Tidal Nachwuchskünstlerinnen und -künstler besser fördern.

veröffentlicht am 10.03.2023   2

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   29

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4