×

Artikel zum Thema GEMA

videosperren bei youtube

Eure Meinung: GEMA kills the Internet Star?

Eure Meinung: GEMA kills the Internet Star?

Jeder kennt das "Problem", dass er auf Youtube ein Musikvideo ansehen will, dies aber nicht gestattet bekommt, da die GEMA angeblich die Verlagsrechte nicht eingeräumt hat. Immer wieder wird über dieses Phänomen berichtet und immer wieder gewinnt der User den Eindruck, dass keine Einigung in Sicht ist und die Frage "Wer darf wann wo welche Inhalte zu welchen Konditionen zur Verfügung stellen" nach wie vor ungeklärt ist.

veröffentlicht am 28.02.2012   174

grooveshark

Streaming-Anbieter stellt den Zugriff aus Deutschland ein

Streaming-Anbieter stellt den Zugriff aus Deutschland ein

Erst im Dezember 2011 veröffentlichte die deutsche Verwertungsgesellschaft GEMA einen neuen Tarif für sogenannte Streaming-Dienste. Jetzt scheint der erste Anbieter eine gesalzene Rechnung erhalten und daraus Konsequenzen gezogen zu haben: "Grooveshark" ist seit heute nicht mehr aus Deutschland zu erreichen. Nutzer werden gebeten, zum deutschen Anbieter "simfy" zu wechseln.

veröffentlicht am 18.01.2012   3

wo bleibt die gema?

Französische Verwertungsgesellschaft SACEM unterstützt Creative Commons

Französische Verwertungsgesellschaft SACEM unterstützt Creative Commons

Eine weitere wichtige Hürde wurde genommen: In Frankreich können Mitglieder der Verwertungsgesellschaft SACEM ihre Werke nun auch unter der Creative Commons-Lizenz veröffentlichen. Möglich macht dies ein neues Abkommen. In Deutschland stellt man sich dagegen weiterhin die Frage: Was macht die GEMA?

veröffentlicht am 12.01.2012   2

artistguide.de & regioactive.de geben tipps

Die wesentlichen Basisinfos zu GEMA und GVL

Die wesentlichen Basisinfos zu GEMA und GVL

GEMA (Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte) und GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten mbH) sind wichtige, aber leider auch komplizierte Themen. Mithilfe dieser Folge des artistguides wollen wir euch die wesentlichen Basisinfos dazu vermitteln.

veröffentlicht am 08.11.2011   6

der dauerbrenner

Die GEMA-Debatte: Euer Feedback zum Status Quo

Die GEMA-Debatte: Euer Feedback zum Status Quo

Es ist das Dauerbrenner-Thema schlechthin: Pro und Contra GEMA. Wir wollen hier euer Feedback sammeln und Gelegenheit zum öffentlichen Diskurs geben.

veröffentlicht am 27.12.2010   55

zahlen für eigene gema-freie songs auf eigener webseite?

Verwirrung um die GEMA-Vermutung

Verwirrung um die GEMA-Vermutung

Für die ein oder andere Verwirrung und Aufregung sorgt derzeit die Rechteverwertungs-gesellschaft GEMA.

veröffentlicht am 09.02.2007   13

share alike

Spezial: Lizenzierung unter Creative Commons

Spezial: Lizenzierung unter Creative Commons

Urherberrecht, Rechteverwertung, die eigenen Songs auf Onlinepräsenzen – Fragen zu denen es oft mehr Unklarheiten als fundiertes Wissen gibt und die in Deutschland in der Regel in Bezug auf die GEMA beantwortet werden. Wenn es um die Kontrolle an der Verwertung und Verbreitung künstlerischen Schaffens geht, gibt es jedoch eine Alternative: Die Creative Commons Lizenz.

veröffentlicht am 16.01.2007   3

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   27

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!