×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

"Insgesamt können wir uns nicht beschweren"

Michael Klein (Spectrum Augsburg) über Rückforderungen von Coronahilfen und den Zustand der Clubszene

Michael Klein (Spectrum Augsburg) über Rückforderungen von Coronahilfen und den Zustand der Clubszene

Michael Klein betreibt nicht nur den Musikclub Spectrum in Augsburg, sondern unterstützt auch für die LiveKomm Clubs, die mit Rückforderungen von Coronahilfen kämpfen. Im Interview spricht er über hanebüchene Begründungen für Rückforderungen, zieht aber dennoch eine positive Bilanz der staatlichen Hilfsprogramme.

veröffentlicht am 08.08.2023   8

Für ein vielfältiges Musikprogramm

Initiative Musik startet "Live 500" Förderprogramm für Livemusikclubs und Veranstalter/innen

Initiative Musik startet "Live 500" Förderprogramm für Livemusikclubs und Veranstalter/innen

Die Initiative Musik schafft mit dem Förderprogramm "Live 500", das sich gezielt an kleine bis mittlere Musikspielstätten und regionale Veranstalter/innen richtet, Anreize für ein vielfältiges Musikprogramm. Insgesamt stehen für die bundesweite Förderung von Konzerten mit Newcomern 2,7 Millionen Euro zur Verfügung. Anträge können ab sofort und bis zum 31. Juli 2023 eingereicht werden.

veröffentlicht am 04.07.2023   3

Nach Schließung des Leipziger Clubs "Distillery"

LiveKomm fordert nationale Maßnahmen gegen Clubsterben

LiveKomm fordert nationale Maßnahmen gegen Clubsterben

Der Leipziger Traditionsclub Distillery muss am 31. Mai 2023 die Türen schließen und ist damit das jüngste Opfer des anhaltenden Clubsterbens. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, formuliert die LiveKomm in einem 15-Punkte-Plan Forderungen zur Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen von Musikclubs.

veröffentlicht am 23.05.2023   12

Ein geplanter Beitrag zur Innenstadtbelebung

LiveKomm fordert Kulturschallverordnung für Musikclubs

LiveKomm fordert Kulturschallverordnung für Musikclubs

Die LiveMusikKommission (LiveKomm) formuliert in einem aktuellen Positionspapier neue Forderungen bezüglich des Lärmschutzes von Musikclubs: Neben einer bundesweiten Kulturschallverordnung fordert die LiveKomm neutrale Schlichtungsstellen zur Klärung von Lärmbeschwerden.

veröffentlicht am 11.05.2023

Mit einer Stimme

Die Position stärken: LiveKomm tritt Deutschem Musikrat bei

Die Position stärken: LiveKomm tritt Deutschem Musikrat bei

Die LiveKomm, der Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland, wird neues Mitglied des Deutschen Musikrats. Beide Parteien erhoffen sich so, die Belange der Musikwirtschaft, insbesondere der Club- und Liveszene, noch stärker nach außen vertreten zu können.

veröffentlicht am 12.01.2023

Preisgelder in Höhe von 2,5 Millionen Euro

APPLAUS 2022 zeichnet 101 Spielstätten und Veranstaltungsreihen aus

APPLAUS 2022 zeichnet 101 Spielstätten und Veranstaltungsreihen aus

Bei der Verleihung des Bundeskulturpreises APPLAUS wurden am 16. November 2022 in Erfurt Musikclubs und Programmreihen aus allen 16 Bundesländern gewürdigt. Die Hauptpreise gingen in diesem Jahr nach Bayern, Sachsen und Hessen.

veröffentlicht am 17.11.2022   1

Nach herausfordernden Coronajahren

Delegiertenversammlung der LiveKomm bestätigt bisherigen Vorstand im Amt

Delegiertenversammlung der LiveKomm bestätigt bisherigen Vorstand im Amt

Auf ihrer Delegiertenversammlung 2022 hat die Live Musik Kommission (LiveKomm) die turnusgemäßen Vorstandswahlen abgehalten. Die bisherige Führungsriege wurde größtenteils wiedergewählt und damit in ihrer Arbeit bestätigt.

veröffentlicht am 11.11.2022

Zum ersten Mal in Thüringen

Der Spielstättenpreis APPLAUS wird am 16. November 2022 in Erfurt verliehen

Der Spielstättenpreis APPLAUS wird am 16. November 2022 in Erfurt verliehen

Kulturstaatsministerin Claudia Roth verleiht am 16. November 2022 im Erfurter Zughafen den Spielstättenpreis APPLAUS an Clubbetreiber/innen und Veranstaltende. Den Siegerinnen und Siegern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 2,5 Millionen Euro.

veröffentlicht am 31.10.2022

Die fetten Jahre sind vorbei

Reeperbahn Festival 2022: Die Livebranche steht vor einer massiven Marktbereinigung

Reeperbahn Festival 2022: Die Livebranche steht vor einer massiven Marktbereinigung

Die schwierige Lage der Veranstaltungsbranche zählt zu den zentralen Themen des Reeperbahn Festivals 2022. Dabei sind sich alle einig: Der Branche stehen einschneidende Veränderungen bevor. Statt Wachstum bereitet sie sich auf einen Schrumpfungsprozess vor.

veröffentlicht am 23.09.2022   58

Grund zum Feiern

Spielstättenverband LiveKomm feiert in Hamburg 10-Jähriges Jubiläum

Die LiveMusikKommission (LiveKomm) ist seit 10 Jahren als Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland aktiv und vertritt öffentlich die Anliegen der Clubs und Festivals. Das wurde am 20. September 2022 im Hamburger Knust gefeiert.

veröffentlicht am 22.09.2022

Wunsch nach Dialog mit der Bundesregierung

Forum Veranstaltungswirtschaft erneuert Forderung nach einheitlichen Corona-Regeln

Forum Veranstaltungswirtschaft erneuert Forderung nach einheitlichen Corona-Regeln

Die Veranstaltungsbranche benötigt klare Perspektiven bezüglich der anstehenden Corona-Maßnahmen im Herbst 2022, erklärt das Forum Veranstaltungswirtschaft. Besonders wichtig seien bundeseinheitliche Regeln ohne Kapazitätsbeschränkungen.

veröffentlicht am 14.07.2022

Jetzt Weichen stellen

Ein Signal für die Clubkultur: LiveKomm fordert im Winter PCR-Tests statt Tanzverbot

Ein Signal für die Clubkultur: LiveKomm fordert im Winter PCR-Tests statt Tanzverbot

Die Live Musik Kommission e.V. richtet sich erneut an die Politik, um auf die schwierige Lage der Clubs und Veranstaltenden hinzuweisen. Da ihre Forderungen bis jetzt ignoriert wurden, veröffentlichen sie nun selbst Vorschläge, wie mit der Festival- und Clubkultur im Herbst/Winter umzugehen ist.

veröffentlicht am 20.06.2022   4

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!