×

Artikel zum Thema GEMA

Schiedsstellenverfahren soll eingeleitet werden

Tarifverhandlungen zwischen GEMA und Konzertverbänden vorerst gescheitert

Tarifverhandlungen zwischen GEMA und Konzertverbänden vorerst gescheitert

Die beiden Konzertveranstalterverbände Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (bdv) und Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. (VDKD) konnten in den jüngsten Tarifverhandlungen mit der GEMA keine Einigung erzielen. Nun soll ein Schiedstellenverfahren beim Deutschen Patent- und Markenamt (DMPA) in München eingeleitet werden.

veröffentlicht am 23.12.2014   1

"Dieses Geld gehört euch!"

Interview mit Christina Otto-Sauer (Sentric Music) über Aufgaben und Nutzen von Musikverlagen

Interview mit Christina Otto-Sauer (Sentric Music) über Aufgaben und Nutzen von Musikverlagen

Was zum Teufel macht eigentlich ein Musikverlag? Immerhin liest man in fast jedem CD-Booklet irgendwo „published by...“, und dafür muss es ja einen guten Grund geben. Christina Otto-Sauer erklärt, was es mit dem Musikverlegen auf sich hat und warum Verlag und Label zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Sie muss es wissen, denn sie war Promoterin für verschiedene Labels und ist heute Ansprechpartnerin für alle Belange der von Sentric Music in Deutschland vertretenen Künstler.

veröffentlicht am 11.12.2014   21

Und wie lauten eure Tipps?

Vom Kleinvieh zum Spendentopf: 10 Wege, über die etwas Geld in eure Bandkasse kommt

Vom Kleinvieh zum Spendentopf: 10 Wege, über die etwas Geld in eure Bandkasse kommt

Das Wehklagen ist laut, aber es stimmt ja auch: Mit der Musik Geld zu verdienen ist keine leichte Aufgabe. Aber welche Möglichkeiten dafür gibt es überhaupt?

veröffentlicht am 17.10.2014   6

"Unsere Arbeit geht jetzt richtig los"

Verwertungsgesellschaft der Veranstalter (GWVR) auf den Weg gebracht

Verwertungsgesellschaft der Veranstalter (GWVR) auf den Weg gebracht

Lange wurde das Projekt vorangetrieben, jetzt meldet der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft e.V. (bdv) den Vollzug: Das Deutsche Patent- und Markenamt hat die neue Gesellschaft zur Verwertung von Veranstalterrechten (GWVR) als Verwertungsgesellschaft zugelassen.

veröffentlicht am 17.09.2014

Steht das Event vor dem Aus?

Berliner Fête de la Musique hadert mit Erhöhung der GEMA-Gebühr

Berliner Fête de la Musique hadert mit Erhöhung der GEMA-Gebühr

Wieder einmal entbrennt eine Diskussion um die Tarife bzw. Gebühren der GEMA. Diesmal ist es die Berliner Fête de la Musique, die ihre Zukunft gefährdet sieht.

veröffentlicht am 02.09.2014   9

Die GEMA sorgt für einen neuen Aufreger

Farewell, virales Video! Wird das einbinden eurer Clips bald zu teuer sein?

Farewell, virales Video! Wird das einbinden eurer Clips bald zu teuer sein?

Die GEMA spricht sich dafür aus, dass Verwertungsgesellschaften für eingebettete Videos auf Webseiten und in sozialen Netzwerken Lizenzgebühren erheben dürfen. Vorreiter der Idee, die nun für heftige Kontroversen sorgt, ist die österreichische AKM.

veröffentlicht am 07.02.2014   40

Dauerstreit beigelegt

GEMA und Musikveranstalter einigen sich auf neue Tarife ab 2014

GEMA und Musikveranstalter einigen sich auf neue Tarife ab 2014

Die Bundesvereinigung der Musikveranstalter und die GEMA haben sich im Dauerstreit um Tariferhöhungen für Diskotheken und Musikveranstaltungen auf einen Kompromiss verständigt. Dieser sieht Erhöhungen für große und teure Veranstaltungen vor, federt die Mehrkosten aber durch mehrjährige Einführungsfristen ab.

veröffentlicht am 12.12.2013   11

ein weiterer schritt auf dem weg zur gema-alternative

Gründung der Cultural Commons Collecting Society (C3S) geglückt

Gründung der Cultural Commons Collecting Society (C3S) geglückt

Im Rahmen des Reeperbahnfestivals wurde aus der bisher als Initiative geführten "C3S" Wirklichhkeit: Die "Cultural Commons Collecting Society SCE mbH" ist nun formal gegründet. Dennoch ist es noch ein Stück Arbeit, bevor man als vollwertige Verwertungsgesellschaft agieren kann.

veröffentlicht am 30.09.2013   3

gründungstermin steht fest

C3S startet Crowdfunding-Kampagne

C3S startet Crowdfunding-Kampagne

Die Initiative Cultural Commons Collecting Society (C3S) hat ein Crowdfunding gestartet. Der Gründungstermin steht nun ebenfalls fest: 25. September während des Reeperbahn Festivals in Hamburg.

veröffentlicht am 16.07.2013

aufruf zum mitmachen

C3S: Alternative zur GEMA startet in die Gründungsphase

C3S: Alternative zur GEMA startet in die Gründungsphase

Als Musiker oder Komponist hat man nur die Wahl zwischen GEMA oder Creative Commons. Eine Verwertungsgesellschaft, die flexible Ansätze zum Umgang mit Verwertungsrechten bietet, existiert noch nicht. C3S strebt an, genau diese Lücke zu schließen und eine Alternative zur GEMA zu werden. Ab sofort kann man als Musiker oder Förderer seine Absicht zum Beitritt erklären.

veröffentlicht am 21.06.2013   15

dennoch höhere tarife für diskotheken

Nach Beschluss der Schiedsstelle: GEMA-Tarifreform weitgehend gescheitert

Nach Beschluss der Schiedsstelle: GEMA-Tarifreform weitgehend gescheitert

Die GEMA hat mit ihrer geplanten Tarifreform vor der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts in München eine schwere Niederlage erlitten. Die Schiedsstelle erklärte die beabsichtigen Tariferhöhungen für "überhöht" und "nicht angemessen." Gleichzeitig unterbreitete sie einen Einigungsvorschlag, der weite Teile des bisherigen Tarifsystems unangetastet lässt, aber Erhöhungen für Diskotheken und andere Veranstalter vorsieht. Wie schätzt ihr diese neusten Entwicklungen rund um dieses Dauerthema ein?

veröffentlicht am 19.04.2013   8

einigung mit bvmv auf mediationsverfahren

GEMA verschiebt angekündigte Tarifreform

GEMA verschiebt angekündigte Tarifreform

Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben sich darauf verständigt, die umstrittene, für 1. April 2013 angekündigte Tarifreform für den Veranstaltungsbereich vorerst auszusetzen und weiter zu verhandeln.

veröffentlicht am 21.12.2012   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   25

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   52

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!