×

Artikel zum Thema LIVESZENE

Der politische Wille ist da

Neustart Kultur: Grütters plant Coronahilfen auch für kleine Festivals

Neustart Kultur: Grütters plant Coronahilfen auch für kleine Festivals

Wie der Tagesspiegel berichtet, sollen im Rahmen von Neustart Kultur nun auch kleine und mittelgroße Festivals gefördert werden. Bisher gingen insbesondere die sogenannten "Umsonst und Draußen"-Festivals bei den Hilfsprogrammen leer aus.

veröffentlicht am 26.11.2020   1

Hoffnungsschimmer

Aussicht auf Impfstoff lässt Börsenkurse von Livekonzernen wieder steigen

Aussicht auf Impfstoff lässt Börsenkurse von Livekonzernen wieder steigen

Nachdem bekannt wurde, dass möglicherweise bereits 2021 ein Impfstoff gegen COVID-19 auf den Markt kommt, erholten sich die zuvor doch stark angeschlagenen Börsenkurse von Live Nation, CTS Eventim und der DEAG.

veröffentlicht am 11.11.2020

"Wir müssen zeigen, dass es uns weiterhin gibt"

Mein Corona-Jahr 2020 als Musiker zwischen Unsicherheit, Glück im Unglück und einigen Gigs

Mein Corona-Jahr 2020 als Musiker zwischen Unsicherheit, Glück im Unglück und einigen Gigs

Seit einigen Monaten leben wir nun wohl oder übel mit der größten Krise, die Kulturschaffende zu unseren Lebzeiten jemals erleben mussten. Hier lest ihr, was sich in meinem Leben als Berufsmusiker getan hat. Mein Konzertsommer gibt zudem einen Ausblick darauf, welche Live-Konzepte in der Zukunft eventuell erfolgreich sein können. Denn einige Gigs haben unter Corona-Bedingungen bereits gut funktioniert.

veröffentlicht am 10.11.2020   7

Chancen nicht genutzt

LiveKomm: Beschlussfassung der Baugesetzbuchnovelle ignoriert Musikspielstätten und Clubkultur

LiveKomm: Beschlussfassung der Baugesetzbuchnovelle ignoriert Musikspielstätten und Clubkultur

Die LiveKomm kritisiert die Beschlussfassung zur Novelle des Baugesetzbuchs im Bundeskabinett: Die von dem Verband vorgelegten Empfehlungen zum baurechtlichen Schutz von Musikclubs würden vollständig ignoriert.

veröffentlicht am 09.11.2020   1

Der Teufel steckt im Detail

Proben im Corona-Lockdown: Was ist im November erlaubt?

Proben im Corona-Lockdown: Was ist im November erlaubt?

Deutschland erlebt im November einen neuen Lockdown. Veranstaltungshäuser sind bundesweit geschlossen, aber sind alle Veranstaltungen grundsätzlich untersagt? Wie sieht es mit Bandproben aus? Was gilt für Vereinstreffen und Musikschulen? Der folgende Artikel soll diese Fragen beantworten.

veröffentlicht am 03.11.2020   21

Der Todesstoß?

Marek Lieberberg: Infrastruktur der Veranstaltungsbranche bricht zusammen

Marek Lieberberg: Infrastruktur der Veranstaltungsbranche bricht zusammen

In der Süddeutschen Zeitung äußert sich Live Nation CEO Marek Lieberberg zur Lage der Veranstaltungsbranche, die er in ihrer Substanz bedroht sieht.

veröffentlicht am 30.10.2020

Hoffnung für die Branche?

RESTART 19: Unter diesen Bedingungen könnten Live-Events wieder möglich sein

RESTART 19: Unter diesen Bedingungen könnten Live-Events wieder möglich sein

Die Universitätsmedizin Halle hat die Ergebnisse des Forschungsprojekt RESTART-19 zur Durchführbarkeit von Großveranstaltungen in der Corona-Pandemie veröffentlicht. Am wichtigsten ist nach Ansicht der Forscher/innen eine gute Belüftung.

veröffentlicht am 29.10.2020   4

Humorvoller Einblick

Die Ärzte sprechen in den Tagesthemen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Veranstaltungsbranche

Die Ärzte sprechen in den Tagesthemen über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Veranstaltungsbranche

Die Ärzte eröffneten am Freitag, den 23. Oktober 2020 die Tagesthemen mit einer Neuinterpretation des Intros und sprachen über die prekäre Situation der Veranstaltungsbranche in der Corona-Pandemie.

veröffentlicht am 26.10.2020

"Von den Jobs ist so gut wie nichts mehr übrig"

Aussitzen oder aufgeben? Zwei Live-Tontechniker in der Corona-Pandemie

Aussitzen oder aufgeben? Zwei Live-Tontechniker in der Corona-Pandemie

Seit Monaten liegt die Veranstaltungswirtschaft am Boden. Wie erleben das die Betroffenen? Wir sprachen mit den Live-Tontechnikern Malle Beßler und Dennis Metz über die finanziellen Folgen, Berharrungswillen und Gedanken an einen Berufswechsel.

veröffentlicht am 20.10.2020   7

Hoffen auf Hilfen

Olaf Scholz will Kultur- und Veranstaltungswirtschaft mit gezielten Hilfen unterstützen

Olaf Scholz will Kultur- und Veranstaltungswirtschaft mit gezielten Hilfen unterstützen

Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat in einer Diskussion des Wirtschaftsforums der SPD angekündigt, er wolle die Veranstaltungswirtschaft, Kultur, Messewirtschaft und Schausteller mit gezielten Hilfen unterstützen.

veröffentlicht am 13.10.2020

Anforderungen, Grundsätze und Maßnahmen

Hygienekonzepte für Live-Events: Dieser Leitfaden hilft Veranstaltern und Spielstättenbetreibern

Hygienekonzepte für Live-Events: Dieser Leitfaden hilft Veranstaltern und Spielstättenbetreibern

Der Verband der Münchener Kulturveranstalter hat einen Leitfaden erstellt, der Veranstaltern bei der Erstellung von Hygienekonzepten helfen soll. Das Dokument stellen wir euch hier als Download zur Verfügung.

veröffentlicht am 13.10.2020   1

Wie die Folgen der Pandemie abgemildert werden

Interview mit GEMA-Vorstand Georg Oeller zur Coronakrise: "Wir haben Solidarität praktiziert"

Interview mit GEMA-Vorstand Georg Oeller zur Coronakrise: "Wir haben Solidarität praktiziert"

Georg Oeller ist seit 2009 Vorstandsmitglied der GEMA. Wir sprachen mit ihm über Hilfsprogramme der GEMA in der Coronakrise, die Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinie und die Notwendigkeit fortgesetzter Unterstützung für den Kultursektor.

veröffentlicht am 09.10.2020   14

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   53

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!