×

Artikel zum Thema MUSIKFÖRDERUNG

Was darf Kultur kosten?

Fehlende Finanzierung: Das Open Source-Festival findet 2019 zum letzten Mal statt

Fehlende Finanzierung: Das Open Source-Festival findet 2019 zum letzten Mal statt

Die 14. Ausgabe des Düsseldorfer Open Source-Festival wird auch die letzte sein. Wie die Veranstalterinnen und Veranstalter des Festivals bekannt gaben, reichen die Einnahmen des Festivals nicht mehr, um die gestiegenen Kosten zu decken.

veröffentlicht am 03.07.2019

Die Entscheidung ist getroffen

46. Förderrunde der Initiative Musik: 70 Musikprojekte werden mit 750.000 Euro unterstützt

46. Förderrunde der Initiative Musik: 70 Musikprojekte werden mit 750.000 Euro unterstützt

Die geförderten Musikprojekte der 46. Förderrunde der Initiative Musik stehen fest. Es werden insgesamt 70 Acts mit 750.000 Euro gefördert. Auch die Bewerbungsfrist der nächsten Runde wurde bekannt gegeben.

veröffentlicht am 14.06.2019

Around the world

Musicboard Berlin gibt Stipendien und Residenzen 2019 bekannt: Über 250.000 € für die Szene

Musicboard Berlin gibt Stipendien und Residenzen 2019 bekannt: Über 250.000 € für die Szene

Zum siebten Mal vergibt das Musicboard Berlin als einzige Institution in Deutschland Stipendien und Residenzen und ermöglicht Berliner Popkünstlerinnen und -künstlern so den interkulturellen Austausch im Ausland.

veröffentlicht am 08.05.2019

Grüne fordern mehr Ausgewogenheit von Kulturstaatsministerin Grütters

Musikförderung des Bundes: Nur 1 % des Etats fließt in die Popkultur

Musikförderung des Bundes: Nur 1 % des Etats fließt in die Popkultur

Erhard Grundl, Kulturpolitiker der Grünen, wirft der Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) vor, einseitige – hauptsächlich auf klassische Musik fokussierte – Kulturförderung zu betreiben. Seine Partei fordert mehr Mittel für Genres wie Rock, Pop, Punk oder Jazz.

veröffentlicht am 08.05.2019   9

Neue Antragsfristen ab 2020

Musicboard Berlin: Anträge für Förderprogramme ab sofort möglich

Musicboard Berlin: Anträge für Förderprogramme ab sofort möglich

Das Musicboard Berlin unterstützt seit 2013 die lokale Popmusikszene durch Förderung verschiedenster Projekte. Die Antragsformulare für drei verschiedene Förderprogramme im Jahr 2019 sind nun freigeschaltet.

veröffentlicht am 24.04.2019

Nächste Antragsfrist Ende Mai 2019

Der Musikfonds e.V. fördert 39 Musikprojekte mit 546.000€

Der Musikfonds e.V. fördert 39 Musikprojekte mit 546.000€

In der ersten Förderrunde 2019 hat der Musikfonds aus 247 eingereichten Anträgen 39 Projekte ausgewählt. Diese unterstützt er mit insgesamt 546.000 Euro. Die nächste Frist für Antragsstellungen endet am 31. Mai.

veröffentlicht am 03.04.2019

Finalrunde des 15. Jahrgangs

PopCamp-Jury wählt acht Kandidaten für das Live-Audit aus

PopCamp-Jury wählt acht Kandidaten für das Live-Audit aus

Die PopCamp-Jury tagte im SAE Institute Berlin und hat in einer langen, intensiv geführten Sitzung über insgesamt 48 nominierte Bands und Künstlerinnen entschieden: 8 von ihnen werden nun in die Finalrunde zum PopCamp-Live Audit 2019 eingeladen.

veröffentlicht am 26.03.2019

Unterstützung für Projekte aus elf Bundesländern

Eine Million Euro für 78 Musikprojekte in Deutschland: 45. Förderrunde der Initiative Musik

Eine Million Euro für 78 Musikprojekte in Deutschland: 45. Förderrunde der Initiative Musik

Die Initiative Musik gibt die 78 Musik- und Infrastrukturprojekte bekannt, die mit der 45. Förderrunde unterstützt werden. Weiterhin wurde die nächste Bewerbungsfrist bekannt gegeben.

veröffentlicht am 08.03.2019   1

Szenesupport

Musicboard Berlin fördert 61 Projekte der Musikszene mit über 700.000€

Musicboard Berlin fördert 61 Projekte der Musikszene mit über 700.000€

Die erste Förderrunde 2019 geht zu Ende und das Musicboard Berlin hat entschieden. Aus insgesamt 125 Anträgen wählte die Jury 61 Projekte aus, die mit einem Gesamtvolumen von 710.839€ gefördert werden sollen.

veröffentlicht am 28.02.2019

Nächste Antragsfrist Ende Mai 2019

Musikfonds e.V. verschiebt die Frist der zweiten Förderungsrunde

Musikfonds e.V. verschiebt die Frist der zweiten Förderungsrunde

Die erste Antragsrunde 2019 des Musikfonds e.V. ist vorbei. Insgesamt 250 Anträge mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Millionen Euro sind dabei eingegangen. Die Förderentscheidungen werden Anfang April 2019 bekanntgegeben.

veröffentlicht am 23.02.2019

Stärkung der Berliner Popmusikszene

Musicboard Berlin: Anträge für Förderungsprogramme ab sofort möglich

Musicboard Berlin: Anträge für Förderungsprogramme ab sofort möglich

Seit 2013 unterstützt das Musicboard Berlin die lokale Popmusikszene durch Förderung verschiedenster Projekte. Die Antragsformulare für fünf verschiedene Förderprogramme im Jahr 2019 sind nun freigeschaltet.

veröffentlicht am 12.01.2019

Bedrohter Bogaloo-Club ausgezeichnet

Bayerischer Popkulturpreis 2018 in München in vier Kategorien verliehen

Bayerischer Popkulturpreis 2018 in München in vier Kategorien verliehen

Der Verband für Popkultur in Bayern e.V. (VPBy) verlieh am 19. Dezember 2018 den diesjährigen Bayerischen Popkulturpreis im Funkhaus des Bayerischen Rundfunks in München.

veröffentlicht am 27.12.2018

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!