Debatte legt Probleme offen
Labels profitieren vom Streaming, während Bezahlung für Musikschaffende zu niedrig ist
Die Streaming-Revolution hat das Musikbusiness grundlegend verändert. Doch zentrale Probleme des Streamings bleiben ungelöst. Das betrifft insbesondere die Entlohnung der Musiker und Songwriterinnen. Wir fassen die Argumentationslinien der Debatte zusammen und bieten einen Ausblick.
veröffentlicht am 19.02.2021 10
Die Unterstützung für UCPS steigt
Streaming-Ausschüttungen: VUT befürwortet den Umstieg auf ein nutzerbasiertes Abrechnungsmodell
Der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) schließt sich der Forderung nach gerechter und transparenter Entlohnung für Künstler/Innen an und fordert Streaming-Plattformen auf, deren Berechnungsmodell umzustellen.
veröffentlicht am 12.02.2020
Ist UCPS der nächste Schritt?
Initiative zur Streaming-Beteiligung von Künstlern: Es geht um Transparenz und Fairness für alle
Nachdem die Künstlervertreter zahlreicher deutscher Stars in einem Brief eine gerechtere Beteiligung der Künstler an den Streaming-Einnahmen der Labels forderten, klären sie nun in einer neuen Stellungnahme über die Hintergründe der Kampagne auf.
veröffentlicht am 29.01.2020
"Wir möchten den Künstlern nachhaltiges Arbeiten ermöglichen"
Richard Wernicke vom Streaming-Dienst Deezer über faire Vergütung für Bands und Musiker
Trotz des Siegeszugs des Streamings beklagen sich viele Künstler über geringe Erträge. Wir sprachen mit Richard Wernicke, Head of Content bei Deezer, über die Einführung des nutzerbasierten Abrechnungssystems UCPS, die Erstellung von Playlists und den Kampf gegen manipulierte Streaming-Zahlen.
veröffentlicht am 25.10.2019 9
Nutzerzentrierte Abrechnung statt Anteilsausschüttungen
Deezer fordert mit neuer Initative faire Streaming-Entlohung für Urheber
Der Streamingdienst Deezer fordert im Rahmen seiner neuen "UCPS"-Kampagne faire Entlohnung für Künstlerinnen und Künstler, deren Werke über Streamingplattformen vertrieben werden. Dies soll durch ein neues Abrechnungsmodell gewährleistet werden.
veröffentlicht am 14.09.2019 11
Gemeinsamer Appell
Komponisten-, Texter- und Musikverleger-Verbände fordern höheren Anteil an Streaming-Einnahmen
Die deutschen Berufsverbände der Komponisten (DKV), Textdichter (DTV) und Musikverleger (DMV) fordern in ihrem gemeinsamen Appell einen "sofortigen höheren Anteil an den Einnahmen der Internet-Musikdienste." Bei den bisherigen Konditionen handele es sich um "völlig unangemessene Mini-Lizenzen".
veröffentlicht am 30.07.2015 4
der weg aus der krise?
Warum Streaming eine Chance und nicht das Hartz IV der Vergütungsmodelle ist
Gegenüber Streaminganbietern wie Simfy, Spotify oder Deezer bleiben Labels und Musiker skeptisch. Künstler wie Adele, Metallica oder die Beatles sucht man auf den Plattformen vergeblich. Ist der Verzicht auf das Streaminggeschäft sinnvoll?
veröffentlicht am 27.10.2012 6