Homerecording Basics
Die Suche nach dem Sweet Spot: So holst du das Optimum aus deiner Abhörsituation heraus
Du planst in neue Studioabhören zu investieren oder hast das bereits getan? Jetzt stellt sich dir die Frage, wie du nun die professionellen Lautsprecher in deinem Projekt- oder Heimstudio aufstellst, um das Optimum aus deiner Abhörsituation heraus zu holen? Tontechniker Malle Beßler gibt dir entscheidende Tipps!
veröffentlicht am 08.12.2020 | Gesponserter Inhalt
Die besten Hacks für eure Heimproduktionen
Home Recording Tipps von Studiobetreiber Benedikt Hain (Outback Recordings)
Benedikt Hain ist nicht nur Studiobetreiber, sondern hilft Musikern als Coach auch dabei, sich selbst aufzunehmen und den technischen Horizont zu erweitern. Wir sprechen darüber, wie man die Aufnahmequalität ohne Studioequipment verbessern kann und welche Tipps er für Leute ohne viele Vorkenntnisse hat.
veröffentlicht am 04.08.2020 6
Monitor-Controller und Zweitabhören
Andere Boxen, andere Ohren: Warum Perspektivwechsel beim Abhören gut tun
Um den perfekten Mix eines Songs zu erreichen, sollte man diesen nicht nur auf einem einzigen Paar Monitorboxen abhören. Praktisch jedes Studio nutzt mehr als ein Abhörsystem – viele Master- und Mixengineers schwören darauf, nur im Heimstudiobereich ist dies noch eher selten. Wie sich das auch in kleinen Homerecording-Studios umsetzen lässt und wieso unsere Ohren uns belügen, erklären wir euch in diesem Artikel.
veröffentlicht am 22.02.2019
Wie ihr den bestmöglichen Sound erreichen könnt
Recording in Eigenregie: Wichtige Tipps für eure Aufnahmen im Proberaum
Für viele Musiker ist es längst gang und gäbe, ihre Songs im Proberaum zu produzieren. Doch was führt zu guten Ergebnissen? Hier findet ihr Tipps, die euch helfen, selbst bei schwieriger Akustik saubere Signale auf die digitale Ebene zu bannen.
veröffentlicht am 27.02.2017 11
Welche Investitionen sind Pflicht? Was muss ich selbst können?
Die wichtigsten Punkte beim Aufbau des ersten eigenen Homerecording-Studios
Welche grundsätzlichen Gedanken sollte man sich machen, wenn man den Aufbau eines eigenen Homerecording-Studios plant? Unser Autor Michael Hennig beleuchtet für euch die wichtigsten Punkte.
veröffentlicht am 15.04.2015 11
So gelingen euch Aufnahmen in den eigenen vier Wänden
Die 6 Schritte zum professionell klingenden Demo aus dem Proberaum
„Habt ihr ein Demo?“ – Wer an Gigs kommen will, die es wert sind gespielt zu werden, kommt nicht um möglichst professionell klingende Aufnahmen herum. Das war schon immer so!
veröffentlicht am 28.01.2015 8
Neues Jahr, neue Aufnahmen?
Home- vs. Studiorecording: Was eignet sich für euch am besten?
Jeder Musiker bzw. jede Band steht irgendwann vor der Entscheidung, ob die anstehende Demo-CD oder das erste Album in Eigenregie in den eigenen vier Wänden oder in einem professionellen Tonstudio produziert werden soll. Unser Autor betreibt selbst ein professionelles Tonstudio in Hirschau und ist aktiver Musiker. In diesem Artikel beleuchtet er die jeweiligen Argumente, um euch diese Entscheidung etwas zu erleichtern.
veröffentlicht am 07.01.2015 27