×

Artikel zum Thema KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

Spotify 3.0

Neue Features bei Spotify: KI-DJ, neuer Home-Screen und exklusive NFT-Playlists

Neue Features bei Spotify: KI-DJ, neuer Home-Screen und exklusive NFT-Playlists

Spotify hat verschiedene Updates bezüglich User Interface und Funktionsumfang bekannt gegeben: So bietet der Streaming-Dienst künftig Playlist-Moderation via KI-DJ, einen von TikTok inspirierten Home Screen und exklusive Playlists für NFT-Besitzer/innen.

veröffentlicht am 09.03.2023   1

Neue Möglichkeiten

Google Assistant-KI entdeckt bislang unbekannte Samples in Songs

Google Assistant-KI entdeckt bislang unbekannte Samples in Songs

Die Künstliche Intelligenz Google Assistant erkennt selbst kleinste Samples in Songs. Das bringt nicht nur neue Möglichkeiten für Sample-Suchende, sondern wirft auch komplizierte rechtliche Fragen auf.

veröffentlicht am 06.03.2023   5

KI-generierte Musik zum Einschlafen

Exklusiver Playlist-Deal: Amazon Music kollaboriert mit KI-Start-up Endel

Exklusiver Playlist-Deal: Amazon Music kollaboriert mit KI-Start-up Endel

Das Berliner Start-up Endel kooperiert ab sofort mit Amazon: Der Anbieter für KI-generierte Hintergrundmusik hat gemeinsam mit dem Online-Versandhaus die Einschlaf-Playlist "Sleep Science" erstellt, die User ab sofort auf Amazon Music abrufen können.

veröffentlicht am 22.02.2023   4

"Killer oder Chance?"

Deutscher Musikrat veranstaltet 2023 eine Fachtagung zum Thema "Künstliche Intelligenz und Musik"

Deutscher Musikrat veranstaltet 2023 eine Fachtagung zum Thema "Künstliche Intelligenz und Musik"

Am 20. Oktober 2023 findet in Berlin eine Fachtagung des Deutschen Musikrats zum Thema "Künstliche Intelligenz und Musik" statt. Dabei werden aktuelle Fragen zum Themenkomplex beantwortet und Praxisbeispiele vorgestellt. Abgerundet wird die Versammlung von einer Plenumsdiskussion.

veröffentlicht am 20.02.2023   2

Neue Möglichkeiten, neue Risiken

TikTok, KI und die tägliche Flut neuer Songs: Jörg Peters (recordJet) über aktuelle Trends der Musikbranche

TikTok, KI und die tägliche Flut neuer Songs: Jörg Peters (recordJet) über aktuelle Trends der Musikbranche

Die Pandemie hat den Wandel der Musikbranche noch einmal beschleunigt. Die Zahl der auf Streaming-Plattformen hochgeladenen Songs wächst unaufhörlich, TikTok gewinnt weiter an Marktmacht und auch Künstliche Intelligenz hat die Finger im Spiel. Jörg Peters, Head of Marketing bei recordJet, über die aktuellen Entwicklungen der Musikbranche.

veröffentlicht am 14.02.2023   7

Künstliche Intelligenz als Songwriter

Neue Google-KI MusicLM soll Musik auf Zuruf generieren können

Neue Google-KI MusicLM soll Musik auf Zuruf generieren können

Google hat das KI-Tool MusicLM entwickelt, das in der Lage sein soll, Musik allein aus Textanweisungen zu generieren. MusicLM soll dabei ähnliche Systeme in Sachen Audioqualität und der Genauigkeit, mit der die Textbefehle in Musik umgesetzt werden, um Längen übertreffen, so Google.

veröffentlicht am 06.02.2023   4

Der Musikant mit Taschenrechner in der Hand

Stellt künstliche Intelligenz eine finanzielle Bedrohung für Musikerinnen und Musiker dar?

Stellt künstliche Intelligenz eine finanzielle Bedrohung für Musikerinnen und Musiker dar?

Mit Launch des Chatbots ChatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz erneut in aller Munde: KI-Tools sind nicht mehr bloß unterhaltsame Kuriositäten, sondern produzieren beeindruckende Ergebnisse. Doch was sind die möglichen Auswirkungen von KI für die Musikindustrie – und welche (finanziellen) Folgen könnten die aktuellen Entwicklungen für Musiker/innen haben?

veröffentlicht am 03.02.2023   13

Musik vom Fließband?

Asiatische Streamingdienste füllen Kataloge mit KI-generierter Musik

Asiatische Streamingdienste füllen Kataloge mit KI-generierter Musik

Künstliche Intelligenz spielt eine zunehmend größere Rolle im Musikbusiness. Nach ersten Experimenten im asiatischen Raum stellt sich die Frage, was passiert, wenn alle Streaming Services eigene KI-generierte Musik auf den Markt bringen würden.

veröffentlicht am 04.01.2023   35

Nach weniger als zwei Wochen

Capitol Records droppt virtuellen Rapper FN Meka wegen Vorwürfen der kulturellen Aneignung

Capitol Records droppt virtuellen Rapper FN Meka wegen Vorwürfen der kulturellen Aneignung

Capitol Records wirft den gerade frisch unter Vertrag genommenen "Robot Rapper" FN Meka nach weniger als zwei Wochen wieder raus. Grund dafür sind u.a. Anschuldigungen der Aktivistengruppe Industry Blackout – die Gruppe wirft dem Team hinter dem rein virtuellen Rapper kulturelle Aneignung vor.

veröffentlicht am 25.08.2022   11

Uraufführung am 9. Oktober

Künstliche Intelligenz stellt Beethovens unvollendete 10. Sinfonie fertig

Künstliche Intelligenz stellt Beethovens unvollendete 10. Sinfonie fertig

Eine Künstliche Intelligenz hat ihre Version der "Unvollendeten" fertiggestellt. Die auf diese Art zu Ende komponierte letzte Sinfonie des Komponisten Ludwig van Beethoven soll nun am 9. Oktober 2021 uraufgeführt werden.

veröffentlicht am 09.09.2021   5

Diversifizierung des Angebots

SWR bietet neue Radio-Apps mit Playlist-Feature und künstlicher Intelligenz

SWR bietet neue Radio-Apps mit Playlist-Feature und künstlicher Intelligenz

Mit zwei neuen Radio-Apps will der Südwestrundfunk das lineare Radioangebot in Zeiten von Audio-Streaming und Playlists dynamischer gestalten, ohne dabei die Kernqualitäten des Radios aus den Augen zu verlieren.

veröffentlicht am 03.09.2020

Klassik-KI

Eine Künstliche Intelligenz soll die "Unvollendete" von Beethoven vollenden

Eine Künstliche Intelligenz soll die "Unvollendete" von Beethoven vollenden

Zum 250. Geburstag Beethovens soll dessen unvollendete 10. Sinfonie von einer künstlichen Intelligenz fertiggestellt und am 28. April 2020 vom Beethoven-Orchester in Bonn uraufgeführt werden.

veröffentlicht am 02.01.2020   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   29

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   2

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!