×

Artikel zum Thema ÖFFNUNGSPERSPEKTIVEN

Eine Spritze für die Live-Kultur

Pandemiegerechte Open-Air-Konzerte boomen dank staatlicher Förderung

Pandemiegerechte Open-Air-Konzerte boomen dank staatlicher Förderung

Seitdem die Inzidenzwerte sinken, können Konzerte unter strengen Auflagen wieder stattfinden. Da die Besucherzahlen begrenzt sind, sind die Veranstalterinnen und Veranstalter auf staatliche Unterstützung angewiesen. Aber lohnt sich dieses Konzept für Veranstalter/innen und Gäste?

veröffentlicht am 15.06.2021

Verfrühte Hoffnungen

Lockerungen verschoben: Der englische Festivalsommer 2021 steht auf der Kippe

Lockerungen verschoben: Der englische Festivalsommer 2021 steht auf der Kippe

Lange sah es so aus, als ob die Festivalsaison in England ab August 2021 durchstarten könnte, nun aber steht sie aufgrund der Delta-Variante des Coronavirus vor ungewissen Aussichten. Aufgrund der Virusvariante wurden groß angelegte Lockerungen um vier Wochen verschoben, mit Folgen für zahlreiche Konzerte und Festivals.

veröffentlicht am 15.06.2021

Die Hoffnung wächst

Großbritannien zieht positive Bilanz für Wiederöffnungen nach Test-Events

Großbritannien zieht positive Bilanz für Wiederöffnungen nach Test-Events

Im Rahmen des "Event Research Programme" (ERP) der britischen Regierung wurden im April und Mai 2021 neun Test-Events durchgeführt, die das Ansteckungsrisiko bei Großveranstaltungen ermitteln sollten. Die ersten Ergebnisse der Tests machen Hoffnung.

veröffentlicht am 27.05.2021

Ticketzuschüsse und mehr

Kabinett beschließt Sonderfonds für Kultur: 2,5 Milliarden Euro für Veranstalter

Kabinett beschließt Sonderfonds für Kultur: 2,5 Milliarden Euro für Veranstalter

Am 26. Mai 2021 wurden im Bundeskabinett die nötigen Beschlüsse für den Start eines 2,5 Milliarden Euro starken Sonderfonds gefasst. Dieser soll zukünftige Kulturveranstaltungen fördern und coronabedingte wirtschaftliche Risiken reduzieren.

veröffentlicht am 26.05.2021   2

Sicherheit als oberste Priorität

Fieldlab-Event in Rotterdam: Eurovision Song Contest 2021 fand vor Publikum statt

Fieldlab-Event in Rotterdam: Eurovision Song Contest 2021 fand vor Publikum statt

Am 22. Mai 2021 findet nach einem Jahr pandemiebedingter Pause der 65. Eurovision Song Contest in Rotterdam statt. Der Musikwettbewerb ist ein sogenanntes Fieldlab-Event, um zu untersuchen, wie Großveranstaltungen unter Pandemiebedingungen möglich sein könnten.

veröffentlicht am 22.05.2021

Politik handelt irrational

Konzertsommer 2021: Bayrische Veranstalter rufen Fans auf, sich impfen zu lassen

Konzertsommer 2021: Bayrische Veranstalter rufen Fans auf, sich impfen zu lassen

Geimpfte sollen zukünftig in Deutschland mehr Freiheiten erhalten. Bayerische Veranstalterinnen und Veranstalterrufen Musikfans daher auf, sich impfen zu lassen. Die "Ungleichbehandlung" durch den Staat könne ansonsten zu Problemen beim Restart der Livebranche führen.

veröffentlicht am 19.05.2021   10

Eigenverantwortung macht die Musik

Was ermöglichen Schnelltests? Fragen und Antworten für Bands, Musiker und Veranstalter

Was ermöglichen Schnelltests? Fragen und Antworten für Bands, Musiker und Veranstalter

Schnelltests geben uns ein bisschen mehr Sicherheit im Alltag und vielleicht sogar bei Events und Bandproben. Voraussetzung: Wir müssen sie verantwortungsvoll nutzen. Dazu muss man jedoch wissen, wie sie funktionieren und wo ihre Grenzen liegen.

veröffentlicht am 30.04.2021   4

Ein kleiner Hoffnungsschimmer

Keine Covid-Infektionen nach Test-Konzert in Spanien

Keine Covid-Infektionen nach Test-Konzert in Spanien

Ein ausverkauftes Testkonzert in Barcelona nährt die Hoffnung, dass eine sichere Durchführung von Großveranstaltungen auch in der Pandemie möglich ist.

veröffentlicht am 29.04.2021   3

Warten auf grünes Licht

Summer Breeze 2021: Testkonzept soll Durchführung ermöglichen

Summer Breeze 2021: Testkonzept soll Durchführung ermöglichen

Die Veranstaltenden des Summer Breeze Open Air haben ein Konzept erarbeitet, das die Durchführung des Metalfestivals im August 2021 unter Corona-Bedingungen ermöglichen soll. Doch ob die Großveranstaltung genehmigt wird, ist noch nicht bekannt.

veröffentlicht am 20.04.2021   6

"Nicht zu lange nachdenken – machen!"

Drei Projekte, die Hoffnung für Musikerinnen und Musiker in der Pandemie machen

Drei Projekte, die Hoffnung für Musikerinnen und Musiker in der Pandemie machen

Um in der Corona-Pandemie live spielen zu können, müssen Musikerinnen und Musiker kreativ werden. Steffen Knauss stellt uns drei Projekte vor, die Livemusik trotz der bestehenden Einschränkungen ermöglicht haben.

veröffentlicht am 14.04.2021   3

Ein Schritt zurück zur Normalität

Corona-Test-Konzert im Säälchen Berlin erfolgreich durchgeführt

Corona-Test-Konzert im Säälchen Berlin erfolgreich durchgeführt

Vor etwa 70 Zuschauern fand am Samstag im Säälchen eines der ersten Live-Konzerte der Berliner Veranstaltungsreihe im Rahmen des Pilotprojekts "Testing" zur Wiederbelebung kultureller Veranstaltungen statt.

veröffentlicht am 29.03.2021

PCR-Tests statt Absage

Fusion Festival soll mithilfe eines Testkonzepts im Sommer 2021 stattfinden

Fusion Festival soll mithilfe eines Testkonzepts im Sommer 2021 stattfinden

Während andere große Festivals bereits ihre Absage für 2021 verkündet haben, stellt der Verein Kulturkosmos Müritzsee, der die Fusion veranstaltet, ein innovatives Testkonzept vor, um das beliebte Festival 2021 stattfinden zu lassen.

veröffentlicht am 27.03.2021

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!