×

Artikel zum Thema MUSIKBUSINESS

"Dieses Geld gehört euch!"

Interview mit Christina Otto-Sauer (Sentric Music) über Aufgaben und Nutzen von Musikverlagen

Interview mit Christina Otto-Sauer (Sentric Music) über Aufgaben und Nutzen von Musikverlagen

Was zum Teufel macht eigentlich ein Musikverlag? Immerhin liest man in fast jedem CD-Booklet irgendwo „published by...“, und dafür muss es ja einen guten Grund geben. Christina Otto-Sauer erklärt, was es mit dem Musikverlegen auf sich hat und warum Verlag und Label zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Sie muss es wissen, denn sie war Promoterin für verschiedene Labels und ist heute Ansprechpartnerin für alle Belange der von Sentric Music in Deutschland vertretenen Künstler.

veröffentlicht am 11.12.2014   21

Die eigene Relevanz bezeugen

"Investing In Music": Dachverband der Tonträgerhersteller legt Branchenreport zur Newcomerförderung vor

"Investing In Music": Dachverband der Tonträgerhersteller legt Branchenreport zur Newcomerförderung vor

Ein aktueller Report der IFPI (International Federation of the Phonographic Industry) will zeigen, dass Musikfirmen ein Viertel ihrer Einnahmen direkt in neue Talente investieren. So blieben sie "die wichtigsten Investoren beim Aufbau langfristiger Musikerkarrieren".

veröffentlicht am 05.12.2014   1

Konzerte als Cash Cow einer Band?

US-Indie-Band Pomplamoose legt Verdienst- und Verlustrechnung ihrer letzten Tour vor

US-Indie-Band Pomplamoose legt Verdienst- und Verlustrechnung ihrer letzten Tour vor

Harte Arbeit und Investitionen. 11,819$, um genau zu sein, habe man verloren mit der letzten Tour. Mit ihrer Geschichte stehen die beiden Gründer der Band Pomplamoose wahrscheinlich nicht alleine.

veröffentlicht am 27.11.2014

"Wer keine Verkaufsgespräche am Telefon führen will, ist fehl am Platz"

Interview mit Peter Reimer darüber, wie man sich erfolgreich durch den Musikdschungel schlägt

Interview mit Peter Reimer darüber, wie man sich erfolgreich durch den Musikdschungel schlägt

Peter Reimer hat nicht nur zwei Abschlüsse als klassischer Gitarrist vorzuweisen, sondern hat sich über viele Jahre erfolgreich als freischaffender Künstler, Gitarrist, Sänger und Komponist im Musikgeschäft behauptet. Wir sprachen mit ihm über seine Erfahrungen und entlockten ihm einige Tipps.

veröffentlicht am 07.11.2014   5

Lassen im Rahmen ihres Crowdfunding die Hosen runter

Offener Brief: The Love Bülow beschreiben die Situation unabhängiger Bands

Offener Brief: The Love Bülow beschreiben die Situation unabhängiger Bands

Mit der Message "Kunst kann nur existieren, wenn sie jemand finanziert", wenden sich The Love Bülow an Musikhörer. Sie beschreiben, mit welchen – nicht zuletzt finanziellen – Problemen man als junge Band heutzutage konfrontiert ist.

veröffentlicht am 30.10.2014   12

"Überall wird mit Musik Geld verdient"

Stefan Schulte-Holthaus (Liquido / MHMK) über die vielfältigen Wege ins Musikbusiness

Stefan Schulte-Holthaus (Liquido / MHMK) über die vielfältigen Wege ins Musikbusiness

Stefan Schulte-Holthaus wurde als Bassist der Hitband Liquido ("Narcotic") bekannt. Nach deren Erfolgszeiten blieb er dem Business auf andere Art weiterhin verbunden. Welche Perspektiven haben junge Menschen heute, die in der Musikbranche Fuß fassen wollen?

veröffentlicht am 24.10.2014   5

Kopfschütteln oder Zustimmung?

Morrisseys sieben Weisheiten über die Musikbranche

Morrisseys sieben Weisheiten über die Musikbranche

"Meat Is Murder". Morrissey, ehemals Frontmann der legendären The Smiths und erfolgreicher Solokünstler, ist nicht gerade für das Zurückhalten seiner Meinung bekannt. Jetzt hat er sieben Weisheiten über die Musikbranche offenbart.

veröffentlicht am 21.10.2014   15

"Auf dem Weg lauert eine ganze Menge Spaß"

Mirko Gläser (Uncle M) über Risiko, Leidenschaft und Teamwork im Musikbusiness

Mirko Gläser (Uncle M) über Risiko, Leidenschaft und Teamwork im Musikbusiness

Mirko Gläser gründete sein Punkrock/Hardcore-Label Uncle M im Winter 2011, nachdem er bereits viel Erfahrung als deutscher Manager eines amerikanischen Labels sammeln konnte. Wir sprachen mit dem Münsteraner über seine Business-Philosophie und darüber, warum Risiko, Leidenschaft und Teamwork in dieser Branche unverzichtbar sind.

veröffentlicht am 04.09.2014   5

Business im August und September

Kommende Konferenzen und Branchentreffs: Ausblick auf c/o Pop, Berlin Music Week und Reeperbahn Festival

Kommende Konferenzen und Branchentreffs: Ausblick auf c/o Pop, Berlin Music Week und Reeperbahn Festival

Im August und September 2014 locken die drei großen Metropolen Berlin, Hamburg und Köln in kurzen Abständen mit Festivals und Konferenzprogrammen. Backstage PRO gibt euch einen Ausblick auf diese Branchentreffs.

veröffentlicht am 29.07.2014   1

"Es geht um die Kontakte"

Stephan Hengst (Teleporter Music) über Künstleraufbau im heutigen Musikbusiness

Stephan Hengst (Teleporter Music) über Künstleraufbau im heutigen Musikbusiness

Untertagen, Listen to Polo und Minitimer Katzenposter vertrauen seinen Diensten, haben sich in die Hände von Teleporter Music begeben. Seit fünf Jahren betreut Stephan Hengst seine Artists nun schon in den Bereichen Künstlermanagement, Promotion und Label Services. Wir sprachen mit dem Musikbusiness-Experten des Music Pool Berlin über seinen Weg in die Branche und hörten uns an, was er dank seiner bisherigen Berufserfahrung Newcomern und Einsteigern empfehlen kann.

veröffentlicht am 19.06.2014   2

"Ich lebe in zwei Welten"

Marc Huttenlocher (Benzin / Starwatch) über den Wandel beim TV und der Musikbranche

Marc Huttenlocher (Benzin / Starwatch) über den Wandel beim TV und der Musikbranche

Marc Huttenlocher spielt Schlagzeug bei Benzin und schlug sich parallel mit Ausdauer eine Bresche durch das Jobangebot der Musikbranche, was ihn zur ProSiebenSat.1-Gruppe führte. Wir sprachen mit dem "Account Manager Music - Digital Sales" bei Starwatch über die ungebrochene Relevanz des Fernsehens, die spannendsten Jobs der Musikbranche, den Medienwandel bei TV und Online sowie darüber, was Newcomer und Brancheneinsteiger unbedingt wissen sollten.

veröffentlicht am 03.06.2014   2

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!