×

Artikel zum Thema SPOTIFY

So viel verdient man mit Streaming

Amerikanische Cellistin Zoë Keating legt Streaming-Einnahmen offen

Amerikanische Cellistin Zoë Keating legt Streaming-Einnahmen offen

Die amerikanische Cellistin Zoë Keating veröffentlicht in einer Tabelle ihre Einkünfte durch Musikstreaming. Die Zahlen sind ein anschauliches Beispiel dafür, dass Streaming trotz seiner derzeitigen Popularität nach wie vor mit (primär finanziellen) Problemen zu kämpfen hat.

veröffentlicht am 22.05.2018   8

Anleger zeigen sich unzufrieden

Erste Quartalszahlen 2018: Spotify wird KünstlerInnen weiterhin nur Kleinstbeträge zahlen (können)

Erste Quartalszahlen 2018: Spotify wird KünstlerInnen weiterhin nur Kleinstbeträge zahlen (können)

"Während gewisse Spotify-Bosse längst Multimilliardäre sind, wird der Löwenanteil der Künstler mit sog. 'Micropayments' abgespeist", kommentiert Christian Moos auf Backstage PRO die ersten Spotify-Quartalszahlen 2018. Was ist dran?

veröffentlicht am 07.05.2018   5

Schweiz oder Schweden?

Spotify legt erfolgreichen Börsengang hin – mit kleinem Fauxpas

Spotify legt erfolgreichen Börsengang hin – mit kleinem Fauxpas

Am 3. April 2018 wurden die Aktien der Streaming-Plattform Spotify zum ersten Mal an der New York Stock Exchange (NYSE) angeboten. Das schwedische Unternehmen feierte ein erfolgreiches Debüt – trotz eines kleinen Missgeschicks seitens der NYSE.

veröffentlicht am 04.04.2018   2

Crowdgesourced

Mit Line-In können Spotify-Nutzer Metadaten verbessern und erweitern

Mit Line-In können Spotify-Nutzer Metadaten verbessern und erweitern

Bei einer Musikauswahl von über 30 Millionen Tracks ist es enorm schwierig, dafür zu sorgen, das jedes einzelne Lied mit korrekten Informationen versehen ist. Das neue Spotify-Tool Line-In soll dem nun Abhilfe schaffen, indem es die Nutzer selbst Metadaten korrigieren lässt.

veröffentlicht am 27.03.2018

Verstoß gegen die Spotify-Grundlagen

Spotify geht gegen Drittanbieter-Dienste wie SpotLister vor

Spotify geht gegen Drittanbieter-Dienste wie SpotLister vor

Spotify geht derzeit gegen Drittanbieter-Services auf der eigenen Plattform vor. So wurde u.a. "SpotLister" gesperrt - ein Dienst, der es Musikern ermöglichte, gegen Zahlung eines gewissen Betrages den Kuratoren von populären Playlists eigene Songs zur Aufnahme in diese Playlists vorzuschlagen.

veröffentlicht am 20.03.2018   1

Nur Sony bezieht bisher "Indies" mit ein

Major-Labels wollen Acts an Spotify-Anteilsverkäufen beteiligen, auch das weltweite Indie-Netzwerk fordert Anteile

Major-Labels wollen Acts an Spotify-Anteilsverkäufen beteiligen, auch das weltweite Indie-Netzwerk fordert Anteile

Nun, da der Börsengang des Streaming-Giganten Spotify bevorsteht, wird diskutiert, wie Major-Labels, die Anteile an dem Unternehmen besitzen, mit möglichen Gewinnen durch Aktienverkäufe umgehen werden. Während alle Labels den unter Vertrag stehenden Acts eine Gewinnbeteiligung zusichern, ist die Situation bei vertriebenen Indie-Labels nur zum Teil geklärt.

veröffentlicht am 12.03.2018

Ein Ende der Spekulationen - und deren Anfang

Spotify reicht Antrag für den Börsengang ein und legt 1,2 Milliarden Euro Verluste offen

Spotify reicht Antrag für den Börsengang ein und legt 1,2 Milliarden Euro Verluste offen

Nach langen Mutmaßungen über einen Börsengang der Streaming-Plattform Spotify ist es nun soweit: Das Unternehmen hat den Antrag für eine Direktplatzierung eingereicht. Die mit dem Antrag veröffentlichten Geschäftszahlen geben allerdings Anlass zur Sorge.

veröffentlicht am 01.03.2018

Ist das Betrug?

Bulgarische Spotify-Nutzer erwirtschaften mit zwei Playlists und 1200 Premium-Accounts Tantiemen in Millionenhöhe

Bulgarische Spotify-Nutzer erwirtschaften mit zwei Playlists und 1200 Premium-Accounts Tantiemen in Millionenhöhe

Mit zwei selbst erstellten Playlists und einer gehörigen Anzahl Premium-Accounts soll es einer oder mehreren mutmaßlich aus Bulgarien stammenden Person(en) gelungen sein, Tantiemen in Millionenhöhe von Spotify zu erhalten. Ob dieses Vorgehen eventuell sogar legal war, ist noch ungeklärt.

veröffentlicht am 23.02.2018

Schlechte Nachrichten vor dem Börsengang

Hat Apple Music in den USA bald mehr Nutzer als Spotify?

Hat Apple Music in den USA bald mehr Nutzer als Spotify?

Die Nutzerzahlen von Apples Streaming-Plattform Apple Music steigen weltweit an, liegen jedoch nach wie vor hinter denen des Konkurrenten Spotify. Doch in den USA könnte Apple Music den schwedischen Streaming-Pionier bald überholen.

veröffentlicht am 08.02.2018

Kritischer Artikel auf Huffington Post

Ein Streaming-Thriller: Ließ Spotify einen unliebsamen Artikel löschen?

Ein Streaming-Thriller: Ließ Spotify einen unliebsamen Artikel löschen?

Nachdem das Online-Medium "The Huffington Post" einen Artikel, der sich kritisch mit dem Streaming-Dienst Spotify auseinandersetzt, kurz nach dessen Erscheinen wieder gelöscht hat, wird ihm nun Zensur und Beeinflussung durch Spotify unterstellt. Personelle Verbindungen zwischen dem Online-Medium und der Streaming-Plattform erhärten diesen Verdacht.

veröffentlicht am 18.01.2018   1

Schlechtes Timing?

Spotify stellt Antrag für Börsengang, voraussichtlich noch im ersten Quartal 2018

Spotify stellt Antrag für Börsengang, voraussichtlich noch im ersten Quartal 2018

Nun scheint es sicher: Der schwedische Streaming-Riese Spotify setzt zum Börsengang an. Berichten mehrerer Wirtschaftsmagazine zufolge hat das Unternehmen einen vertraulichen Antrag für eine Aktienplatzierung eingereicht.

veröffentlicht am 04.01.2018

Börsengang in Gefahr?

Verleger von Tom Petty, Neil Young u.a. verklagt Spotify wegen unzureichender Lizenzen auf 1,6 Milliarden Dollar

Verleger von Tom Petty, Neil Young u.a. verklagt Spotify wegen unzureichender Lizenzen auf 1,6 Milliarden Dollar

Der amerikanische Musikverleger Wixen Music hat den Streaming-Konzern Spotify auf mindestens 1,6 Milliarden Dollar verklagt. Grund sind angeblich unzureichende Lizenzen der Streaming-Plattform.

veröffentlicht am 03.01.2018   5

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!