×

Artikel zum Thema CORONAKRISE

Zwischen Neustart- und Überbrückungshilfe

Umfrage: Habt ihr Corona-Hilfen beantragt – und wie zufrieden wart ihr?

Umfrage: Habt ihr Corona-Hilfen beantragt – und wie zufrieden wart ihr?

Corona hält die Live- und Kreativbranche weiterhin in Schach. In unserer Umfrage wollen wir von euch wissen, ob ihr Corona-Hilfen beantragt habt – und wenn ja, wie zufrieden ihr mit Beantragung und Auszahlung wart.

veröffentlicht am 04.01.2022   4

"Anpassung an Problemlage"

Roth verspricht Fortführung und Anpassung der Wirtschaftshilfen für Kultur- und Veranstaltungsbranche

Roth verspricht Fortführung und Anpassung der Wirtschaftshilfen für Kultur- und Veranstaltungsbranche

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Hilfsprogramme für die Kultur- und Veranstaltungsbranche aufgrund der aktuellen Pandemielage fortführen. Die Hilfen sollen weiterentwickelt und der aktuellen Situation angepasst werden.

veröffentlicht am 03.01.2022   24

Reaktion auf Corona

Kulturministerkonferenz will soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden stärken

Kulturministerkonferenz will soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden stärken

Die Corona-Pandemie hat die schwierige soziale Lage vieler Künstlerinnen und Künstler drastisch verdeutlicht. Daher will sich die Kulturministerkonferenz für mehr Absicherung in der Branche einsetzen.

veröffentlicht am 30.12.2021

Resilienz durch Streaming

Deutsche Musikbranche zeigt sich laut BVMI in der Pandemie widerstandsfähig

Deutsche Musikbranche zeigt sich laut BVMI in der Pandemie widerstandsfähig

Laut dem Bundesverband Musikindustrie kommt die Musikindustrie gut durch die Pandemie. Insbesondere der konstant wachsende Streaming-Sektor hilft der Branche während des Pandemie-Geschehens.

veröffentlicht am 29.12.2021

Kleine Erfolge

Claudia Roth: Club- und Disco-Schließungen "schmerzhaft", aber unvermeidlich

Claudia Roth: Club- und Disco-Schließungen "schmerzhaft", aber unvermeidlich

Die neue Kulturministerin Claudia Roth bezieht in einer Erklärung Stellung zu den neuen Corona-Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz: Die Beschlüsse seien bedauerlich, aber der Situation angemessen.

veröffentlicht am 28.12.2021   1

Passgenaue Hilfen benötigt

Axel Ballreich (LiveKomm) zu Club-Schließungen: "Mehr Ansteckungen bei illegalen Partys"

Axel Ballreich (LiveKomm) zu Club-Schließungen: "Mehr Ansteckungen bei illegalen Partys"

Aufgrund des Pandemiegeschehens müssen Musikspielstätten und Clubs ab dem 28. Dezember schließen. Axel Ballreich von der LiveMusikKommission (LiveKomm) zeigt sich verständnisvoll, hält die Lösung aber dennoch für problematisch.

veröffentlicht am 23.12.2021   1

Die Ergebnisse der MPK

Starke Einschränkungen im Kulturbereich: Das sind die neuen Corona-Beschlüsse

Starke Einschränkungen im Kulturbereich: Das sind die neuen Corona-Beschlüsse

Angesichts der schnellen Ausbreitung der Omikron-Variante des Coronavirus gelten bald strengere Regeln in Deutschland. Wie erwartet wird insbesondere auch der Kulturbereich wieder stärker eingeschränkt.

veröffentlicht am 22.12.2021   1

Beschränkungen in Sicht

Aktuelle Beschlussvorlage: Das könnte der Corona-Gipfel für die Kultur bedeuten

Aktuelle Beschlussvorlage: Das könnte der Corona-Gipfel für die Kultur bedeuten

Am Dienstag dem 21. Dezember beraten Bund und Länder über weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Beschlussvorlage für den Gipfel legt nahe, dass nach Weihnachten mit massiven Kontaktbeschränkungen zu rechnen ist.

veröffentlicht am 21.12.2021

Dringender Handlungsbedarf

Studie zeigt extreme psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf freiberufliche Musiker/innen

Studie zeigt extreme psychische Auswirkungen der Corona-Pandemie auf freiberufliche Musiker/innen

Eine neue Studie unterstreicht die Auswirkungen der pandemiebedingten Beschränkungen auf die mentale Gesundheit freiberuflicher Musikerinnen und Musiker. Die Berufsgruppe leidet unter enormen psychischen Belastungen und benötigt spezifische Hilfsangebote.

veröffentlicht am 21.12.2021   2

Infos zu neuer Förderrunde

Initiative Musik: 342 neue geförderte Projekte und Anpassung des Förderprogramms 2022

Initiative Musik: 342 neue geförderte Projekte und Anpassung des Förderprogramms 2022

Die Initiative Musik unterstützt in ihrer 55. Förderrunde erneut eine große musikalische Bandbreite an Musiker/innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Dabei ermöglicht Neustart Kultur auch für die kommenden Antragsrunden besondere Konditionen.

veröffentlicht am 17.12.2021   2

Schlechtes Timing

Ab Januar 2022 können Ticket-Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen ausgezahlt werden

Ab Januar 2022 können Ticket-Gutscheine für abgesagte Veranstaltungen ausgezahlt werden

Ab dem 1. Januar 2022 können sich Ticketkäuferinnen und -käufer ihre Gutscheine für ausgefallene bzw. verschobene Veranstaltungen auszahlen lassen. Veranstaltende müssen sich daher auf zahlreiche Rückzahlungsforderungen einstellen – und das, obwohl neuerliche Veranstaltungsbeschränkungen das Geschäft schon jetzt erschweren.

veröffentlicht am 16.12.2021   2

"Weihnachten unter dem Corona-Stern"

Ein Viertel der Deutschen wollen an Weihnachten 2021 auf Veranstaltungen verzichten

Ein Viertel der Deutschen wollen an Weihnachten 2021 auf Veranstaltungen verzichten

Eine Umfrage von Statista zeigt, auf was deutsche Bürger/innen während der Feiertage aufgrund der Pandemie verzichten wollen. Laut den Ergebnissen plant ein beträchtlicher Teil der Deutschen, auf Veranstaltungsbesuche und Reisen zu verzichten.

veröffentlicht am 15.12.2021

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!