×

Artikel zum Thema LIVESZENE

Große Unterschiede

Konzerte, Clubs & Open Airs: diese Veranstaltungen sind in den einzelnen Bundesländern erlaubt (Update!)

Konzerte, Clubs & Open Airs: diese Veranstaltungen sind in den einzelnen Bundesländern erlaubt (Update!)

Großveranstaltungen sind und bleiben vorerst verboten, aber bei kleineren Veranstaltungen haben die Bundesländer teilweise sehr unterschiedliche Regelungen getroffen. Näheres erfahrt ihr in der folgenden Übersicht.

veröffentlicht am 22.06.2020   1

Mit neuem Antrag

Kabinett beschließt Konjunkturpaket – Linke fordert mehr Unterstützung für Clubs

Kabinett beschließt Konjunkturpaket – Linke fordert mehr Unterstützung für Clubs

Das Bundeskabinett hat das Konjunkturprogramm der Bundesregierung am 17. Juni 2020 beschlossen. Die Linke will das Paket mit einem Antrag auf Nothilfen auch für Spielstätten und Events langfristig praktikabel gestalten.

veröffentlicht am 17.06.2020

Locations ringen um ihre Existenz

Corona und die Zukunft der Clubs: So denkt Norbert Schön, Betreiber des Mainzer Kulturclubs Schon Schön

Corona und die Zukunft der Clubs: So denkt Norbert Schön, Betreiber des Mainzer Kulturclubs Schon Schön

Wie sind Clubgigs in Zeiten der Coronakrise künftig durchführbar, wie sehen sie aus, was sind die Herausforderungen, vor denen die Livelocations jetzt stehen? Wir sprechen dazu mit Norbert Schön, Betreiber des Mainzer Kulturclubs Schon Schön.

veröffentlicht am 16.06.2020   2

Ab dem 15. Juni

Konzerte bis 1.000 Gäste wieder möglich: Brandenburg beschließt Corona-Lockerungen

Konzerte bis 1.000 Gäste wieder möglich: Brandenburg beschließt Corona-Lockerungen

Brandenburg lockert seine Corona-Regelungen: Neben der Aufhebung der Kontaktbeschränkungen dürfen ab sofort auch Veranstaltungen mit bis zu 1.000 Personen – unter Wahrung von Abstands- und Hygieneregeln – wieder stattfinden.

veröffentlicht am 15.06.2020

Mit Apps gegen das Virus?

Konzerte und Festivals: So sehen Corona-Lockerungen in anderen Ländern aus

Konzerte und Festivals: So sehen Corona-Lockerungen in anderen Ländern aus

In (außer-)europäischen Ländern wie Finnland, Portugal oder auch dem Vereinigten Königreich werden derzeit Lösungen erarbeitet, die den Konzertbetrieb auch in Zeiten von Corona wieder ermöglichen sollen.

veröffentlicht am 08.06.2020

Die Maßnahmen unter der Lupe

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung: Hilfe für Musiker und Kulturschaffende?

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung: Hilfe für Musiker und Kulturschaffende?

Das lange erwartete Konjunkturpaket der Bundesregierung zur Bewältigung der Coronakrise ist insgesamt auf bemerkenswert positive Resonanz gestoßen. Doch was bietet es Musikern und anderen Akteuren der Kulturbranche?

veröffentlicht am 05.06.2020   1

Ein erster Hoffnungsschimmer

Warum es bald wieder Open Air-Konzerte geben und dennoch nicht alles wie früher sein wird

Warum es bald wieder Open Air-Konzerte geben und dennoch nicht alles wie früher sein wird

Musiker und Veranstalter warten sehnsüchtig darauf, dass wieder reguläre Konzerte stattfinden können. Besonders gute Chancen scheinen Open Air-Veranstaltungen zu haben, denn die Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Coronavirus ist im Freien wohl gering. Das aber löst nicht alle Probleme.

veröffentlicht am 02.06.2020   4

Die Ersten werden die Letzten sein

Club- und Festivalkultur: Spielstättenverband LiveKomm rechnet mit Masseninsolvenz

Club- und Festivalkultur: Spielstättenverband LiveKomm rechnet mit Masseninsolvenz

Die LiveKomm richtet sich in einem offenen Brief an die Bundesregierung und warnt erneut vor den verheerenden Folgen der Corona-Pandemie für die deutsche Liveszene.

veröffentlicht am 02.06.2020   4

Große Erwartungen an 2021

Umfrage: Die meisten Festival-Fans wollen nach dem Lockdown schnell wieder vor die Bühne

Umfrage: Die meisten Festival-Fans wollen nach dem Lockdown schnell wieder vor die Bühne

Einer Umfrage zufolge sieht sich ein Großteil der Musikfans in Europa schon wieder bereit, Live-Events zu besuchen, sobald die Lockdown-Bestimmungen gelockert werden.

veröffentlicht am 29.05.2020

Erste Hygienekonzepte vorgestellt

Unter diesen Bedingungen sind kleinere Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz wieder möglich

Unter diesen Bedingungen sind kleinere Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz wieder möglich

Auch Rheinland-Pfalz lockert langsam seine Corona-Bestimmungen und will kleinere Veranstaltungen nach und nach wieder ermöglichen. Insbesondere Veranstaltungen im Freien profitieren von den Regelungen.

veröffentlicht am 27.05.2020

Die Hoffnung auf ein Wiedersehen

Clubaward-Preisträger Colos-Saal stellt wegen Corona vorerst Betrieb ein, Inhaber Berninger kritisiert Politik

Clubaward-Preisträger Colos-Saal stellt wegen Corona vorerst Betrieb ein, Inhaber Berninger kritisiert Politik

Der Colos-Saal Aschaffenburg gibt wegen der andauernden Corona-Krise seine Schließung bis zum 31. August 2020 bekannt. Der Inhaber Claus Berninger macht auf die Versäumnisse der Regierung in der Krise aufmerksam.

veröffentlicht am 25.05.2020   5

Existentielle Bedrohung

Steht die deutsche Clubkultur wegen der Coronakrise vor dem Aus?

Steht die deutsche Clubkultur wegen der Coronakrise vor dem Aus?

Die Coronakrise trifft nur wenige Branchen so hart wie Clubs und Diskotheken. Die Wiederaufnahme des regulären Betriebs ist unabsehbar, so dass viele über Jahrzehnte entstandene Institutionen des Musiklebens für immer verschwinden könnten. Um das zu verhindern, sind staatliche Hilfen nötig.

veröffentlicht am 19.05.2020   3

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   26

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   53

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!