×

Artikel zum Thema SONY

Steigende Mieten, hohe Steuern, strenge Auflagen

Geld für den "Music Venue Trust": Sony Music UK unterstützt britische Clubförderung

Geld für den "Music Venue Trust": Sony Music UK unterstützt britische Clubförderung

Mit einer Spende in unbezifferter Höhe unterstützt Sony Music UK die britische Wohlfahrtsorganisation "Music Venue Trust", die für den Erhalt kleiner Clubs (sogenannter "Grassroots Venues") im vereinigten Königreich eintritt.

veröffentlicht am 17.11.2017

Downloads und CD-Verkäufe sinken weiter

Sony verdient in den ersten neun Monaten des Jahres über eine Milliarde Dollar mit Streaming

Sony verdient in den ersten neun Monaten des Jahres über eine Milliarde Dollar mit Streaming

Der Medienkonzern Sony konnte im aktuellen Quartal erneut seine Gesamtumsätze steigern. Zugpferd des Wachstums ist und bleibt das Musikstreaming: Über eine Milliarde Dollar konnte das Unternehmen so bis September 2017 erwirtschaften.

veröffentlicht am 06.11.2017

Schlechte Zeiten für Soundcloud

Sony will an unlizenzierten Remixes verdienen

Sony will an unlizenzierten Remixes verdienen

Sony Music Entertainment hat kürzlich einen Vertrag mit dem Lizenzverwalter Dubset abgeschlossen. Deren automatische Sample-Erkennung erlaubt die Monetarisierung unlizenzierter Remixes. Sony Music ist damit das erste Major-Label, das die Dienste von Dubset in Anspruch nimmt. Bisher arbeiten vor allem kleinere Labels mit dem Startup zusammen.

veröffentlicht am 06.09.2017

Musikdownloads werden immer unbeliebter

Wie lange wird das Wachstum der Musikmärkte noch andauern?

Wie lange wird das Wachstum der Musikmärkte noch andauern?

Die aktuellen Halbjahreszahlen zur Musikindustrie in Deutschland, England und Frankreich zeigen vor allem zwei Dinge: Streaming scheint die Musikindustrie zu "retten" – und niemand lädt mehr Musik herunter.

veröffentlicht am 09.08.2017

Auf dem richtigen Weg?

Spotify schließt neuen Deal mit Sony Music ab, führt Sponsoring-Feature ein

Spotify schließt neuen Deal mit Sony Music ab, führt Sponsoring-Feature ein

Die Streamingplattform Spotify bleibt unbeirrt in ihrem Streben nach Profitabilität: Jüngst konnte das Unternehmen einen Deal mit Sony Music sichern; ein neues Sponsoring-Feature ermöglicht Labels die Platzierung ausgewählter Lieder in den Playlists der Nutzer des kostenfreien Spotify-Angebots.

veröffentlicht am 15.07.2017   1

"Mehr Künstler werden ihren Lebensunterhalt mit Musik verdienen"

Future Music Camp 2017: Ryan Rauscher (Sony Music) gibt Einblicke ins digitale Musikmarketing

Future Music Camp 2017: Ryan Rauscher (Sony Music) gibt Einblicke ins digitale Musikmarketing

Die Digitalisierung des Musikmarktes bedeutet viele Umbrüche - auch im Marketing-Bereich. Die daraus folgenden Chancen nimmt Ryan Rauscher von Sony Music Germany beim Future Music Camp unter die Lupe. Im Interview gibt er seine Einschätzung zur momentanen Lage und sagt, was ein junger Act alles bedenken sollte.

veröffentlicht am 27.04.2017

Wären Kraftwerk hierauf stolz?

So klingt es, wenn Popsongs von einer künstlichen Intelligenz geschrieben werden

So klingt es, wenn Popsongs von einer künstlichen Intelligenz geschrieben werden

Googles Deep Dream hat bereits gezeigt, dass künstliche Intelligenzen weniger von elektrischen Schafen als vielmehr von gruseligen, psychedelischen Kunstwerken träumen. Nun demonstriert Sony, wie es klingt, wenn man einen Computer musizieren lässt.

veröffentlicht am 14.11.2016

Kann damit wirklich Geld verdient werden?

Leak! Das verrät der geheime Vertrag zwischen Sony und Spotify

Leak! Das verrät der geheime Vertrag zwischen Sony und Spotify

Das amerikanische Technikportal The Verge hat einen Vertrag zwischen dem Majorlabel Sony Music und dem Musikstreaming-Anbieter Spotify in die Hände bekommen. Da die Musikindustrie ihre Verträge lieber geheim hält, gibt uns dieses Leak einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der großen Musikwirtschaft. Auf die drängende Frage, ob mit Streaming wirklich Geld verdient werden beziehungsweise wer wirklich daran verdient, gibt es teilweise Antworten.

veröffentlicht am 22.05.2015   7

"machst du musik, weil du dafür brennst?"

Interview mit dem A&R-Manager Andreas Kappel von Columbia/Sony Music

Interview mit dem A&R-Manager Andreas Kappel von Columbia/Sony Music

Seit 23 Jahren ist er im Geschäft, die von ihm betreuten Künstler haben mehr als 20 Millionen Tonträger verkauft: Im Interview spricht Andreas Kappel, Senior A&R Manager bei Columbia Deutschland (Sony Music), über seine Tätigkeit, die Veränderungen im Musikgeschäft und darüber, welche Eigenschaften Bands unbedingt mitbringen müssen, um heutzutage erfolgreich zu sein.

veröffentlicht am 13.01.2012   11

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!