×

"eine junge band sollte kein geld für einen auftritt bezahlen"

Die JLTA-Gewinner Scene Writers über Nutzen und Gefahren von Nachwuchswettbewerben

Die JLTA-Gewinner Scene Writers über Nutzen und Gefahren von Nachwuchswettbewerben

Newcomerwettbewerb - das klingt für viele junge Bands wie eine Chance: Man erhält die Gelegenheit, vor größerem Publikum zu spielen, Fans zu gewinnen, Tonträger zu verkaufen und vielleicht noch Preise einzustreichen. Stimmt? So einfach ist leider nicht.

veröffentlicht am 14.05.2012   13

"vom clubgeschäft kann ich nicht leben"

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Nachwuchsförderung und zeitgemäße Kulturpolitik

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Nachwuchsförderung und zeitgemäße Kulturpolitik

Der zweite Teil des Interviews mit Knust-Besitzer Karsten Schölermann behandelt Nachwuchsförderung unter den Bedingungen des Pay-to-play, die ideale Größe eines Liveclubs und die Idee einer zeitgemäßen Kulturpolitik.

veröffentlicht am 18.04.2012   4

"man beutet in erster linie sich selbst aus"

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Pay-to-Play und die Kunst des Überlebens als Clubbesitzer

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Pay-to-Play und die Kunst des Überlebens als Clubbesitzer

Der Hamburger Musikclub Knust gilt als einer der besten Clubs der Republik. Im Interview spricht Inhaber Karsten Schölermann über die Selbstausbeutung als Clubbesitzer, das Pay-to-Play-Prinzip und die Schwierigkeit mit Livemusik Geld zu verdienen.

veröffentlicht am 11.04.2012   49

das japanische unternehmen in frankfurt

Musikmesse 2012: Interview mit Yamaha Music Europe

Musikmesse 2012: Interview mit Yamaha Music Europe

Die Wurzeln der Yamaha Corporation reichen zurück in das Jahr 1887, als Torakusu Yamaha von einer Schule den Auftrag erhielt, ein Harmonium zu reparieren. Zwei Jahre später gründete er das Unternehmen, das auch heute noch seinen Namen trägt.

veröffentlicht am 16.03.2012

gründer hans-perter wilfer über das unternehmen

Interview: Warwick auf der Musikmesse 2012

Interview: Warwick auf der Musikmesse 2012

Seit 1982 sind Bässe von Warwick auf dem Markt, und haben sich mittlerweile auch international einen Namen gemacht. Das Unternehmen ist mittlerweile einer der weltweit führenden Hersteller von Bassgitarren.

veröffentlicht am 12.03.2012

gitarren, saiten und zubehör

Interview mit der Firma Ernie Ball

Interview mit der Firma Ernie Ball

Ernie Ball ist ein weltbekannter Hersteller von Gitarrensaiten und -zubehör aller Art. In diesem Jahr feiert die Firma ihr 50-jähriges Bestehen. Wir sprachen mit Vice President Brian Ball, dem Enkel des Firmengründers Ernie Ball.

veröffentlicht am 05.03.2012

zum 125-jährigen jubiläum

Musikmesse Frankfurt: Interview mit Musikinstrumentenhersteller Höfner

Musikmesse Frankfurt: Interview mit Musikinstrumentenhersteller Höfner

Anlässlich des 125jährigen Jubiläums sprach die Musikmesse mit Thomas Jordan über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Höfner.

veröffentlicht am 10.02.2012

"machst du musik, weil du dafür brennst?"

Interview mit dem A&R-Manager Andreas Kappel von Columbia/Sony Music

Interview mit dem A&R-Manager Andreas Kappel von Columbia/Sony Music

Im Interview spricht Andreas Kappel, Senior A&R Manager bei Columbia Deutschland (Sony Music), über seine Tätigkeit, die Veränderungen im Musikgeschäft und welche Eigenschaften Bands unbedingt mitbringen müssen.

veröffentlicht am 13.01.2012   11

Zur Zukunft der drahtlosen Mikrofonierung

DD Ready: Ties-Christian Gerdes von Sennheiser über die Ditigale Dividende

DD Ready: Ties-Christian Gerdes von Sennheiser über die Ditigale Dividende

Die Neuverteilung von Funkfrequenzen und die Einführung der UMTS-Nachfolgetechnologie LTE (Long Term Evolution) stellt Betreiber von Funkstrecken vor große Herausforderungen. Inwiefern ist Know-how bei diesem Thema auch für Bands und Musiker wichtig?

veröffentlicht am 19.09.2011

"bands müssen sich professionalisieren"

PopCamp: Anke Lange über Medientraining für Bands

PopCamp: Anke Lange über Medientraining für Bands

Vom 15. bis 22.11 findet in Berlin das "PopCamp" statt, mit dem der Deutsche Musikrat jedes Jahr junge Pop- und Rockbands unterstützt. Unsere Gesprächspartnerin Anke Lange berät die Bands im Bereich Kommunikation und Medientraining.

veröffentlicht am 18.11.2008

"in den ersten jahren unserer existenz hat man uns vielleicht nicht ernst genommen"

Interview: Carlo Dewe und Udo Erber von der Rockakademie OWL

Interview: Carlo Dewe und Udo Erber von der Rockakademie OWL

Carlo Dewe und Udo Erber äußerten sich im Interview mit regioactive.de zu kritischen Vorhaltungen sowie zur Beatmetropole Herford und den bisherigen Erfolgen der Rockakademie im Bereich der Musik- und Newcomerförderung.

veröffentlicht am 29.08.2007   2

deutsch-französisch, französisch-deutsch

Interview: Dieter Geisinger vom grenzüberschreitenden Vis à vis-Rockcontest

Interview: Dieter Geisinger vom grenzüberschreitenden Vis à vis-Rockcontest

Keine Grenzkontrollen, eine gemeinsame europäische Währung – warum also kein grenzübergreifender Rockcontest mit trotzdem regionalem Charakter? Der Vis à Vis Contest realisiert das im Elsass und in Rheinland-Pfalz – Europa der Regionen, u know?

veröffentlicht am 21.05.2007

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1