×

Artikel zum Thema BVMI

Rekorde und Forderungen

139 Milliarden gestreamte Songs 2020: Audio-Streaming in Deutschland immer populärer

139 Milliarden gestreamte Songs 2020: Audio-Streaming in Deutschland immer populärer

Mit 139 Milliarden gestreamten Songs ist das Streaming-Volumen in Deutschland im Jahr 2020 erneut deutlich gewachsen. Streaming bleibt damit auch weiterhin das umsatzstärkste Format am deutschen Musikmarkt.

veröffentlicht am 08.01.2021

"Spielt das Urheberrecht nicht gegen uns aus!"

Schulterschluss von Musikschaffenden und -wirtschaft gegen deutsche Umsetzung der Urheberrechtsreform

Schulterschluss von Musikschaffenden und -wirtschaft gegen deutsche Umsetzung der Urheberrechtsreform

Mehr als 650 Musiker/innen und Bands appellieren unter dem Slogan "Spielt das Urheberrecht nicht gegen uns aus!" an Regierungspolitiker/innen und Bundestagsabgeordnete, den Referentenentwurf zur Urheberrechtsreform zu überarbeiten.

veröffentlicht am 30.11.2020

Online-Konferenz

Mitgliederversammlung des BVMI wählt Florian Drücke als Vorstandsvorsitzenden wieder

Mitgliederversammlung des BVMI wählt Florian Drücke als Vorstandsvorsitzenden wieder

Im Rahmen der Jahresversammlung der ordentlichen Mitglieder des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI) am 5. November 2020 wurde Florian als Vorstandsvorsitzender des Verbandes wiedergewählt.

veröffentlicht am 06.11.2020

Unfertig

Forum Musikwirtschaft fordert Nachbesserungen der außerordentlichen Wirtschaftshilfe

Forum Musikwirtschaft fordert Nachbesserungen der außerordentlichen Wirtschaftshilfe

Das Forum Musikwirtschaft begrüßt die außerordentlichen Wirtschaftshilfen zur Entschädigung finanzieller Ausfälle aufgrund von Unternehmensschließungen; weißt jedoch darauf hin, dass noch immer zahlreiche Künstler/innen und Urheber/innen durch das Hilfe-Raster fallen.

veröffentlicht am 03.11.2020

Noch immer keine Rechtssicherheit

Kreativwirtschaft kritisiert neusten Entwurf des Bundesjustizministeriums zur Urheberrechtsrichtlinie

Kreativwirtschaft kritisiert neusten Entwurf des Bundesjustizministeriums zur Urheberrechtsrichtlinie

Auch der neue Referentenentwurf zur Umsetzung der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Deutschland, den das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) am 13. Oktober 2020 vorgelegt hat, wird von Verbänden wie dem BVMI scharf kritisiert.

veröffentlicht am 15.10.2020

Nachdrücklich

BVMI fordert "korrekte Umsetzung" der Urheberrechtsrichtlinie

BVMI fordert "korrekte Umsetzung" der Urheberrechtsrichtlinie

Der Bundesverband Musikindustrie kritisiert die geplante Umsetzung der europäischen Urheberrechtsrichtlinie. Der derzeitige "Diskussionsentwurf" würde der deutschen Kultur- und Kreativwirtschaft schaden, so Florian Drücke vom BVMI.

veröffentlicht am 19.09.2020

Gemeinsam Interessen vertreten

Musikwirtschafts-Verbände gründen Forum Musikwirtschaft

Musikwirtschafts-Verbände gründen Forum Musikwirtschaft

Sechs Verbände der deutschen Musikwirtschaft haben sich zusammengetan und das Forum Musikwirtschaft gegründet. Es soll die gemeinsamen Interessen und Ansichten besser gegenüber der Politik repräsentieren.

veröffentlicht am 16.09.2020   1

Für mehr Glaubwürdigkeit

BVMI mit einstweiligen Verfügungen gegen Websites für Streaming-Betrug

BVMI mit einstweiligen Verfügungen gegen Websites für Streaming-Betrug

Der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) hat gemeinsam mit seinem internationalen Dachverband IFPI einstweilige Verfügungen erwirkt gegen fünf Websites, die die Manipulation von Audio-Streams anbieten.

veröffentlicht am 25.08.2020

Niedrigschwellig und angemessen

Musikwirtschaftsverbände begrüßen Aufstockung der Künstler/innenförderung der Initiative Musik

Musikwirtschaftsverbände begrüßen Aufstockung der Künstler/innenförderung der Initiative Musik

Die maßgeblichen Verbände der deutschen Musikwirtschaft begrüßen das erste Teilprogramm aus dem Konjunkturpaket Neustart Kultur von Kulturstaatsministerin Grütters – die Erhöhung des Förderprogramms für Künstler/innen.

veröffentlicht am 29.07.2020

Einigung nach langen Verhandlungen

GWVR und BVMI schließen Gesamtvertrag über Lizenzierung von Live-Mitschnitten

GWVR und BVMI schließen Gesamtvertrag über Lizenzierung von Live-Mitschnitten

Die Gesellschaft zur Wahrnehmung von Veranstalterrechten (GWVR) und der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) haben am 6. Juli 2020 einen Gesamtvertrag unterzeichnet, der die Lizenzierung von Live-Mitschnitten für Tonträger festlegt.

veröffentlicht am 11.07.2020

Zusammenhalt in Zeiten von Corona

"Nonstop-Musik": Musikwirtschaft will mit Aktionswochenende Relevanz der Branche zeigen

"Nonstop-Musik": Musikwirtschaft will mit Aktionswochenende Relevanz der Branche zeigen

Unter dem Motto "Nonstop-Musik – Ein Wochenende im Zeichen musikalischer Vielfalt" machen die maßgeblichen Verbände der Musikwirtschaft am 20. und 21. Juni 2020 auf die Musik und ihre derzeit prekäre Lage aufmerksam.

veröffentlicht am 11.06.2020

Bedürfnisse der Industrie nicht adressiert

Konjunkturpaket: Deutsche Musikwirtschaft sieht "Neustart Kultur" als verpasste Chance

Konjunkturpaket: Deutsche Musikwirtschaft sieht "Neustart Kultur" als verpasste Chance

Die maßgeblichen Verbände der deutschen Musikwirtschaft und die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL begrüßen das Konjunkturpaket der Bundesregierung, bezeichnen das Programm zur Stärkung der Kulturinfrastruktur jedoch als "verpasste Chance".

veröffentlicht am 09.06.2020

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!