×

Artikel zum Thema FESTIVALORGANISATION

Unbefriedigendes Ergebnis

Nach Brexit-Deal: Vertreter/innen der UK-Musikbranche äußern Kritik

Nach Brexit-Deal: Vertreter/innen der UK-Musikbranche äußern Kritik

Vertreterinnen und Vertreter der britischen Musikindustrie kritisieren weiterhin die Auswirkungen des Brexit auf die Musikindustrie im UK und fordern Nachbesserungen hinsichtlich der Visa-Regelungen.

veröffentlicht am 14.01.2021

Gute Nachrichten

Immunologe Anthony Fauci rechnet mit Live-Shows in den Vereinigten Staaten ab Herbst 2021

Immunologe Anthony Fauci rechnet mit Live-Shows in den Vereinigten Staaten ab Herbst 2021

US-Immunologe Anthony Fauci glaubt an die Wiederbelebung der Live-Branche im Herbst 2021. Dafür müsse jedoch Herdenimmunität erreicht werden, Belüftungssysteme optimiert sowie die Maskenpflicht zur Norm werden.

veröffentlicht am 13.01.2021

Die Branche ist gewappnet

Dieter Semmelmann (Semmel Concerts) über die Pandemie und die Hoffnung auf 2021

Dieter Semmelmann (Semmel Concerts) über die Pandemie und die Hoffnung auf 2021

Dieter Semmelmann, der mit Semmel Concerts seit 1991 Konzerte veranstaltet, spricht im Interview über die Lage der Konzertveranstalter/innen in der Corona-Pandemie und berichtet über seine Hoffnungen für das Jahr 2021.

veröffentlicht am 17.12.2020

Perspektiven bieten

Arbeitsgruppe 'Solutions for Festivals' will Outdoor-Live Events 2021 ermöglichen

Arbeitsgruppe 'Solutions for Festivals' will Outdoor-Live Events 2021 ermöglichen

Auf die Initiative von Yourope – The European Festival Association (unabhängiger Verband europäischer Festivals) haben sich verschiedene branchenführende Unternehmen zu der Initiative "Solutions for Festivals" zusammengeschlossen.

veröffentlicht am 09.12.2020

Hoffnungslos

Give Live a Chance: Keine Chance für Lieberbergs Arena-Konzert

Give Live a Chance: Keine Chance für Lieberbergs Arena-Konzert

Die von Live Nation-CEO Marek Lieberberg geplante und aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen in ursprünglich in den Spätherbst verschobene Großveranstaltung Give Live a Chance ist vorerst abgesagt.

veröffentlicht am 08.10.2020   2

Anlässlich der "Back To Live" Konzertreihe

Deutsche Veranstaltungswirtschaft fordert Regierung auf, endlich eine Perspektive zu bieten

Deutsche Veranstaltungswirtschaft fordert Regierung auf, endlich eine Perspektive zu bieten

Auf einer Pressekonferenz fordert die Live-Veranstaltungsbranche die Politik erneut auf, dem Wirtschaftszweig eine Perspektive zu eröffnen, sodass dieser in der Lage ist, die Corona-Krise zu überleben.

veröffentlicht am 04.09.2020   1

Das Land entscheidet

Nach "Give Live a Chance"-Absage: Nordrhein-Westfalen verschärft Regeln für Veranstaltungen

Nach "Give Live a Chance"-Absage: Nordrhein-Westfalen verschärft Regeln für Veranstaltungen

Nordrhein-Westfalen hat die Regeln für Veranstaltungen verschärft: Ab sofort entscheidet das Land über jede Großveranstaltung. Die Entscheidung kommt kurz nach der Diskussion um Marek Lieberbergs "Give Live A Chance"-Konzert.

veröffentlicht am 02.09.2020   1

Berufsverbot bleibt bestehen

Merkel verbietet Großveranstaltungen bis Ende 2020

Merkel verbietet Großveranstaltungen bis Ende 2020

In Anbetracht der erneut steigenden Infektionszahlen in Deutschland verzichtet das Kanzleramt vorerst auf weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen und verlängert das Verbot für Großveranstaltungen.

veröffentlicht am 27.08.2020

Mut für die Branche

Neustart Kultur: 80 Millionen Euro für Musikfestivals und Livemusik-Veranstalter/innen in der Krise

Neustart Kultur: 80 Millionen Euro für Musikfestivals und Livemusik-Veranstalter/innen in der Krise

Kulturstaatsministerin Monika Grütters unterstützt die Veranstalter/innen von Musikfestivals und Livemusik-Programmen im Rahmen des Rettungs- und Zukunftspakets "Neustart Kultur" mit bis zu 80 Millionen Euro. Die Abwicklung der Hilfen übernimmt die Initiative Musik.

veröffentlicht am 19.08.2020   1

"So kann es nicht weitergehen"

BDKV kritisiert Differenzen der Veranstaltungsvorschriften der Bundesländer

BDKV kritisiert Differenzen der Veranstaltungsvorschriften der Bundesländer

Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) äußert deutliche Kritik an den je nach Bundesland verschiedenen Veranstaltungsverboten. Die Botschaft des BDKV ist eindeutig: So kann es nicht weitergehen.

veröffentlicht am 01.07.2020

Es geht um die Gage

Live Nation will das Risko von Veranstaltungen in Corona-Zeiten auf MusikerInnen abwälzen

Live Nation will das Risko von Veranstaltungen in Corona-Zeiten auf MusikerInnen abwälzen

Live Nation, der größte Konzertveranstalter in Amerika, kündigt in einem Memo an, wegen der Coronakrise 2021 drastische Änderungen für Konzerte und Festivals umsetzen zu wollen. Insbesondere Musiker/innen sind von diesen Änderungen betroffen.

veröffentlicht am 19.06.2020   3

Eine neue Hoffnung?

Großveranstaltungen bleiben bis Ende Oktober verboten, doch Ausnahmen sollen möglich sein

Großveranstaltungen bleiben bis Ende Oktober verboten, doch Ausnahmen sollen möglich sein

Die Bundesregierung hat bekannt gegeben, dass Großveranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie bis mindestens Ende Oktober 2020 verboten bleiben. Gleichzeitig stehen den Bundesländern Spielräume für Lockerungen zur Verfügung.

veröffentlicht am 18.06.2020   3

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!