×

Artikel zum Thema BERUFSWELT

"Fehler muss man kultivieren"

Spielt Licht wie ein Instrument: Interview mit Lichtdesigner Bertil Mark (Rammstein, Adel Tawil u.a.)

Spielt Licht wie ein Instrument: Interview mit Lichtdesigner Bertil Mark (Rammstein, Adel Tawil u.a.)

Bertil Mark nennt sich selbst "Lichtspieler". Er ist für das Lichtdesign des Baltic Sea Philharmonic zuständig, eine nicht alltägliche Aufgabe für jemanden, der sonst für Rammstein, Die Beginner, Tokio Hotel, The Notwist, Farin Urlaub, Sarah Connor und viele andere arbeitet. Entspannt plaudert der gebürtige Mainzer über seine Technik, Tätigkeiten als Produktionsdesigner und Lighting Director und wie es ist, backstage mit Rammstein abzuhängen.

veröffentlicht am 29.12.2017

Steigende Honorare, bessere Zusammenarbeit

Erster Erfolg für die bayerischen Musikhochschul-Lehrbeauftragten nach Streik

Erster Erfolg für die bayerischen Musikhochschul-Lehrbeauftragten nach Streik

Nach Demo und mehrwöchigem Streik konnten die Lehrbeauftragten der bayerischen Musikschulen ihre Forderungen nun dem Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle (CSU) vortragen. Neben einer Honorarerhöhung wurden vorerst keine Zugeständnisse gemacht. Weitere Gespräche sollen folgen.

veröffentlicht am 27.12.2017   1

Spannende Firmengeschichte, großes Jubiläum

40 Jahre Innovation: Im Gespräch mit Produktspezialist Jan Möller von BOSS

40 Jahre Innovation: Im Gespräch mit Produktspezialist Jan Möller von BOSS

DS-1 CE-2, RC-30 oder ME-5. Derartige Kurzformen für Gitarreneffekte zählen längst zum Grundwortschatz des modernen Gitarristen. Auf die Pedale der Firma BOSS ist vermutlich jeder Musiker schon einmal getreten und in den seltensten Fällen gestolpert. Anlässlich des 40. Jubiläums von BOSS hatten wir Gelegenheit, mit Jan Möller (Product Specialist Guitar Sales) über alte und neue Geschichten aus dem Hause des japanischen Innovationsriesen zu sprechen.

veröffentlicht am 21.12.2017   1

Einnahmequellen abseits der Bühne

Gig-Durststrecke? Diese fünf Ideen könnten dir finanziell über die Runden helfen

Gig-Durststrecke? Diese fünf Ideen könnten dir finanziell über die Runden helfen

Dass sogar recht erfolgreiche Bands nicht einzig und allein von Plattenverkäufen leben können, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Deswegen sind Konzerte so ziemlich die zuverlässigste Einnahmequelle, die man als Solo-künstler oder Band haben kann. Aber was kann man tun, um den Kopf auch in Zeiten seltener Gigs über Wasser zu halten?

veröffentlicht am 12.12.2017

"Kostenkalkulation ist wichtiger als reiner Idealismus"

Horst Brünnet (Antattack) über die Grenzen idealistischer Festivalplanung und das Saarland als Veranstaltungsort

Horst Brünnet (Antattack) über die Grenzen idealistischer Festivalplanung und das Saarland als Veranstaltungsort

Horst Brünnet ist seit Jahren im Saarland als Festivalorganisator tätig, unter anderem für die Antattack, AkustikOpen, RockCamp und Rockwell Festivals. Wir sprachen mit ihm über Erfolg und Scheitern als Festivalorganisator und die besonderen Schwierigkeiten im kleinsten Flächenbundesland.

veröffentlicht am 28.11.2017   2

Was wird vereinbart? Wie lässt sich das alles regeln?

Der Künstlermanagementvertrag: Die wichtigsten Infos und ein Mustervertrag zum Download

Der Künstlermanagementvertrag: Die wichtigsten Infos und ein Mustervertrag zum Download

Die Zusammenarbeit mit einem Manager kann für die Karriere eines Künstlers ein bedeutender Schritt sein. Ist die Wahl für den Manager gefallen, sollte unbedingt ein Künstlermanagementvertrag ausgehandelt werden. Wir liefern euch dazu die wichtigsten Infos und einen Mustervertrag!

veröffentlicht am 21.11.2017   9

"Das Ziel muss es sein, eine Fanbase aufzubauen"

Thorsten Harm (Rodeostar GmbH) über Eigeninitiative als Motor im Musikbusiness

Thorsten Harm (Rodeostar GmbH) über Eigeninitiative als Motor im Musikbusiness

Das Hamburger Unternehmen Rodeostar GmbH verbindet Booking, Label und Künstlermanagement. Wir haben mit Geschäftsführer Thorsten Harm über den Wandel im Musikbusiness und sein Rockfestival Sankt Hell gesprochen.

veröffentlicht am 16.11.2017   1

Freistaat in der Verantwortung

Bayerische Musikhochschul-Lehrbeauftragte streiken für soziale Absicherung

Bayerische Musikhochschul-Lehrbeauftragte streiken für soziale Absicherung

Seit 13. November 2017 streiken die Lehrbeauftragten der bayerischen Musikhochschulen. Sie fordern verlässliche Rahmenbedingungen und soziale Absicherung ihrer Profession. Hintergrund ist die Forderung des Freistaates, die Nebenberuflichkeit des Lehrauftrages zu bestätigen.

veröffentlicht am 15.11.2017

"Frauen müssen ihre Zweifel und Ängste beiseite packen"

Delta Frauen-Initiatorin Zora Brändle über weibliche Perspektiven in der Musik- und Kreativwirtschaft

Delta Frauen-Initiatorin Zora Brändle über weibliche Perspektiven in der Musik- und Kreativwirtschaft

Zora Brändle ist eine der beiden Mitbegründerinnen der Initiative "Delta Frauen", einem Stammtisch für Frauen in der Kulturwirtschaft in der Rhein-Neckar-Region. Hier erzählt sie, weshalb sie die Initiative gegründet hat und warum diese so wichtig ist.

veröffentlicht am 14.11.2017   2

Schwierige Existenz- und Arbeitsbedingungen

Klebt "Das Musikbusiness kann ihre Gesundheit gefährden" bald auf jedem Instrumentenkoffer?

Klebt "Das Musikbusiness kann ihre Gesundheit gefährden" bald auf jedem Instrumentenkoffer?

Existenzangst, permanente Kritik, sexuelle Belästigung und Mobbing - eine neue, qualitativ angelegte Studie des britischen Wohlfahrtsverbands "Help Musicians UK" untersucht die Auswirkungen einer Beschäftigung im Musikbusiness auf die Psyche von MusikerInnen.

veröffentlicht am 31.10.2017   4

Sorge um Qualität

Attraktivität des Berufsbildes leidet: Festanstellungs-Quote an öffentlichen Musikschulen gefordert

Attraktivität des Berufsbildes leidet: Festanstellungs-Quote an öffentlichen Musikschulen gefordert

Der Deutsche Musikrat reagiert auf einen Appell des Verbands deutscher Musikschulen und formulierte in seiner letzten Sitzung eine Quote für Festanstellungen an öffentlichen Musikschulen.

veröffentlicht am 23.10.2017

"Man muss sich fragen, ob der Job für immer finanziell trägt"

"Mein Plan B": Interview mit Frank Dapper, Drummer bei PUR und Business-Coach für Musiker

"Mein Plan B": Interview mit Frank Dapper, Drummer bei PUR und Business-Coach für Musiker

Nur wenige Musiker leben davon, ausschließlich mit ihrer eigenen Musik auf der Bühne zu stehen. Für die meisten Profis besteht ihr Job aus ganz unterschiedlichen Facetten. In unserer Serie "Plan B" stellen wir euch Kollegen vor, die interessante Nischen besetzen. Heute: Frank Dapper (41), Drummer bei PUR und Business-Coach für Musiker.

veröffentlicht am 17.10.2017

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   29

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   54

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!