×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

Das Ziel ist internationales Topniveau

2017 steht eine weitere Millionen Euro zur Modernisierung von Spielstätten bereit

2017 steht eine weitere Millionen Euro zur Modernisierung von Spielstätten bereit

Mit frischen Fördergeldern werden die Initiative Musik und die LiveKomm auch 2017 weiter bei der technischen Modernisierung von über 200 Clubs helfen.

veröffentlicht am 03.02.2017   1

Zwei freie Slots im Rahmen der großen Premiere

BACKSTAGE Clubaward 2017: Spielt einen Live-Gig bei der Preisverleihung zum "Club des Jahres"!

BACKSTAGE Clubaward 2017: Spielt einen Live-Gig bei der Preisverleihung zum "Club des Jahres"!

Mit dem BACKSTAGE Clubaward prämieren Musiker die besten deutschen Clubs in drei prägenden Kategorien für die Live-Kultur. Beim diesjährigen Premieren-Event am 5. April in Frankfurt werden zwei Live-Acts auftreten – du könntest einer davon sein!

veröffentlicht am 13.01.2017   4

Positiver Impuls für Rock, Pop und Jazz in Deutschland

Kulturförderung: Bundestag schnürt Millionenpaket für die Musikbranche

Kulturförderung: Bundestag schnürt Millionenpaket für die Musikbranche

Mit zusätzlich über 660 Millionen Euro wird der Bundestag 2017 die kulturelle Bildung in Deutschland fördern. Dazu gehört u.a. ein Maßnahmenpaket zur Förderung von Pop, Rock und Jazz in Höhe von 8,2 Millionen Euro.

veröffentlicht am 23.11.2016   6

Devise: Weitermachen

Sind unsere Clubs am Ende? Spannende Diskussion der Clubbetreiber in Mannheim

Sind unsere Clubs am Ende? Spannende Diskussion der Clubbetreiber in Mannheim

Immer wieder hört man den Begriff des "Clubsterbens": Der deutschen Clubszene, heißt es, ginge es nicht gut. So ist es nur konsequent, wenn der Verein EventKultur Rhein-Neckar zu einer Podiumsdiskussion mit dem Titel "Sind unsere Clubs am Ende?" einlädt.

veröffentlicht am 04.11.2016   7

Förderung auch für Ideen abseits des Mainstream

APPLAUS 2016: In Köln wurde zum vierten Mal der Preis für herausragende Livemusikprogramme verliehen

APPLAUS 2016: In Köln wurde zum vierten Mal der Preis für herausragende Livemusikprogramme verliehen

Wieder war es die Staatsministerin für Kultur und Meiden, Prof. Monika Grütters, die am 24. Oktober 2016 in Köln zum nunmehr vierten Mal die Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten (APPLAUS) verlieh.

veröffentlicht am 25.10.2016   2

Gemeinsames Förderprogramm von Initiative Musik und LiveKomm

Neue Mischpulte, Lichtechnik und mehr: Die digitale Modernisierung der Liveclubs schreitet voran

Neue Mischpulte, Lichtechnik und mehr: Die digitale Modernisierung der Liveclubs schreitet voran

Die hohen Kosten digitaler Veranstaltungstechnik stellen gerade kleine und mittlere Klubs vor ein großes Problem. Ein gemeinsames Förderprogramm von LiveKomm und Initiative Musik ermöglicht jedoch gezielte Hilfe.

veröffentlicht am 14.10.2016   1

"Musik ist kein Lärm"

Neues, eindringliches Positionspapier der LiveKomm fordert Stärkung der innerstädtischen Kulturräume

Neues, eindringliches Positionspapier der LiveKomm fordert Stärkung der innerstädtischen Kulturräume

Musik ist kein Lärm, sondern Kultur – und Kultur ist ein Grundwert, den es zu stärken gilt. Die LiveKomm fordert daher, dass Bands, Musikclubs, Openair-Veranstaltungen und deren Publikum nicht weiter in Randbezirke verdrängt werden dürfen.

veröffentlicht am 11.10.2016   2

Neue Beitragsordnung mindert Zugangshürden

Jahresmitgliederversammlung der LiveKomm wählt neuen Vorstand

Jahresmitgliederversammlung der LiveKomm wählt neuen Vorstand

Der geschäftsführende Vorstand der LiveKomm wurde im Rahmen der Jahresmitgliederversammlung einstimmig wiedergewählt. Beschlossen wurde zudem eine neue Beitragsordnung, die einen günstigeren Einstiegsbeitrag und die Aufnahme von Spartenverbänden vorsieht.

veröffentlicht am 04.10.2016

Klubkomm veröffentlicht Studie

Die Club- und Veranstalterszene ist (nicht nur in Köln) ein erheblicher Wirtschaftsfaktor

Die Club- und Veranstalterszene ist (nicht nur in Köln) ein erheblicher Wirtschaftsfaktor

Mit der ersten Studie, die die Kölner Club- und Veranstalterszene im Detail analysiert, gibt der Verband Kölner Clubs und Veranstalter (Klubkomm) nicht nur einen Überblick über die Szene, sondern gleichzeitig auch gezielte Handlungsempfehlungen.

veröffentlicht am 28.09.2016   11

Politik soll Kulturräume weiter stärken

Neues Positionspapier: LiveKomm fordert Umdenken bei Stadtplanungsprozessen

Neues Positionspapier: LiveKomm fordert Umdenken bei Stadtplanungsprozessen

Der Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. präsentierte auf dem Reeperbahn Festival am 23. September das Positionspapier "Kultur(frei)räume stärken!".

veröffentlicht am 23.09.2016

Herbsttagung des Verbands auf dem Reeperbahn Festival

LiveKomm stellt Strategien zum Erhalt und der Weiterentwicklung von Kulturräumen vor

LiveKomm stellt Strategien zum Erhalt und der Weiterentwicklung von Kulturräumen vor

Der Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V. setzt auf seiner Herbsttagung den Fokus auf zukünftige Herausforderungen. In Hamburg sind Podien zu gesetzlichem Bestandsschutz, Integration von Geflüchteten und digitaler Verwertung geplant.

veröffentlicht am 14.09.2016

Studien-Ergebnisse zur Situation der Venues

Spielstätten-Netzwerk "Live DMA": Europas Locations sind beinahe überall auf Subventionen angewiesen

Spielstätten-Netzwerk "Live DMA": Europas Locations sind beinahe überall auf Subventionen angewiesen

Das europäische Spielstätten-Netzwerk Live DMA führte eine Umfrage durch, um die momentane Situation der Spielstätten in Europa zu evaluieren. Auf der PrimaveraPro-Musikkonferenz 2016 wurden die Ergebnisse veröffentlicht.

veröffentlicht am 23.08.2016

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!