×

Artikel zum Thema LIVEKOMM

"Bis an die Grenze zur Selbstausbeutung"

Spielstättenprogrammpreis 2014 für 58 herausragende Livemusikprogramme vergeben

Spielstättenprogrammpreis 2014 für 58 herausragende Livemusikprogramme vergeben

In Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Hamburg wurden 31 Clubs und 27 Veranstaltungsreihen aus Deutschland prämiert. Die Hauptpreise gingen nach Bayern, Nordrhein-Westfalen und Thüringen.

veröffentlicht am 18.09.2014   1

"Die Locations müssen arbeiten wie Trendsetter"

Suzette Yvonne Moissl von der Deutschen Jazz Föderation e.V. über Spielstättenförderung

Suzette Yvonne Moissl von der Deutschen Jazz Föderation e.V. über Spielstättenförderung

Wir sprachen mit Suzette Yvonne Moissl, Präsidentin des bundesweiten Dachverbandes der Jazzveranstalter, über den "Jazzspielstätten- und Festivalreport 2014" und die darin erhobene Forderung nach mehr öffentlicher Förderung der Clublandschaft.

veröffentlicht am 28.08.2014   11

Stärkere Unterstützung der Clubkultur gefordert

Selbstausbeutung mindern: LiveKomm legt neues Mission Statement vor

Selbstausbeutung mindern: LiveKomm legt neues Mission Statement vor

Die LiveKomm (Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.) veröffentlicht nach einer Klausurtagung in der Scheune Dresden ihr aktualisiertes Mission Statement. Darin werden GEMA und die Politik zum Handeln aufgefordert. Weiteren Nachdruck erhalten die 2013 veröffentlichten „Leipziger Forderungen“ sowie das kürzlich erschienende „Positionspapier zur Angemessenheit der GEMA-Tarife“.

veröffentlicht am 01.07.2014   1

Klubkomm, Malkmus, Uhlmann und andere signalisieren ihre Unterstützung

Welle der Solidarität erreicht das Gebäude 9 in Köln

Welle der Solidarität erreicht das Gebäude 9 in Köln

Mal wieder wackelt eine renommierte Location der deutschen Clublandschaft. Diesmal steht es kritisch um das Gebäude 9 in Köln-Mülheim, das nun aber große Unterstützung erhält.

veröffentlicht am 03.04.2014   2

"es ist ein langer weg"

Interview mit Stefan Bohne, Vorsitzender der KlubKomm Köln

Interview mit Stefan Bohne, Vorsitzender der KlubKomm Köln

Die vielfältigen Probleme von Livemusikclubs zwingen zur Organisation in Form von Clubvereinigungen. Eine solche Vereinigung ist die KlubKomm, die seit 2010 die Interessen der Kölner Livemusikszene vertritt. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Stefan Bohne über die Schwierigkeit des Netzwerkens in Zeiten wachsender Probleme, die Komplexität des Berufs des Clubbesitzers und den Dauerkonflikt am Brüsseler Platz.

veröffentlicht am 23.08.2013

dennoch höhere tarife für diskotheken

Nach Beschluss der Schiedsstelle: GEMA-Tarifreform weitgehend gescheitert

Nach Beschluss der Schiedsstelle: GEMA-Tarifreform weitgehend gescheitert

Die GEMA hat mit ihrer geplanten Tarifreform vor der Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamts in München eine schwere Niederlage erlitten. Die Schiedsstelle erklärte die beabsichtigen Tariferhöhungen für "überhöht" und "nicht angemessen." Gleichzeitig unterbreitete sie einen Einigungsvorschlag, der weite Teile des bisherigen Tarifsystems unangetastet lässt, aber Erhöhungen für Diskotheken und andere Veranstalter vorsieht. Wie schätzt ihr diese neusten Entwicklungen rund um dieses Dauerthema ein?

veröffentlicht am 19.04.2013   8

clubbetreiber, veranstalter und kulturschaffende vereint

Erfolgreiche Gründung des Vereins "EventKultur Rhein-Neckar"

Erfolgreiche Gründung des Vereins "EventKultur Rhein-Neckar"

Nach längeren Vorarbeiten haben sich kürzlich Clubbetreiber, Musikveranstalter und Kulturschaffende der Rhein-Neckar-Region auf die Gründung eines Vereins geeinigt. Dieser trägt den Namen "EventKultur Rhein-Neckar" und soll die Interessen der Clubbetreiber gegenüber Politik und Verwaltung vertreten und das öffentliche Bewusstsein für die kulturelle Bedeutung der Musikszene schärfen.

veröffentlicht am 17.08.2012

"wir sehen die bahnstadt als große chance"

Interview mit Felix Grädler von der Halle02 in Heidelberg

Interview mit Felix Grädler von der Halle02 in Heidelberg

Große Veränderungen vollziehen sich derzeit in der unmittelbaren Nachbarschaft der Heidelberger Halle02. Auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs entsteht ein neuer Stadtteil, die sogenannte Bahnstadt. Die Halle02 steht vor der Herausforderung, sich diesem neuen Umfeld anzupassen.

veröffentlicht am 21.05.2012   2

"clubs sind die ersten, die weichen müssen"

Clubvereinigungen streiten für die Interessen der Livemusikszene

Clubvereinigungen streiten für die Interessen der Livemusikszene

Die Livemusikszene, die traditionell vom Einzelkämpfertum dominiert war, organisiert sich seit einigen Jahren in immer stärkeren Maße. Mit Hilfe von Clubvereinigungen kämpfen die Musikclubs für die Wahrung ihrer Interessen in Politik und Verwaltung. Darüber hinaus bieten sie gegenseitige Unterstützung und betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit, um auf den Nutzen der Clubszene für das kulturelle Leben und die Lebensqualität einer Stadt aufmerksam zu machen.

veröffentlicht am 10.05.2012   10

"vom clubgeschäft kann ich nicht leben"

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Nachwuchsförderung und zeitgemäße Kulturpolitik

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Nachwuchsförderung und zeitgemäße Kulturpolitik

Im ersten Teil des Interviews gewährte Karsten Schölermann einen tiefen Einblick in seine finanziellen Zwänge als Besitzer des Knust. Der zweite Teil des Interviews behandelt die daraus resultierenden Konsequenzen für Nachwuchsförderung, die ideale Größe eines Liveclubs und die Idee einer zeitgemäßen Kulturpolitik.

veröffentlicht am 18.04.2012   4

"man beutet in erster linie sich selbst aus"

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Pay-to-Play und die Kunst des Überlebens als Clubbesitzer

Interview: Knust-Betreiber Karsten Schölermann über Pay-to-Play und die Kunst des Überlebens als Clubbesitzer

Der Hamburger Musikclub Knust gilt als einer der besten Clubs der Republik. In einem außergewöhnlich offenen Interview spricht Inhaber Karsten Schölermann über die Selbstausbeutung als Clubbesitzer, das Pay-to-Play-Prinzip und die Schwierigkeit mit Livemusik Geld zu verdienen.

veröffentlicht am 11.04.2012   49

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   32

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!