Positiver Geschäftsbericht
BMG hält Umsatz und Gewinn 2020 auf Vorjahresniveau
Die Bertelsmann Music Group (BMG) konnte das Jahr 2020 ohne pandemiebedingte Umsatzeinbrüche überstehen, Einnahmen und Gewinn stagnierten.
veröffentlicht am 06.04.2021
Vorstoß ins Live-Business
BMG übernimmt Mehrheitsanteil an deutschem Promoter Undercover
BMG übernimmt Mehrheitsanteile am deutschen Independent-Konzertveranstalter Undercover GmbH. BMG kündigt an, Künstlerinnen und Künstlern eine Alternative zur etablierten Live-Branche aufzuzeigen.
veröffentlicht am 21.10.2020 1
Ein Zeichen für die Künstler/innen
BMG verzichtet in den USA künftig auf den Tantiemenabschlag
Das Musikunternehmen BMG kündigt an, mit sofortiger Wirkung auf den in den Vereinigten Staaten bisher üblichen Tantiemenabschlag im Rahmen der sogenannten "Controlled Composition Clause" zu verzichten. BMG will damit ein besseres Auskommen für Künstler/innen sicherstellen.
veröffentlicht am 12.10.2020
Ist UCPS der nächste Schritt?
Initiative zur Streaming-Beteiligung von Künstlern: Es geht um Transparenz und Fairness für alle
Nachdem die Künstlervertreter zahlreicher deutscher Stars in einem Brief eine gerechtere Beteiligung der Künstler an den Streaming-Einnahmen der Labels forderten, klären sie nun in einer neuen Stellungnahme über die Hintergründe der Kampagne auf.
veröffentlicht am 29.01.2020
Neuer Blickwinkel
Manager von Helene Fischer, Rammstein fordern von Labels höhere Streaming-Beteiligung für ihre Künstler
Eine Gruppe von Künstlermanagern und Anwälten fordern in einem Brief an die Major-Labels eine gerechtere Beteiligung der Künstlerinnen und Künstler an den Streaming-Einnahmen der Labels.
veröffentlicht am 27.01.2020 15
Die Grenzen verschwimmen
BMG kooperiert mit Shelter Music Group im Bereich Künstlermanagement
Die BMG Rights Management GmbH (kurz: BMG) arbeitet in den USA künftig mit der Shelter Music Group des Musikmanagers Carl Stubner zusammen. BMG erweitert so ihr Angebot für die vertretenen Künstlerinnen und Künstler.
veröffentlicht am 09.12.2019
Starker Zeitraum
BMG in der ersten Jahreshälfte 2019 auf Wachstumskurs
Das deutsche Musikunternehmen BMG Rights Management kann für die erste Hälfte des Jahres 2019 eine Umsatzsteigerung im zweistelligen Bereich vorweisen.
veröffentlicht am 02.09.2019
Zukunftsweisende Deals
GEMA erneuert Lizenzverträge mit YouTube und BMG
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) verlängert ihre Lizenzverträge mit der Streamingplattform YouTube und dem Musikunternehmen BMG.
veröffentlicht am 29.10.2018
Eure Meinung zum ECHO 2018: Notwendige Debatte oder reiner Aktionismus?
Zahlreiche MusikerInnen und Kulturschaffende kritisieren die Verleihung des ECHO 2018 an das Rap-Duo Kollegah und Farid Bang. Erste Preisträger haben ihre Auszeichnung bereits zurückgegeben, die Präsidenten des DMR und des Deutschen Kulturrats haben ihre Mitgliedschaft im ECHO-Beirat aufgekündigt. Inzwischen zieht auch BMG Konsequenzen.
veröffentlicht am 20.04.2018 5